Skip to content

-Todesmarsch- (Sachsenhausen-Schwerin) Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/13/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


-Todesmarsch-

Sachsenhausen-Schwerin

 

 

Dieser Cache soll in Erinnerung an die Toten sein die damals 1945 sehr gelitten haben. Die Räumung des KZ Sachsenhausen durch die SS begann in den Morgenstunden des  21. April 1945. 33.000 der noch verbliebenen 36.000 Häftlinge wurden in Gruppen von 500 Häftlingen nach Nordwesten in Marsch gesetzt. Nur die ersten Kolonnen erhielten einige Lebensmittel. Viele Häftlinge, die am Tag zwischen 20 und 40 Kilometer marschieren mussten, starben bei nasskaltem Wetter an Entkräftung oder wurden von der SS erschossen. Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz verteilten  auf den Märschen Lebensmittel-Pakete an die Häftlinge und retteten somit viele vor dem  Hungertod. Trotzdem starben auf den Todesmärschen nach der Evakuierung des Lagers  im April 1945 noch einmal Tausende von Häftlingen. Im Belower Wald nördlich von Wittstock wurden ab dem 23. April 1945 in einem großen Lager mehr als 16.000 Häftlinge zusammengezogen. Für die auf dem bisherigen Marsch Umgekommenen ist hier eine Gedenkstätte errichtet worden. Ab dem 29. April wurde das Waldlager aufgelöst, und die Häftlinge erreichten auf unterschiedlichen Wegen den Raum zwischen Parchim und Schwerin, wo sie, inzwischen von ihren SS-Bewachern
verlassen, auf Einheiten der Roten Armee und der US Army trafen. Die befreiten Häftlinge wurden mit Gefangenen aus dem Frauen-KZ Ravensbrück und dem Außenlager Wöbbelin des KZ Neuengamme in zwei Kasernen in Schwerin untergebracht. Im Mai konnten die meisten westeuropäischen Häftlinge in ihre Heimatländer zurückkehren, während Häftlinge aus Osteuropa nicht selten zunächst eine Überprüfung in Repatriierungslagern über sich ergehen lassen mussten.

Zum Cache

 

 

 

Der Cache geht leider nur in eine Richtung  von Sachsenhausen zum Endpunkt Schwerin
Auf dem Weg habe ich nicht jede Gedenktafel genommen das würde sonst den Rahmen sprengen.
An fast allen Stationen müsst ihr nur die Augen benutzen und nichts suchen, um die Ruhe nicht zu stören. Die erste Station ist etwas zum ausmessen, ein Maßband wäre genau das richtige.

Die Strecke ist auf den Gedenktafeln abgebildet, es gab 4 verschiedene Märsche in Richtung Nordwesten. Ich habe die „rote“ Strecke gewählt. Die auf der Tafel eingezeichnet wurde.
Wenn ihr noch etwas Geschichtliches Mitnehmen wollt, nehmt euch an der ersten Station Zeit mit, Das Museum hat zwar Öffnungszeiten aber es ist kostenfrei. Ein Lageplan des ganzen kosten 0,50€.

Ich wollte euch erst auf das Gelände führen aber da es zeitlich eingeschränkt ist, den Ort zu besuchen und der nächste Aspekt ist das ich für die Wartung (Veränderung) vor Ort nicht unbedingt 400km fahren möchte wenn eine Station sich verändert, habe ich an allen Stationen feste Punkte genommen die sich im Laufe der Jahre nicht ändern sollten.

Und nun wünsche ich euch“ happy hunting“

 

Hier könnt ihr kostenfrei parken
Parkplatz
Coordinates: N52° 45.830 E13° 15.633

 

Die erste Station befindet sich unmittelbar am Eingang des Museums, ich kann es nur empfehlen sich das mal anzusehen, es ist unglaublich und man spürt bei einigen Beobachtungen echt das Leiden der Leute.

