Skip to content

Vizinalbahnradweg - 8 Traditional Cache

Hidden : 4/6/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 

Die historische Vizinalbahn

 

Bei der Vizinalbahn Tirschenreuth - Wiesau handelte es sich um die erste Bahnstrecke dieser Art in Ostbayern. Darunter versteht man eine den Hauptbahnen untergeordnete Bahn. Sie hatten größere Steigungen, günstigere Radien, mäßigere Geschwindigkeiten und sind allgemein im Betrieb einfacher und somit sparsamer konzipiert.

Die Anliegergemeinden mussten für die Kosten des Grunderwerbs und der Erdarbeiten aufkommen und sollten zum Teil an den Einnahmeüberschüssen beteiligt werden.

Die Hälfte der verbleibenden Baukosten wurde aus Mittelzuweisungen der sogenannten Dotationsgesetze gedeckt.

Zur Finanzierung der anderen Hälfte wurde ein besonderer Vizinaleisenbahn - Fonds geschaffen, der aus den Überschüssen der Staatseisenbahn gespeist wurde.

Die Inanspruchnahme der Gemeinden erfolgte mit der Begründung, dass auch der Straßenbau in deren Zuständigkeit falle.

Die Durchführung des Baus und der spätere Betrieb oblag den Königlich Bayerischen Staats - Eisenbahnen.

Da mit dem Grunderwerb und den Erdarbeiten für die Vizinalbahn auf Tirschenreuth trotzdem erhebliche Kosten zu kamen, beschloss der Stadtrat den Malzzuschalg für das Bierbrauen zu erhöhen, so dass die Biertrinker für die Zinsen dieses Bahnbaus mit aufkommen mussten.

 

 

Von der historischen Bahn zum Radweg

 

  • am 10.11.1872 wurde die 11,2 km lange Strecke von Wiesau - Tirschenreuth feierlich eröffnet
  • die Strecke Tirschenreuth - Bärnau, mit einer Länge von 13,1 km kam am 8.7.1903 dazu
  • aus wirtschaftlichen Gründen wurde der Personenverkehr am 28.9.1975 zwischen Tirschenreuth und Bärnau eingestellt
  • zwischen Wiesau und Tirschenreuth erfolgte die Einstellung am 22.9.1989
  • 2005 wurde der Plan geboren, diese ehemalige Bahntrasse in einen Radweg zu verwandeln
  • für den ersten Teilabschnitt im Bereich Wiesau - Tirschenreuth - Liebenstein konnte am 29.11.2006 der erste Spatenstich erfolgen

 

 

Abschnitt 1: Wiesau - Tirschenreuth (ca. 5km)

 

asphaltiert, wassergebundene Oberfläche

Start ist am Bahnhof in Wiesau

Von dort aus geht es Richtung Leugas weiter nach Tirschenreuth. Der Weg verläuft kerzengerade auf der alten Bahntrasse, die mitten durch die einzigartige Waldnaabaue läuft.

 

 

Abschnitt 2: Tirschenreuth - Liebenstein (ca. 11km)

 

asphaltiert

Am Ortseingang von Tirschenreuth, an der Kornbühlstraße wird der Benutzer kurz auf vorhandene Radwege umgeleitet. Nach dem Bahnhof geht es wieder weiter auf der Bahntrasse. Diese zweigt dann nach Süden ab, verläuft hier parallel zur Umgehungsstraße.

Der ehemalige Bahnübergang über die B15 wird durch eine Radwegbrücke ersetzt. Bis Liebenstein verläuft die Trasse durch den Wald.

 

 

Abschnitt 3: Liebenstein - Bärnau (ca. 9 km)

 

Sandweg, wassergebundene Oberfläche

Ab Liebenstein muss der Radler auf den vorhandenen Radweg TIR 5 ausweichen. Dieser führt durch die Flure bis Iglersreuth, dann weiter Richtung Bärnau

 

 

Zur kleinen Cache - Serie

 

Dieser zweite Abschnitt beginnt in Liebenstein und endet vorerst in TIR. Die Strecke ist ungefähr 7 km lang und sollte am besten mit dem Rad bewältigt werden werden.

Es wäre schön, wenn sich weitere Cacher finden würden, die spontan die Serie weiterführen.

 

Happy Hunting!!

Additional Hints (Decrypt)

Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)