Skip to content

Ersestrom pur Traditional Cache

This cache has been archived.

ErseCrew: leider mussten wie diesen Cache beenden.

More
Hidden : 4/16/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr sucht eine Micro-Filmdose. Viel Spaß beim Suchen!

Der Ersestrom:
Die Erse, im Oberlauf bis Harvesse Aue genannt, ist ein 49 km langer rechter Nebenfluss der Fuhse in Niedersachsen, Deutschland.
Das ursprüngliche Quellgebiet der Erse liegt zwischen Watenstedt und Bleckenstedt. Sie fließt vorrangig in nördliche Richtung, unterquert bei Beddingen den Stichkanal Salzgitter. Über Sauingen, Üfingen, Wierthe und Vechelde erreicht sie den Mittellandkanal, den sie bei Sophiental in einem Düker unterquert. Anschließend fließt die Aue durch Wendeburg.
Zwischen Harvesse und Wense, an der ehemaligen Grenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Königreich Hannover, wurde aus der Aue die Erse, heutiger Punkt der Namensänderung ist die Einmündung des Schneegrabens.
Der weitere Weg führt die Erse an Wipshausen, Rietze, Eickenrode, Eltze und Uetze vorbei. Ab Rietze fließt sie in nordwestlicher Richtung und mündet etwa 5 km nordwestlich von Uetze in die Fuhse.
Etwa 1750 wurde die Erse /Aue zum ersten Mal reguliert. Um 1850, während der Separation wurde bei Wendeburg der Aue-Oker-Kanal als Verbindung zur Oker angelegt. Die Auen der Aue wurden dabei weitgehend trockengelegt
Seit 2007 ist die Erse von Eickenrode bis zur Mündung in die Fuhse ein Fauna-Flora-Habitat. Am Fluss sind seltene Arten wie die Grüne Flussjungfer zu beobachten, nach der Roten Liste gefährdeter Arten stark gefährdet.
(Quelle: Wikipedia)

Additional Hints (No hints available.)