Skip to content

Rettungsmystery Nr. 1 - Die Feuerwehr Mystery Cache

This cache has been archived.

Jacky&Dennis: Umgezogen.Daher keine adäquate Wartung mehr möglich!

More
Hidden : 4/12/2012
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rettungsmystery Nr. 1 – Die Feuerwehr

 

In dieser Reihe soll euch die Arbeit verschiedener Hilfsorganisationen näher gebracht werden. Dazu bekommt ihr Infos zum Thema und habt hoffentlich Spaß beim Rätzeln und beim loggen.

 

Also viel Spaß und „Wasser marsch!“

 

Finalkoordinaten:

N 48° 0A.BC

E 0D° 0E.0FG

 

 

Frage 1:

Das bekannteste Feuerwehrfahrzeug unserer Zeit ist wohl das LF 16/12. Es kommt sowohl bei großen als auch bei kleineren Feuerwehren zum Einsatz. In ihm ist alles verladen, was von der Feuerwehr zum Löschen von Bränden und zur Technischen Hilfeleistung gebraucht wird. Aber wie viele Feuerwehrleute passen in so ein Fahrzeug rein?

   - Antwort - 4 = A

 

Frage 2:

Bleiben wir beim Thema. Bei den heutigen Feuerwehren gibt es die unterschiedlichsten Fahrzeuge. So gibt es Löschfahrzeuge, Drehleitern, Tanklöschfahrzeuge und Rüstwagen, um nur einige Beispiele zu nennen. Doch sind diese Fahrzeuge innerhalb einer Art immer gleich beladen? – Ja, denn jedes Feuerwehrfahrzeug ist nach einer Norm aufgebaut und eingerichtet. So auch der RW 2. Doch welche DIN EN ist das?

   - 2. Ziffer der Norm - 2 = B

 

Frage 3:

Kleinere Feuerwehren setzen zunehmend auf das TSF-W. Es ist klein, leicht und trotzdem sehr vielseitig. Doch welche Funkkennung hat ein TSF-W (in Bayern, ohne laufende Nummer)?

   - Antwort + 5 = C

 

Frage 4:

Zwischendurch was einfaches: Wie lautet die Notrufnummer der Feuerwehr?

   - Die ersten beiden Ziffern der Antwort = D

 

Frage 5:

Oft kommt die Feuerwehr mit gefährlichen Stoffen in Kontakt. An den Gefahrguttransportern ist immer eine kleine orangene Tafel angebracht.

   - Quersumme der Gefahrnummer von Benzin + 1 = E

 

Frage 6:

Gerade bei Flüssigkeitsbränden wird dem Löschwasser ein Schaummittel zugesetzt um eine bessere Löschwirkung zu erzielen.

   - Die niedrigste Verschäumungszahl von Schwerschaum - 2 = F

 

Frage 7:

Bei der Feuerwehr sind alle Tätigkeiten und Sachverhalte in Dienstvorschriften festgehalten. Aber welche FwDV regelt die Ausbildung?

   - Nummer der FwDV + 3 = G

 

Jetzt noch die Koordinaten einsetzen und los geht’s!

 

Viel Erfolg wünschen

 

 

Jacky&Dennis

Additional Hints (Decrypt)

Jnf avpug bora vfg vfg znapuzny hagra...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)