Skip to content

Geologische Wanderpfade Nordharz - Granetalsperre EarthCache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Aufnahme vom 02.04.2012


Das Bergmassiv um die Granetalsperre ist geprägt vom Wissenbacher Schiefer, der im Nordharz in verschiedenen Bergwerken abgebaut wurde. Der Schiefer ist unterbrochen von mehreren tiefliegenden Schichten von Diabas. An der Südspitze der Granetalsperre liegt ein Gebiet mit dunkelgrauen Tonschiefern mit Kalkknollen aus dem Oberdevon. Ein schöner Aufschluss ist die Margarethenklippe oberhalb und südlich der Seespitze im Granetal.

Der Untergrund der Talsperre ist ab einer Tiefe von 30-50m nahezu vollständig wasserdicht. Das war eine wesentliche Voraussetzung für die Anlage der Talsperre.

Heute ist die Granetalsperre ein wichtiges Trinkwasserreservoir für die Harzregion. Daher ist es strikt untersagt, in der Granetalsperre zu baden, auf ihr Boot zu fahren oder zu tauchen.


Geologische Betrachtungen

(Wissenbacher) Schiefer

Schiefer - vom althochdeutschen scivaro (Holz-, Steinsplitter) - ist ein Sammelbegriff für metamorphe Gesteine und tektonisch deformierte Sedimentgesteine, deren gemeinsames Merkmal die ausgezeichnete Spaltbarkeit entlang paralleler Flächen ist.

Petrographisch handelt es sich beim Wissenbacher Schiefer um einen Tonschiefer mit einer gut ausgebildeten Transversalschieferung, die zur Bildung dünnspaltiger Dachschiefer führt. In einigen Partien erhöhen sich die sandigen Bestandteile und teilweise sind dünne Kalklagen sowie Kalkeinschaltungen in Form von Linsen zu beobachten. Die Farbgebung ist dunkel-blaugrau und Dächer in der Stadt Goslar belegen eine durchaus hohe Langlebigkeit des Schiefers.

Diabas

Diabas - aus dem griechischen “diabaíno” = hindurchgehen - ist vor allem im deutschen Sprachgebrauch ein durch metamorphe Umwandlungsvorgänge grünlich gefärbtes Ergussgestein, das meist variszischen Alters ist. Jüngere metamorphe Basalte und andere metamorphe basische magmatische Gesteine werden als Spilit bezeichnet. Diabas wird wegen seiner Farbe auch Grünstein genannt, er gehört mit dem Melaphyr in die Gruppe der so genannten Paläobasalte.

Devon (Geologie)

Das Devon ist eine erdgeschichtliche Periode innerhalb des Paläozoikums und begann vor etwa 416 Millionen Jahren im Anschluss an das Silur und endete mit dem Beginn des Karbon vor etwa 359,2 Millionen Jahren.

Das Devon wird unterteilt in das Unterdevon - 416-397,5 Millionen Jahre vor heute -, das Mitteldevon - 397,5-385,3 Millionen Jahre vor heute - und das Oberdevon in einem Zeitraum von 385,3-359,2 Millionen Jahre vor heute.

Im Devon bildeten sich in Mitteleuropa wellenresistente Riffe aus den heute ausgestorbenen Stromatoporen, Rugosa und Tabulata. Ein Zeugnis der Riffbildung ist ein Atoll-Riff, das zwischen dem Givetium (Mitteldevon) und dem Frasnium (Oberdevon) gebildet wurde: Der heutige Iberg im Harz.


Aufgaben zum Loggen dieses Earthcaches

An der Listingkoordinate sowie an "ST2" findest Du Informationstafeln zum Geologischen Wanderpfad Nordharz - Granetalsperre. Du findest hier die Antworten auf folgende Fragen:

Erste Infotafel:

  1. Wie alt ist der Wissenbacher Schiefer im Bereich der Talsperre?
  2. Bis zu welcher Tiefe sind Zementeinpressungen vorhanden, die das Gestein zusätzlich abdichten?

Zweite Infotafel:

  1. Wie werden die Milchquarz-Bruchstücke genannt, die an den Wegeböschungen örtlich auftreten?
  2. Wie heißen die Blasenräume im Diabas, die durch die Entgasung der erkaltenden Gesteinsschmelze entstanden sind?

An der Koordinate von "ST3" findest Du einen Aufschluss des Wissenbacher Schiefers - es gibt aber noch viele weitere Schiefer-Aufschlüsse um die Granetalsperre! Erfülle an einem dieser Aufschlüsse folgende Praxis-Aufgabe:

  1. Dokumentiere anhand zweier Fotos die gute Spaltbarkeit des Schiefers! Nehme dazu ein kleines Stück Schiefer und fotografiere dies vor der Spaltung und anschließend das von Dir aufgespaltene Schieferstück! Stelle beide Fotos bitte mit Deinem Log ein!
Aufnahme vom 02.04.2012

Schieferaufschluss an Station 3 (nur ein Beispiel!)


Sende die Antworten auf die Fragen bitte über mein Profil oder an die Adresse Holger.Sick[Add]gmx.de. Nach dem Absenden kannst Du gleich loggen. Sollte etwas falsch sein werde ich mich melden!

Freiwillig: Mache bitte an einem der beiden ersten Wegpunkte ein Foto von Dir und/oder Deinem GPSr mit dem Granestausee im Hintergrund und lade es mit Deinem Log hoch!


English version on request!



Additional Hints (No hints available.)