Skip to content

LP Telefonzelle Traditional Cache

This cache has been archived.

wir4da: Leider hat die zuständige Firma die Art der Logbücher umgestellt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, das Original-Logbuch wieder herzustellen. Und ein alternatives Logbuch entspricht nicht unseren Qualitätskriterien dieser Dose. Aus diesem Grund wird dieser Cache archiviert!
Vielen Dank für die netten Logs und die 51 Favoritenpunkte.
-wir4da-

More
Hidden : 4/14/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schneller Drive-In Tradi.
Dieser Lostplace-Cache soll Euch an ein Ding erinnern, welches im Aussterben ist. Es handelt sich um eine Telefonzelle. Wer kennt so etwas noch, im Zeitalter von Handy & Co.?
Bitte nichts zerlegen /auseinandernehmen / zerstören. Der Cache ist ohne derlei Tätigkeiten zu finden!
Inhalt:
- Logbuch
- FTF Urkunde
(bitte Stift selbst mitnehmen)

Image

Wer von den jungen Cachern kennt überhaupt noch Telefonzellen? Hier eine kurze Zusammenfassung der Geschichte:
In Österreich wurde die erste Telefonzelle schon 1903 am Wiener Südbahnhof errichtet. Erst für Reisende und Wohlhabende wurde die Telefonzelle nach dem Zweiten Weltkrieg auch von der restlichen Bevölkerung immer mehr genutzt. Um die entstehenden Warteschlangen zu verringern, war in den Zellen das Schild „Fasse Dich kurz!“ angebracht.
Wer in den 70iger Jahren noch immer keinen Ganzen oder Viertelanschluss (ja richtig, man teilte sich einen Telefonanschluss mit 3 anderen) war schon mal in der Lage, mit einer ganzen Handvoll 1-Schilling Münzen in der Zelle zu stehen und diese alle 30 Sekunden nachwerfen zu müssen. Dann kamen die neuen Apparate, mit Tastenfeld und der Möglichkeit neben der 1, auch 5- und 10-Schilling Münzen einzuwerfen.
Ganz einfach wurde es mit der Erfindung der Wertkarte, diese gab es in 20-, 50- und 100-Schilling Stückelung. Die Wertkarten wurden sogar zu Sammlerstücken, als Firmen diese mit Werbebildern versahen (Stichwort PALMERS-Wertkarte).
Seit Mitte der 90iger Jahre wurden Handys in Österreich immer mehr und verdrängten damit die Telefonzellen in ein Schattendasein.
Durch ein Gesetz ist die Telekom Austria aber verpflichtet in jeder Gemeinde Österreichs mindestens eine Telefonzelle zu betreiben. So gibt es in Österreich nach wie vor über 20.000 Telefonzellen.

Additional Hints (No hints available.)