Skip to content

Kirchspiel Feudingen #03 - Kirche Volkholz Multi-Cache

This cache has been archived.

JAJPHJ: Die Kirchspielserie wandert ins Archiv, manche Stationen lassen sich so nicht mehr herstellen. Neues ist in Vorbereitung.

More
Hidden : 4/6/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Cacheserie „Kirchspiel Feudingen“
Mit dieser Serie aus 18 verschiedenen Caches möchten wir euch zu allen Kirchen und Ortschaften des Kirchspiel Feudingen führen. Die Caches sind so plaziert, dass sie einen möglichst guten Blick auf den jeweiligen Ort bzw. Kirche geben. Der letzte Cache ist als Bonuscache angelegt, denkt daher bitte daran euch den jeweiligen Bonusbuchstaben bei den ersten 17 Caches zu notieren.

Als ein Kirchspiel (Kirchensprengel, Parochie) bezeichnet(e) man den Bezirk, der alle Ortschaften umfasst, welche in eine bestimmte Kirche eingepfarrt und deren Pfarrer zugeordnet sind. Das Wort Kirchspiel (von mittelhochd. kirspel) geht auf das althochdeutsche spël mit der Bedeutung „Rede, Verkündigung“ zurück und bezeichnet somit den Bezirk „soweit die Verkündigung der Kirche reicht“.
Dieser geographische Einzugsbereich einer Kirchengemeinde wird auch Parochie genannt. Einst hatte die Einteilung von – vor allem ländlichen – Landstrichen in Kirchspiele eine große praktische Relevanz. Noch heute orientieren sich die Grenzen von Samtgemeinden und vergleichbaren Gebietskörperschaften häufig an den alten Grenzen der Kirchspiele, doch findet man den Begriff als kommunale Gebietskörperschaft nicht mehr. Heute gibt es nur noch Städte, Landkreise und Gemeinden.
Das Kirchspiel Feudingen gehört zu den Urpfarreien in Wittgenstein und dürfte vor über 1200 Jahren entstanden sein. Die erste urkundliche Erwähnung ist 1218 erfolgt und zu diesem Zeitpunkt geht man schon von einem großen Kirchspiel mit ca. 25 Dörfern aus. Es umfasste zu Beginn auch noch Erndtebrück (bis ca. 1343) und Banfe (bis 1895), beides sind eigenständige Kirchengemeinden geworden. Aktuell gehören Feudingen, Oberndorf, Volkholz (mit den drei Kirchen des Kirchspiels) sowie Amtshausen, Bermershausen, Glashütte, Großenbach, Heiligenborn, Holzhausen, Rückershausen, Rüppershausen, Saßmannshausen, Steinbach und Weide zum Kirchspiel.
Die einzelnen Caches haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und sind auch auf unterschiedliche Weisen versteckt worden. Zum Abschluß wartet auf euch noch ein Bonuscache der eine höhere Schwierigkeit hat (auch der Beginn der Serie ist nicht ganz ohne … )
Die Kirche Volkholz ist die Jüngste und die Kleinste des Kirchspiels Feudingen. Sie ist in den 60er Jahren erbaut worden und bietet für ca. 120 Personen Platz. Die Kirche in Oberndorf ist etwa doppelt und die Feudinger ca. viermal so groß wie diese hier. Eine Besonderheit gibt es noch, der Kirchturm hatte ein Vorleben als Trafohäuschen an dieser Stelle und wurde beim Bau der Kirche umgebaut.
Der Cache ist entsprechend der Kirche nur ein kleiner Multi Wenn ihr an den Koordinaten angekommen seid, solltet ihr direkt vor dem Eingang der Kirche stehen. Die Anzahl der Türen (innen und außen) die ihr sehen könnt sei A. Nun tretet ein paar Schritte zurück und zählt die Schwanzfedern des Wetterhahnes (=B). Direkt unterhalb des Daches läuft ein Fensterband, die Summe der waagerecht liegenden Fenster sei C und alle schräg stehenden Fenster addiert ergeben D. Als Fenster gilt hier eine Glasfläche, die von Holz umrahmt ist. (Zur Kontrolle: die Quersumme von D ist 6). Mit der Formel

N50° 55.[ B][C/2][A*3] E008°16.[A+B][D/4][A]

kommt ihr zum Ziel.

Additional Hints (Decrypt)

Jnf jne qre Ghez seüure?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)