Skip to content

Mama Muh sucht einen Schatz Multi-Cache

This cache has been archived.

MeSchiLuNo: Mama Muh bedankt sich bei allen Besuchern - insbesondere bei den vielen Kindern!!! Nun soll der Cache aber ins Archiv wandern...<br/>
[red]Me[/red][blue]Schi[/blue][purple]Lu[/purple][green]No[/green]

More
Hidden : 4/10/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mama Muh sucht einen Schatz!


Es handelt sich um einen Multi-Cache über eine Länge von ca. 2 km (inklusive Rückweg). Die Stecke ist für geländegängige Kinderwagen geeignet und mit üblichen Wuppertaler Steigungen zum großen Teil auch mit Laufrad für Kinder machbar. Die Fragen sind so gestaltet, dass sie auch von kleineren Kindern beantwortet werden können. Für den Rückweg empfehlen wir – besonders als Motivation für eure Kinder – den „Mama Muh sucht einen Schatz – Bonus“. Das Final dieses Multis liegt in der Nähe des Startpunktes von „Mama Muh sucht einen Schatz“.

Also nun zur Geschichte:


Mama Muh steht auf der Weide. Sie schaut gelangweilt in den Wald hinein. Plötzlich bewegt sich da etwas hinter den Bäumen. „Ja was ist denn das?“, denkt Mama Muh. „Das kann ja doch noch ein ganz spannender Tag werden.“ Mama Muh beobachtet ein paar Kinder im Wald. „Spielen die Kinder vielleicht Verstecken? Oder was suchen die Kinder denn da? Die erzählen dauernd etwas von einem Schatz. Das muss ich unbedingt der Krähe erzählen, wenn sie kommt.“

FLATTER, FLATTER, PLUMPS. Da kommt die Krähe! „Hallo, Krähe“, sagt Mama Muh. „Bist du das?“

„Hallo, Mama Muh“, sagt die Krähe.

„Komm ich will dir was zeigen“, sagt Mama Muh. Sie gehen in den Wald.

„Was willst du mir denn zeigen? Ich kenne hier doch schon Alles“, sagt die Krähe.

„Muh etwas sehr Spannendes“, sagt Mama Muh. Gleich siehst du es.“ „Hier“ sagte Mama Muh und zeigt auf eine Waldlichtung.

„Aber hier ist doch nichts, rein gar nichts“ sagt die Krähe.

„Warte Krähe, hier waren vorhin ein paar Kinder und die haben immer etwas von einem Schatz erzählt und die haben hier die ganze Zeit irgendetwas gesucht.“

„Aha, ein Schatz! Das hört sich ja doch ganz spannend an. Aber ich will nicht irgendeinen Schatz suchen, nein! Ich will einen der mir ganz alleine gehört“, sagt die Krähe. „Ich weiß auch schon, wie ich das machen kann. Ich muss weg, ich habe keine Zeit mehr“, ruft die Krähe und fliegt davon.

„Muh, jetzt ist die Krähe wieder weg und ich weiß immer noch nicht was ein Schatz ist.“ sagt Mama Muh.

Nach einer Weile kommt die Krähe wieder. FLATTER, FLATTER, PLUMPS. „Hallo Krähe, da bist du ja wieder. Sag mal Krähe, was ist denn jetzt eigentlich ein Schatz?“, sagt Mama Muh.

„Dir das zu erklären dauert mir einfach zu lange und dazu habe ich keine Lust.“

„Bitte Krähe! Ich bin doch so neugierig“, sagt Mama Muh.

„Nein! Ich habe die Nase voll von Schätzen. Ich habe nämlich gerade meinen Schatz im Wald versteckt und jetzt bin ich fertig, fix und fertig!“ sagt die Krähe schlecht gelaunt.

„Was du hast einen Schatz versteckt? Das ist ja toll, Krähe. Den möchte ich unbedingt sehen. Kannst du ihn mir bitte zeigen?“ bittet Mama Muh die Krähe.

„Wie? Was? Ich soll dir einfach so meinen Schatz zeigen? Nein, das geht nicht“ sagt die Krähe.

„Na gut, Krähe. Dann gehe ich jetzt los und suche deinen Schatz“ sagt Mama Muh ganz ruhig und macht sich auf den Weg.

„Halt! Stopp! Das geht nicht! Du kannst den Schatz nicht alleine suchen“ kreischt die Krähe.

„Aber warum nicht?“, will Mama Muh wissen.

„Du weißt ja gar nicht wo du suchen sollst!“, sagt die Krähe.

„Dann hilf mir doch dabei, Krähe. Ich möchte doch so gerne auch mal einen Schatz suchen.“

„Ich soll dir helfen? Nein… ja… ich weiß nicht… Also gut, hier ist meine Schatzkarte! Aber ich habe keine Zeit. Ich muss nach Hause! Tschüss!“, sagt die Krähe und fliegt davon.

