Skip to content

Das Gablonzer Paradies Traditional Cache

This cache has been archived.

gnoerz: Hier war mal ein LP. Vielleicht kein Juwel, aber doch einer, der eine ganz eigene Stimmung hatte. Ich habe das Gefühl, dass die die nahegelegene Cacherunde zunehmend eine Sorte Publikum anzieht, das ich diesem Ort nicht zumuten möchte.

Nicht falsch verstehen: Ich habe rein gar nix gegen statistikcachende Großfamilien, aber hier passen sie nicht her. Der Platz verträgt die vielen Leute nicht, und der urbane Statistikcacher weiss den Ort nicht zu würdigen. Deshalb: Ab ins Archiv.

Mögen die Horden das Platzerl künftig wieder übersehen und in Ruhe lassen und der Ort im Sommer wieder seinen verdienten Frieden finden.

Und nicht zuletzt: Platz für Neues!
Danke für all die schönen Logs,

gnoerz

More
Hidden : 4/11/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Badekleidung nicht vergessen

Das Paradies ist ein Lost Place. Oder umgekehrt. Fallt nicht ins Becken.

Bitte verhaltet euch unauffällig und sozialkompatibel. Macht nix kaputt, steigt nicht über den Zaun, das brauchts nicht. Geht nicht vor der Muggeltür zum Cache, sondern nehmt den etwas abgeschiedeneren Weg. Und denkt dran: Das Paradies hat nachts geschlossen. Elende Funzler holt der Teufel aka Luzifer vom Präsentierteller runter.
Ach ja: Vielleicht mag mal jemand mit den Anwohnermuggeln reden, was das hier mal war? Ich tippe auf einen Krautgarten eines Neugablonzers in den 60ern - Genaueres würde mich sehr interessieren.

Update: Nachdem das entsprechende Log inzwischen doch recht weit nach unten gerutscht ist, setze ich die von "Klaug" eruierte Info zur Location einfach mal hier ins Listing:

Den wollte ich mal investigativ kontaktieren - freundlich gegrüßt und mal hrmlos gefragt, ob er wüsste, um was es sich denn bei diesem LP handelt. Und ich hatte Glück - es war der direkte Anwohner vom rötlichen Haus gegenüber. Selbiges steht seit 1954, der helle Anbau dahinter war zuerst gestanden. Hier wurde Glasschmuck gefertigt, was man den Gebäuden ja noch ansehen kann. Nun zum LP: das war einfach der zu den Gebäuden gehörige Garten inkl. Gartenhaus. Früher hat man wohl etwas grozügiger gedacht und gebaut. Bis vor 10 Jahren war da wohl alles noch einigermaßen intakt, dann kamen "die Jugendlichen" und wirtschafteten das Gartenhaus runter. Tja, eigentlich gar nicht spektakulär - ich hatte schon gedacht, vielleicht ein kleiner Kindergarten oder sonst was...

Additional Hints (Decrypt)

Tyrvpu orvz Fpuvyq ibz Ovyq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)