Skip to content

Eselsbrücke Mystery Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 4/9/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache, der zeigt wie man mittels simpler Eselbrücke markante Verstecke finden kann.


Ostersonntag waren wir wieder einmal im Reich von lexparka unterwegs. Wir hatten allerhand im Gepäck. Für drei Cacher Kartoffelsalat, sechs Bouletten, einen Matjeshering, vier Äpfel. Kaffee sowie den berühmten, selbstgebackenen Käsekuchen mit Aprikosen von jensreisenfrau, in einer Springform. Ganz zu schweigen von dem Beutel mit Tauschgegenständen, fünf Coins und zwei TB's.

Als wir mit dem Frühstück fertig waren und einpackten, fiel uns auf, daß es doch eine Menge zuschleppen gibt. Da ich von Natur aus faul bin, meinte ich ganz nebenbei: "Wir verstecken ein paar unserer Utensilien einfach irgendwo im Wald und nehmen sie auf dem Rückweg wieder mit." Gesagt getan, gut geschützt verschwand etwas im Wald.

Damit wir die Stelle auch wirklich wieder finden konnten, brauchten wir eine Eselsbrücke. Nichts einfacher als das:

Wir nahmen die Centbeträge des aktuellen Benzipreises als zweistellige Zahl. Von dieser bildeten wir die Quersumme und zogen sie von der zweistelligen Zahl ab, dann bildeten wir wieder davon die Quersumme und erhielten A. Um ganz sicher zugehen, daß auch kein Unbefugter unsere Sachen findet, dachten wir uns zusätzlich noch eine geheime dreistellige Zahl aus. Mit ihr wiederholten wir das Ding mit der Quersumme wie bei A solange bis wir eine einstellige Quersumme hatten, so bekamen wir B heraus.

Das hat ja gut geklappt, ist ganz einfach, fast wie ein Zahlenschloß.

Auf der Rückfahrt kamen wir dann doch ins Grübeln, abgespannt durch das Abschieds-Event in Prora, konnten wir wohl keine klaren Gedanken mehr fassen oder eins der Biere war schlecht. Die Formel war aber irgendwie so wie diese???

N 54°21.B*20+5 E 013° 21.A*84+37

Wie war das noch mit den Ziffern? Zu dumm wir hätten wohl doch lieber eine Aufgabe nehmen sollen, deren Berechnung wir selbst auch beherrschen???
Ich selbst weiß nur noch, daß ich mit dem rechten Fuß neben einem Tannenzapfen stand.
Hilft euch das?
Übrigens, einen Checker braucht man hier wirklich nicht.

Die zeitnahe Wartung hat unsere Freundin Grit von Rügenspass.eu übernommen, danke!

Additional Hints (No hints available.)