Skip to content

ER - Frauenaurach Mystery Cache

This cache has been archived.

xhead: Nach gut 2 Jahren im Dienst hat dieser Cache nun sein Rentenalter erreicht. Die Natur freuts natürlich auch [;)].

Vielen Dank für alle konstruktiven und netten Logs.

More
Hidden : 4/15/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Teil der Erlangener Runde. Diesmal gehts um Gemarkung Frauenaurach.

Der Cache geht ist noch bis zum 24.04.2014 16:00 Uhr machbar. Danach ist es Glückssache ob die Dose schon eingesammelt wurde oder nicht, da ich die ER und EH-Serie dann einsammele und in den wohl verdienten Cacheruhestand schicke.

Einer der markantesten Punkte in Frauenaurach ist das Dominikanerinnenkloster. Dieses wurde 1267 von Herdegen von Gründlach gegründet. Die wirtschaftliche Blütezeit des Klosters war unter der Äbtissin Elisabeth Auer (1436–1451). Im Bauernkrieg um 1525 wurde das Kloster geplündert, der Konvent musste ins Katharinenkloster Nürnberg fliehen. Nach ihrer Rückkehr unter Äbtissin Kunigunde von Wallenrod (1480-1549) wurde das Kloster unter die Herrschaft des Markgrafen von Brandenburg gestellt. Um 1531 fand bei der Neubesetzung der Pfarrstelle die lutherische Lehre Einzug in Frauenaurach, Kloster und Kirche wurden durch Nürnberger Söldner weitgehend zerstört. Nach dem Tod der Äbtissin Kunigunde 1548 kamen das Kloster und seine Besitzungen vollständig in den Besitz der Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach. In Frauenaurach entstand ein Klosteramt, das bis 1796 existierte. Ab 1616 wurde Frauenaurach eine kleine markgräfliche Nebenresidenz. Die bisher der Zerstörung entgangenen Reste der Klosteranlage wurden 1862 weitgehend abgetragen, erhalten sind neben wenigen im Innenraum der Kirche gezeigten Fragmenten

  • Mauerreste von Kreuzgang und Dormitium an der Außenwand der Kirche
  • der Umriss des ehemals vom Kreuzgang umgebenen Innehofs (heute: alter Friedhof)
  • Wirtschaftsgebäude (Schmiede, Mühle) in unmittelbarer Umgebung.

Der markante, von einer Zwiebel bekrönte Turm stammt nicht aus Klosterzeiten, sondern ist erst bis 1717 errichtet worden. Obgleich die Kirche eigentlich Maria, später dem Evangelisten Matthäus geweiht wurde, ist nur der Name "Klosterkirche Frauenaurach" geläufig.

Nach dem Ersten Weltkrieg schuf der Münchener Bildhauer Karl May für die Klosterkirche ein Kriegerehrenmal. (Quelle: Wikipedia)

Nun zum Rätsel:

MMMMCMXXXVI CCCXLII CV LXX XII

Viel Spass beim Suchen wünscht KeinCacher.


Die Erlangener Runde umfasst eine Wegstecke von ca. 4km auf gut befestigten Wegen. Sie besteht aus folgenden 12 Caches:

Additional Hints (Decrypt)

nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)