Skip to content

Märkisches Walzwerk Strausberg 2 Traditional Cache

This cache has been archived.

Braunbär21: .

More
Hidden : 4/18/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Jahr 1935 wurde eine Munitionsfabrik in der Hegermühlenstraße unter dem Namen "Märkisches Walzwerk" errichtet. Ein Jahr später begann der Bau eines Militärflugplatzes und einer Kaserne der Luftwaffe. 1941 begann der Einsatz von Zwangsarbeitern aus ganz Europa im Märkischen Walzwerk. Um 1944 waren es etwa 1500 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene, die dort arbeiten mussten.

Der Betrieb produzierte vor allem Munition für Handfeuerwaffen und wurde zur Erprobung neuer Materialien und Technologien zur Patronenproduktion genutzt. Dabei wurden auch ausländische Zwangsarbeiter eingesetzt, für die auf dem Gelände ein Lager eingerichtet wurde. Die Ausweitung der Produktion führte ab Herbst 1944 zum Einsatz von etwa 150 weiblichen Häftlingen aus dem KZ Sachsenhausen, die in einer abgeschotteten Abteilung im Hauptgebäude untergebracht wurden. Ganz in der Nähe befindet sich eine im Jahr 2002 errichtete Gedenktafel, wo den Opfern der Zwangsarbeit gedacht wird.

Am 19. und 20. April 1945 flohen die meisten Bewohner aus Strausberg. Grund dafür waren Bombenangriffe und Artilleriebeschuss. Am 21. April 1945 rückte das 32. Schützenkorps der Roten Armee in Strausberg ein. Bis Juli 1945 kehrten die meisten der geflohenen Bürger zurück.

Die Munitionsfabrik arbeitete bis zum 19. April 1945 und wurde nach Kriegsende noch im selben Jahr demontiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterhielten dort die sowjetischen Streitkräfte eine Versorgungsbasis, was an einigen Details und Inschriften auf dem Gelände noch gut zu erkennen ist. Die Kaserne wurde beim Abzug des russischen Truppen 1994 aufgegeben. Seitdem liegt das Gelände brach und wartet auf eine Sanierung und anschließende Nutzung. Die am Gelände vorbeilaufende Nebenstrecke der Strausberger Eisenbahn wurde mangels Bedarf 2006 aufgegeben und zurückgebaut. Ein letzter Schienenrest ist am Übergang Elisabethstraße zu sehen.

Additional Hints (Decrypt)

Vz Onhzfgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)