Skip to content

Kalkstein EarthCache

Hidden : 4/9/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kalkstein



Ihr seht hier einen großen, inzwischen wieder bewaldeter Steinbruch.
Dieser gehört zu einem mächtigen Kalkgürtel, der sich vom Neandertal
über Dornap mit geringen Unterbrechungen weiter über Hagen und Letmathe
bis zum Hönnetal bei Iserlohn erstreckt.
Der Kalkstein ist einer der ältesten Grundstoffe, den die Menschen in
seiner vielfachen Verwendungsmöglichkeit zu ihrem Nutzen abgebaut haben.

Rechts neben den Kalkofen habt ihr an den Koordinaten die Möglichkeit,
in einer Ausbuchtung direkt am Weg,
den Kalk im Felsen zu sehen und anfassen.




Kalkstein


Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die ganz überwiegend aus
dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit
undAragonit bestehen.
Kalkstein ist ein äußerst variables Gestein; das betrifft sowohl seine
Entstehung als auch seine Eigenschaften, das Aussehen und die wirtschaftliche
Verwendbarkeit. Es gibt daher innerhalb der Geologie eine eigene Fachrichtung,
die Karbonatsedimentologie, die sich ausschließlich mit der Entstehung und den
Eigenschaften der verschiedenen Kalksteintypen befasst. Der größte Teil aller
Kalksteine ist biogener Entstehung (von Lebewesen abgelagert), es gibt aber
auch chemisch ausgefällte undklastische Kalksteine.
Kalksteine besitzen eine enorme wirtschaftliche Bedeutung als Rohstoff für die
Bauindustrie und als Naturwerkstein.

Zusammensetzung


Kalkstein besteht überwiegend aus den Mineralen Calcit und Aragonit,
zwei Kristallisationsformen von Calciumcarbonat (kohlensaures Calcium CaCO3).
In mehr oder minder schwankenden Anteilen kommen andere Minerale vor.
Dazu zählen Tonminerale, Dolomit (CaMg(CO3)2), Quarz, Gips und andere.

Entstehung von Kalkstein


Kalksteine können innerhalb der Sedimentgesteine mehreren Typen angehören.
Der überwiegende Teil der Kalksteine ist aber biogenen Ursprungs, das heißt
er wurde von Lebewesen gebildet und abgelagert. Kalkstein kann aber auch
durch chemische Prozesse (die wiederum von Lebewesen beeinflusst werden können)
aus dem Wasserausgefällt werden. Weiterhin kann ein Gestein, welches aus
Calciumcarbonat besteht (Kalkstein oder Marmor), abgetragen, transportiert
und an anderer Stelle als klastisches Sediment wieder abgelagert werden.

Verwendung


Kalksteine sind wichtige Baustoffe, entweder direkt als Baustein oder gebrannt als Kalk.
Wichtiger Ausgangstoff für die chemmische Industrie (Düngemittel) oder als Zuschlagstoff
in der Metall-, Hütten- und Glasindustrie.

Aussehen


Kalksteine besitzen in den meisten Fällen eine helle, graue bis graugelbe Farbe.
Durch Beimengungen anderer Minerale (zum Beispiel von Eisenverbindungen) kommen
aber auch kräftigere, vor allem rote Farben recht häufig vor. Bituminöse Kalksteine
können auch dunkelgrau bis schwarz gefärbt sein. Chemisch ausgefällte Kalksteine
oder von Mikroorganismen abgelagerte Kalksteine sind für gewöhnlich feinkörnig und dicht.
Je nach Entstehungsbedingungen findet man dort mehr oder weniger häufig Fossilien.
Fossilkalke besitzen hingegen zahlreiche gut erkennbare Fossilien. Diese Kalke enthalten
oft Poren und andere Hohlräume. Extrem große Hohlräume enthalten Süßwasserkalke,
vor allem Travertin.


Frage 1:


Beschreibt mir die hier zusehende Farbe des Kalksteins.

