Skip to content

Schatz am kleinen Bodensee Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo RoLaKa,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 4/14/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine kleine Sonntags-Tour für Einsteiger, Familien und Naturfreunde am kleinen Bodensee, einem Überbleibsel der Rheinbegradigung, nur 1,5km lang.

1810 floss der Rhein noch in vielen Schlingen und zum Teil in mehreren Flussarmen, die sich immer wieder teilten und vereinigten. Dabei entstanden viele Inseln und schmale Flüsschen. Der kleine Bodensee, westlich von Neureut, ist eine der ehemaligen Rheinschleifen, die noch nicht verlandet ist. Der See ist Zentrum eines der wenigen Naturschutzgebiete in Karlsruhe und malerisch gelegen. Demnach dürfen und müssen die offiziellen Wege zu keiner Zeit verlassen werden. PS: Der Final liegt außerhalb, da darf dann der Weg verlassen werden ;-)

In den Sommermonaten ist das Cachen an dieser Stelle zur frühen Abendzeit mit einer Mückenplage verbunden... Vorheriges Baden AUTAN ist angesagt, sonst werdet ihr gefressen. Nachmittags geht es aber gut. Ab September geht es auch wieder in den Abendstunden.

Der hier beschriebene Multi-Cache ist eine ca. 1 1/2 km lange Schnitzeljagd entlang des Bodensees. Es sind 5 Positionen anzusteuern, um die Koordinaten des Caches (Finals) zu sammeln.

Die oben genannten Koordinaten weisen also NICHT auf den Schatz.

Parken: N 49° 04.046 E 008° 21.664
Wir starten am Parkplatz und laufen direkt in den Wald zur ersten Station (=Stage 1).
==============================================
1. Station: N 49° 04.051 E 008° 21.601
Auf den RÜCKSEITEn der Schilder an der ersten Station sind große Zahlen. Erste Ziffer ist 9, zweite Ziffer ist unsere erste gesuchte Zahl (A). Danach wenden wir uns an der Kreuzung im Wald nach Süden (links).
==============================================
2. Station: N 49° 04.015 E 008° 21.539
Wir gehen zur zweiten Station. Der See liegt rechts von uns. Entlang des Sees bis zur zweiten Station. Hier finden wir am Ufer eine Hochwasserskala. Der oberste AUFGEDRUCKTE Wert auf der (senkrechte) Hochwasser-Skala = B C.
Erste Ziffer ist B, zweite Ziffer C
==============================================
3. Station: N 49° 03.798 E 008° 21.382
Weiter auf dem Weg nach Süden bis zur dritten Station. Wie kommt die Landesflagge hier mitten in den Wald? Egal! Welches Land hat seine Nationalflagge hier hängen?
Die Anzahl der Buchstaben des Landes ist Wert: D
Tipp: Die Hauptstadt des Landes hat genauso viele Buchstaben.
==============================================
4. Station: N 49° 03.812 E 008° 21.441
Vogelhäuschen sind meist nummeriert. Die Brieftauben müssen ja wissen, wo sie abliefern müssen. Von unten sieht man eine zweistellige Zahl = E E (Achtung: Brennnessel!)
Erste Ziffer auf der Unterseite ist E (zweite Ziffer ebenso)
Auf dem Deich geht es weiter.
==============================================
5. Station N 49° 03.836 E 008° 21.505
Der Damm ist aus Inspektionsgründen fortlaufend für Hubschrauber ;-) sichtbar nummeriert. Auf dem Damm eine große Betonplakette = 6,F
(Die zweite Ziffer ist F)
==============================================
Wir gehen auf dem Damm weiter grob Richtung Norden, zurück Richtung Parkplatz. Jetzt können in aller Ruhe die Koordinaten des sogenannten Finals, dem Schatz, zusammengesetzt werden.

Der Schatz ist versteckt bei:
N 49° 04.uvw
E 08° 21.xyz
u=E-1 v=A w=D-4
x=B+1 y=F-1 z=C

Additional Hints (Decrypt)

Nyf Zvav-Fcbvyre frv uvre qvr Fhzzr ireengra: N cyhf O cyhf P cyhf Q cyhf R cyhf S vfg tyrvpu fvrorahaqmjnamvt Vz ubyra, hztrsnyyrara Onhz, hagre qra Evaqrafgüpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)