Station 1 (Gedenkstätte „Ursprung“)
Coordinates: N52° 45.827 E13° 15.658

Die Mauer auf der „GEDENK“ steht ist wie dick ? (auf und abrunden auf ganze cm)
Ihr erhaltet „A“   

Station 2 (Sommerfeld)
Coordinates: N52° 48.146 E13° 02.140

Hier hängt eine Gedenktafel an einer Mauer, zählt die angedeuteten Pfeiler  von rechts nach links und  sagt zwischen welchen Pfeilern das Mahnmal hängt. Bildet aus den beiden Zahlen die Quersumme und ihr erhaltet  „B“

Station 3 (Wulkow)
Coordinates: N52° 55.561 E12° 55.153

Hier ist jeweils von jeder Seite 1 Parkplatz um zu dem errichteten Mahnmal zu gelangen, er ist direkt an der Straße , seit vorsichtig!
Deswegen kann man hier im langsamen vorbeifahren auch diese Station lösen.
Zählt die Stangen in der Mitte an dem das Rote Dreieck befestigt ist und ihr erhaltet „C“

Station 4 (Fretzdorf)
Coordinates: N53° 04.157 E12° 32.901

Hier ist nur eine Gedenktafel, schaut sie euch an sie ist eingefasst in eine Mauer, (wie bei fast allen Tafeln) die oberste Reihe der Steine umfasst wie viele Steine (nur vorderkante, Quersumme 6)
Und ihr erhaltet „D“

Station 5 (Herzsprung)
Parken: Coordinates: N53° 04.163 E12° 28.495
Station: Coordinates: N53° 04.174 E12° 28.471

Hier stehen 2 Mahnmale, eins wurde von freiwilligen errichtet und eins ist das offizielle Mahnmal das ihr nun schon öfter gesehen habt.
Links vom Mahnmal steht ein Schild auf dem das Wort „Abschnitt“ steht über dem Wort steht welche Zahl? Diese ist „E“

Station 6 (Below)
Parken: Coordinates: N53° 15.331 E12° 28.076
Station: Coordinates: N53° 15.378 E12° 28.083

Mitten im Belower Wald wurde etwas Einmaliges erschaffen, hier sind Fundstücke aus der damaligen Zeit und Spuren der Vergangenheit zu finden.
Die Stationskoordinaten führen euch zu einer Sitzgruppe, wieviele Leute können hier gleichzeitig sitzen wenn Pro „Stuhl“ 1 Person gerechnet wird
Die Lösung ergibt „F“

Station 7 (Massow)
Coordinates: N53° 18.832 E12° 25.254

Wenn ihr vor der Gedenktafel steht, rechts daneben stehen 2 gelbe Schilder, auf dem einen steht Freyenstein *km
Das „*“ = „G“

Station 8(Meyenburg)
Parken: Coordinates: N53° 19.227 E12° 14.362
Station: Coordinates: N53° 19.247 E12° 14.374

Aufgabe hier ist es über dem roten Dreieck die Gelben Steine zu zählen.
Die Anzahl ist „H“

Station 9 (Neuburg)
Coordinates: N53° 24.410 E11° 54.772

direkt am Mahnmal  geht ein Fluss entlang der auch ein eigenes Schild bekommen hat.
Anzahl der Buchstaben vom Fluss ergibt „I“

Station 10 ( Parchim)
Coordinates: N53° 25.747 E11° 51.250

Hier könnt ihr (derzeit) 60 min auf dem Gelände vom Krankenhaus frei parken, tretet vor das Schild und sucht nach der Entfernung nach Crivitz. Diese Zahl ist „K“

Station 11 (die Mutter)
Parken: Coordinates: N53° 35.796 E11° 29.868
Station: Coordinates: N53° 35.732 E11° 29.717

Hier ist die einzige Station wo etwas versteckt ist. Findet an den Koordinaten den Letzten Hinweis = „L“

 

Errechnet nun die Finalkoordinaten und findet die Dose.

N53° D+F+1.((E*C*B)/A)*I-42
E11° F*2+9.((G*H*K)/C)+(G*H*F)-L  

 

Zum Bonus

 

 Ich habe nun zusätzlich einen Bonus für den Cache angelegt so das die Ortsansässigen Cacher wissen das hier eine Dose liegt die sie nur sehen wenn sie in Oranienburg die Augen aufmachen.

Die Bonuskoordinaten findet ihr im Logbuch.

GC3H9C4

ich hoffe dieser wird bald freigeschaltet...

Die Dose liegt zwar ein wenig weiter weg, aber so habe ich bessere Wartungsmöglichkeiten.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Jre qra Pnpur natrura jvyy haq Natfg ung qvr Fgerpxr mh snuera buar süaqvt mh jreqra qre fbyy zvpu ibeure Xbagnxgvrera. Vpu fgrur qraa nhpu nyf Wbxre mhe Frvgr. Trfnzgdhrefhzzr 59 nyyre Rvamryfhzzra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)