Frage 2:


Rechts neben den Kalkofen habt ihr die Möglichkeit,
in einer Ausbuchtung direkt am Weg (siehe Koordinaten),
den Kalk im Felsen zu sehen und anfassen.

- Wie viel Quadratmeter groß ist diese sichtbare Fläche? -


Frage 3:


Schon früh wussten die Bauern den Kalk zu nutzen.
Nennt mir mindestens 3 nutzbare Möglichkeiten.


Macht viele Fotos und stellt die schönsten Bilder mit eurem Log online.


Der Log darf mit der Zusendung der Antwort an mich erfolgen. Sollte etwas falsch beantwortet sein, melde ich mich.




Limestone



You see here a large, now back wooded quarry.
This is a powerful Kalkgürtel, which extends from the Neander Valley
of Dornap continued with little interruption of Hagen and Letmathe
extends to the Hönnetal in Iserlohn.
Limestone is one of the oldest raw materials, the people to
have reduced its multiple possible use for their benefit.

right next to the lime kiln at the coordinates you have the option
of a bulge in the right way to see the limestone cliffs and in touch.

coordinates = N51°13.050 E006°58.967



Limestone


When limestone sedimentary rocks are known, the vast majority of
the chemical calcium carbonate (CaCO3) in the form of the mineral calcite
are undAragonit.
limestone rock is an extremely variable, which affects both its
formation and its properties, the appearance and economic
usefulness. It is therefore within its own field of study geology,
which Karbonatsedimentologie dealing exclusively with the formation and
properties of the various limestone types involved. The majority of the
limestone is of biogenic origin (deposited by living things), but there are
also chemically precipitated limestones undklastische.
limestones have an enormous economic importance as a raw material for the
construction industry and as a natural stone.

Composition


Limestone consists mainly of the minerals calcite and aragonite,
two forms of crystallization of calcium carbonate (carbonate of calcium CaCO3).
In more or less varying proportions of other minerals also occur.
These include clay minerals, dolomite (CaMg (CO3) 2), quartz, gypsum and others.

Formation of limestone


Limestone may belong within the sedimentary rocks of several types.
Most of the limestone is of biogenic origin,
ie it was formed by living organisms and deposited. Limestone can also be
related to chemical processes (which in turn can be influenced by living organisms)
are out of the water On the falls. Furthermore, a rock, from which
there is calcium carbonate (limestone or marble), transported removed,
and be in places other than clastic sediment redeposited.

Use


Limestones are important building materials, either directly or as a building
block burned as lime. important starting material for the chemmische industry
(fertilizer) or as an additive in the metal, metallurgical and glass industry.

Appearance


Limestones have in most cases, a light gray to gray-yellow color.
by admixtures of other minerals (eg iron compounds) are also stronger,
quite frequently, especially red colors. Bituminous limestones can also
be colored dark gray to black. Chemically precipitated limestone or limestone
deposited by micro-organisms are usually fine-grained and dense. Depending
on formation conditions can be found there, more or less common fossils.
Fossilkalke however, have many easily recognizable fossils. These limestones
contain many pores and other cavities. Extremely large cavities contain Süßwasserkalke,
especially travertine.

Question 1:


Describes me here zusehende color of the limestone.

Question 2:


Right next to the lime kiln, you have the possibility
of a bulge in the right way (see coordinates),
seen in the limestone rock and touch.

- How many square feet is this visible area? -


Question 3:


Early on, the farmers knew to use the lime.
Name me at least 3 usable ways.


power and lots of pictures, the best pictures with your log online.


The log must be done with sending the reply to me. Should be answered something wrong, I rise.


Additional Hints (Decrypt)

Erpugf arora qra Xnyxbsra unog vue na qra Xbbeqvangra qvr Zötyvpuxrvg, va rvare Nhfohpughat qverxg nz Jrt, qra Xnyx vz Sryfra mh frura, namhsnffra haq Sentr 1 haq 2 mh ornagjbegra. Vue züffg avpug va qra Fgrvaoehpu trura haq avpug vz Sryf xyrggrea.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)