Skip to content

Tierische Rasenmäher Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Capone72,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 3/28/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Tierische Rasenmäher

Vor einiger Zeit wurden 20 Auerochsen auf dem ehemaligen Leipziger „Exerzierplatz“ in unmittelbarer Nachbarschaft des neuen Porsche-Werks angesiedelt. Hier stehen ihnen rund 70 Hektar Fläche mit Wiesen, Gehölzen und Waldbestand als artgerechter Lebensraum zur Verfügung.
Die Ansiedlung der Wiederkäuer ist ein zentraler Bestandteil des umfassenden Landschaftspflege-Konzepts für den „Exerzierplatz“, das im Auftrag der Porsche AG in enger Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden der Stadt Leipzig und des Freistaates Sachsen von externen Fachleuten entwickelt wurde. Die kleine Herde – der Anfangsbestand besteht aus einem Bullen, dreizehn zum Teil tragenden Kühen und mindestens fünf Kälbern – wird durch ihre natürlichen Lebens- und Fressgewohnheiten dafür sorgen, dass die Magerwiesen auf dem früheren Truppenübungsplatz nicht verbuschen. Damit bleibt der ökologische Wert des Geländes mit seiner bestehenden Fauna und Flora dauerhaft erhalten.
Beim heutigen Auerochsen (lateinisch: bos primigenius) handelt es sich um eine Rückzüchtung des Anfang des 17. Jahrhunderts ausgestorbenen europäischen Waldrindes, das ein direkter Vorfahre unserer Hausrinder ist. Der als sehr genügsam und widerstandsfähig geltende Paarhufer – auch Ur genannt – hat sich bereits in vielen Naturschutzgebieten bei der Pflege offener Graslandbiotope bewährt.
Zusätzlich zu den Auerochsen siedelt Porsche auf dem Areal eine Herde Exmoor-Wildpferde (lateinisch: equus brittannicus) mit zwei Hengsten, sieben Stuten und mindestens drei Fohlen an. Auch hierbei handelt es sich um eine äußerst widerstandsfähige Rasse, die traditionell sehr erfolgreich in der Landschaftspflege eingesetzt wird und ganzjährig ohne größeren Pflegeaufwand als Gemischtherde im offenen Gelände gehalten werden kann.
Um zu verhindern, dass die halbwilden Tiere auf benachbarte Grundstücke gelangen oder gar den öffentlichen Straßenverkehr in der Umgebung beeinträchtigen können, wurde die Weidefläche großräumig mit einem stabilen Wildschutzzaun umfriedet. Damit wird zugleich vermieden, dass Unbefugte das Areal betreten und sich selber in Gefahr bringen: Der Auerochse gilt schließlich als ein Tier, das sich zu wehren weiß – besonders, wenn es darum geht, seinen Nachwuchs vor einer vermeintlichen Bedrohung zu schützen.
Die Stadt Leipzig hat für das Gebiet rund um das Porsche-Werksgelände und den ehemaligen Exerzierplatz ein neues Verkehrswegekonzept mit Rad- und Fußwegen entwickelt, um Anwohnern aus den umliegenden Wohngebieten die Möglichkeit zu geben, die Randbereiche weiterhin als Naherholungsgebiet zu nutzen und bequem die benachbarten Gemeinden zu erreichen. Das Leipziger Verkehrsplanungsamt wird die betroffenen Bürger demnächst über die Pläne informieren, die anschließend schrittweise realisiert werden sollen.

Cache
Dieser Cache wurde für das Leipziger Mega-Event Projekt GEOGAMES 2012 gelegt.

Happy Hunting
PROJECT GEOGAMES LE

Additional Hints (Decrypt)

vaara / vafvqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)