Skip to content

Haltepunkt Larrelter Straße (LPC) Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 4/2/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

WEGBESCHREIBUNG (wegen vielen Missverständnissen unbedingt lesen): Parkt beim Westcenter, überquert zu Fuss die Larrelter Straße an der Ampel und geht den Plattenweg vor "BÜ 0,500" nach links bis ca. 6 m vor den Cache (siehe auch Foto). Dann auf direktem Weg weiter.

Der Cache liegt in Sichtweite des ehemaligen Haltepunktes Larrelter Straße und des ehemaligen Stellwerks "Ewf" .

ACHTUNG !!! Dieses ist ein LOST PLACE CACHE - mit allen damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Beachtet das bitte bei Eurer Suche.

Die Stadt Emden erhielt Ende des 19. Jahrhunderts Bahnanschlüsse nach Westfalen und nach Hannover. Alle Züge endeten in einem direkt am Hafen gelegenen Kopfbahnhof, dessen imposantes Gebäude heute nur noch auf historischen Postkarten zu bewundern sind.
Anno 1883 wurde die Bahnstrecke über den Hafen bis zur Stadt Norden als sogenannte Küstenbahn erweitert. Beim Bahnübergang Larrelter Straße richtete man zunächst einen einfachen Haltepunkt für Personenzüge ein, weil er innenstadtnah lag und den Reisenden den Umweg durch die Stadt zum Hauptbahnhof im Süden ersparte. Außerdem befand sich der Bahnhof der inzwischen abgebauten meterspurigen Kleinbahn Emden-Pewsum-Greetsiel in der Nähe.

Mitte der 1930er Jahre nutzten so viele Reisende diesen Haltepunkt, dass er zum Bahnhof Emden West umgebaut und aufgewertet wurde. Die meisten dieser im WK II stark zerstörten Gebäude wurden Ende der 1960er Jahre abgerissen. Der Bau galt als Provisorium für den bereits 1939 als Bauzeichnung vorhandenen neuen Hauptbahnhof, der gleich neben dem alten Bahnhof Emden West gebaut werden sollte.
Die Einweihung dieses neuen Hauptbahnhofes dauerte dann allerdings noch bis zum 24. Mai 1973.

Die wenigen direkten Anwohner sind sehr wachsam, weil hier eine Zeitlang Jugendliche den Lost Place zum "Vorglühen" nutzten und Diebe dort Diebesgut deponierten.

Additional Hints (Decrypt)

OLBC

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)