Skip to content

Am Rosaweg (Bonus) - Frankenburg Mystery Cache

This cache has been archived.

Schello+1: Da wir leider nicht die nötige Zeit haben, um uns adäquat um diese Runde zu kümmern, werden wir sie leider archivieren.

More
Hidden : 4/19/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Cachetour führt euch entlang des Rosaradwanderwegs von Wernshausen nach Helmers auf die Frankenburg.

Auf dem Weg zum Bonus haben wir für euch 10 Tradis versteckt. Station 1 bis 9 sind gut mit dem Fahrrad zu erreichen, Station 10 und der Bonus sollten eher zu Fuß erlaufen werden! Die Cachenamen leiten sich von den Flurnamen der Gegend ab. Eine Übersichtstafel findet ihr bei Station 3 und 9! Schreibt euch bitte die jeweiligen Hinweise sorgfältig auf, damit ihr euch die Finalkoordinaten errechnen könnt.

Nun habt ihr es fast geschafft! Die angegebenen Koordinaten führen euch direkt auf die Frankenburg, sind aber natürlich nicht die richtigen Koordinaten. Aber in direkter Nähe befindet sich auch der Bonus.

Hier einige Daten zum (ursprünglichen) Bergfried: Der Frankenberg liegt 420m üNN und der Bergfried hat eine Höhe von 26m. Die Grundfläche beläuft sich auf 7,4m x 7,4m und die Mauerstärke auf 2,7m unten und 1,5m oben. Im 5. Jhd. berichteten Chronisten erstmalig über eine ostfränkische Befestigungsanlage gegen die Thüringer. Im 12. Jhd. saß das Geschlecht derer von Frankenberg auf der Burg. Im 14. Jhd. nahmen die Henneberger Besitz von der Burg, welche danach aber häufiger den Besitzer wechselte. Im 15. Jhd. schließlich kauften die Henneberger die Burg zurück und setzten Burgmänner ein. Als letzter Burgmann verstarb 1521 Hein von der Tann. 1525 wurde die Burganlage dann von Bauern des Werraufers geschliffen. Bis dahin hatte die Anlage Bedeutung als Schutzvogtei über das Frauenbreitunger Prämonstratenserkloster, als Schutz der Handelsstraße durch den Rosagrund und als Zentrum des Amtes Frankenberg. Eine Burgsanierung wurde um 1900 sowie um 1930 durchgeführt. 1983-1994 wurden dann die Treppen im Inneren sowie das Dach errichtet. Seit 1983 findet auch das alljährliche Burgfest am Pfingssonntag statt. (Vielen Dank für die Informationen an den "Helmerser Jugend- und Kulturverein Helmers e.V.")

Die Final-Koordinaten errechnen sich wie folgt:

N 50° 43. (IEC - F)
E 10° 17. (GAK - HBD)

Kleiner Tipp zu den Bonuszahlen: Es sind genau 10 Stationen und genau 10 Zahlen. Wenn ihr eine Station nicht gefunden habt, könnt ihr die fehlende Bonuszahl leicht kontextsensitiv erschließen

Und wenn ihr immer noch nicht genug habt, könnt ihr weiter über den Köhlersberg (GC4QT8E) heim wandern!

English:

This cache trail follows the Rosa bike trail from Wernshausen to Helmers up to the Franken castle.

On the way to the bonus, you have to find 10 traditional caches. Station 1 to 9 is accessible by bike. For station 10 and the bonus you should probably walk. The cache names are identical with the field names of the area. An overview is available at two information boards near station 3 and 9! Don’t forget to notice the hints to calculate the bonus coordinates.

Now, you almost made it! The given coordinates guide you to the Franken castle (German Frankenburg) but of course not directly to the bonus, which is located in close range.

The final coordinates are calculated as follows:

N 50° 43. (IEC - F)
E 10° 17. (GAK - HBD)

Little hint for the bonus numbers: there are 10 stations and 10 numbers! If you missed one station, take a careful look to the remaining numbers. Notice something?

And if you just can't get enough: Hike back to Wernshausen over the Köhlersberg mountain (GC4QT8E)!

Additional Hints (Decrypt)

QR: ehaq, ubuy RA: ebhaq, ubyybj

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)