Skip to content

Sophie & Hans Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 4/17/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine kleine Dose zum Gedenken an Sophie und Hans Scholl, die Namensgeber der benachbarten Schule. Bitte dringend die weiteren Infos am Ende der Beschreibung lesen...


Benannt wurde "unsere" (Erklärung folgt unten) Schule nach den Geschwistern Sophie und Hans Scholl, weil ihre vorbildliche Haltung uns als Vorbild und Leitfaden dienen soll.
Beide stammten aus dem heutigen Baden-Württemberg. Hans wurde dort am 22. September 1918 und Sophie am 9. Mai 1921 geboren. Sie hatten noch weitere drei Geschwister. Der Vater war Bürgermeister? Sophie begann nach dem Abitur eine Ausbildung zur Kindergärtnerin und ihr Bruder Hans studierte seit 1939 in München Medizin.
Nachdem Hans 1940 zum Kriegsdienst als Sanitäter in Frankreich war, setzte er im Herbst 1940 sein Studium fort. Aber gleichzeitig musste er Soldat bleiben und wurde von Juli bis Oktober 1942 zusammen mit seinen Freunden Alexander Schmorell und Willi Graf nach Rußland an die Ostfront geschickt. Was er dort sah und erlebte, führte zur Gründung der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose", die in Süddeutschland und Österreich Flugblätter und Parolen verbreitete. Hier stieß dann auch der in der Schweiz geborene Professor Kurt Huber zu der Gruppe und verfasste mit ihnen zusammen das letzte Flugblatt. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Verteilen von Flugblättern an der Universität München von der Gestapo verhaftet. Zusammen mit ihrem Freund Christoph Probst wurden sie am 22. Februar 1943 vom Volksgerichtshof unter dem Vorsitz des berüchtigten Gerichtshofspräsidenten Freisler zum Tode verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet.

Achtung wichtige Infos zu diesem Cache:

Der Cache wurde von einer Geocaching-AG (alles Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule) gelegt, die ihn natürlich auch betreut. Die Schulleitung ist über den Cache informiert und selbstverständlich damit einverstanden. Auch das Kollegium ist informiert.
Durch das Schulgelände führt ein öffenlicher Weg. Auf dem Schulgelände sind zwei Vereinsheime von Sportvereinen und mehrere Sporthallen. Es ist also hier ganz normal, dass dort "fremde" Personen herumlaufen. Der Cache liegt am südwestlichsten Zipfel des "Geländes" hinter einer Sporthalle und ist von zwei Seiten über eine Wiese und öffentliche Wege erreichbar. Natürlich sind auch die Hallenwarte der Halle informiert und wundern sich nicht über "Besucher". (Wie man hört, sollen sie auch schon überforderten Cachern einen Tipp gegeben haben. :-) )
Als kleiner Service hier noch die Unterrichts- und Pausenzeiten der Schule:

Unterrichtsbeginn: 7.50h / Unterrichtsschluss: 15.20h
1. Pause: 9.20h-9.40h 2. Pause: 11.10h-11.30h Mittagspause: 13.00h-13.50h

Abends und an Wochenenden sind hier viele Sportler anzutreffen.

Es handelt sich um eine Filmdose mit Logbuch. Stift bitte mitbringen.

Park-/Anfahrtmöglichkeiten: Bitte nicht auf das Schulgelände fahren! Parkmöglichkeiten in der Straße "Königsstieg" (N 51.32.465 / E 009.54.682), dann über die Fußwege "Weiße Rose" und "Kurt-Huber-Weg" dem Cache nähern. Andere Möglichkeit: Parken an der "Grätzelstraße", dann dem Fußweg neben der Schule, parallel zum Flüsschen "Grone" zum Cache folgen.

Additional Hints (Decrypt)

Jnaq arora tenhre Güe. Avpug vz Troüfpu. Zrgnyyfpuvrar.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)