„Tschüss Krähe“ sagt Mama Muh. Doch die Krähe ist schon tief drinnen im Krähenwald.

Da steht Mama Muh nun ganz allein und überlegt, was sie mit dieser Schatzkarte anfangen soll. Sie hat eine Idee. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Kinder und Erwachsene, die Lust haben ihr bei der Schatzsuche zu helfen. Ihr vielleicht? Dann aufgepasst:

Als erstes müssen wir zur Station 1 (hier gibt es auch Parkmöglichkeiten):
N 51° 16.496
E 007° 07.820

Hier ist irgendwo ein Schild mit vielen Buchstaben und Zahlen (die zum Teil aus mehreren Ziffern bestehen) auf beiden Seiten. Da ist ein großer Buchstabe und drum herum sind ganz viele Ziffern (auf beiden Seiten die gleichen). Wie viele Ziffern sind es insgesamt?
A = Anzahl der Ziffern (auf einer Seite) +2 [Update der Formel 05/2014 - der Wert A ist gleich geblieben]
In der Mitte auf dem Schild steht eine Zahl mit 4 Ziffern - die ist wichtig. Was ist die (Quer-)Summe der einzelnen Ziffern?
B = (Quer-)Summe

Geschafft? Super! Dann auf zur Station 2:
N 51° 16. (B+2) (A-5) (B+B+B)
E 007° 08. (B-3) (A/2) (B+1)

Auf dem Weg dorthin biegen wir nach ein paar Metern in eine tolle „Kastanienallee“. Für den nächsten Hinweis benötigen wir die genaue Anzahl der Kastanienbäume, die an dieser Straße auf der rechten Seite stehen (bis das erste Haus auf der rechten Seite kommt). Es gibt auch Kastanien, die noch nicht so groß sind - auch die werden mitgezählt. [Update 02/2014: Eine Kastanie wurde gefällt.]
C = Anzahl der Kastanien + 1 (durch 5 teilbar)

Als nächstes besuchen wir meine drei tierischen Freunde. Für die Spaziergänger die hier vorbeikommen stehen dort Hinweise, die es zu beachten gibt. Wie viele Wörter sind auf einem Hinweis-Schild (ist auf jedem gleich)?
D = Anzahl Wörter auf einem Schild

Und weiter zur Station 3:
N 51° 16. (A+B+C+D+10) (D+D)
E 007° 08. (C-6) (B+B+B)

Für mich als Kuh war diese schöne Strecke schon ganz schön anstrengend. Wie passend - hier gibt es was zum Ausruhen. Dass solltet ihr auch mal machen. Dann könnt ihr mir helfen die nächste Frage zu beantworten: Wie viele Bänke stehen denn hier?
E = Anzahl Bänke

Muh, das ist aber ein schöner Weg zur Station 4:
N 51° 16. (B+C+C+E+E) (A-D-1)
E 007° 08. (A+B+D+E) (3xB)

Och wie süß, zwei Verliebte haben sich hier verewigt? Findet ihr die beiden Namen? Für die nächste Station benötigen wir die Anzahl der Buchstaben der Initialen. Also auf zum Buchstabenzählen.
F = Anzahl Buchstaben

Prima, Muh, dann lasst uns weiter gehen zur Station 5:
N 51° 16. (A+B+C+D+E+F+8) (F+F)
E 007° 8. (C * F)

Das ist aber schön hier. Das erinnert mich doch an eine Geschichte... Ich weiß noch im Sommer, da hatten die Kinder am See so einen großen Spaß mit! Und dann als die Kinder weg waren... Aber - Muh - hier komme ich bestimmt nicht hoch. Auf die erste Ebene schaffe ich es ja vielleicht noch. Aber dann muss man sooo viele Sprossen hoch.
Äh ja, wie viele Metall-Sprossen sind das denn hier (ab der 1. Ebene)?
G = Anzahl Sprossen

Muh, wir haben alle Hinweise gefunden. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Schatz. Seid ihr auch schon gespannt, was die Krähe versteckt hat?

Na dann los zum Final:
N 51° 16. (A+B+C+D+E+F+G-10) (D+E)
E 007° 08. (C-D-E-F-G+1) G

Muh, die letzten paar Meter müssen wir wohl den Weg verlassen. Es ist gerade im Herbst / Winter sehr einsichtig am Final - aber der ganze (!) Mirker Hain war leider schon belegt mit diversen Tradis, Multis und Mysterys... Aber dafür hat sich die Krähe was Nettes für die Dose einfallen lassen - das wird hoffentlich nicht gemuggelt. Kleinere Kinder sollten sich beim Heben des Schatzes besser von den Eltern helfen lassen.“

Additional Hints (Decrypt)

90° qerura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)