Skip to content

Gotteshäuser: Kirche zu Elsoff Traditional Cache

Hidden : 4/21/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kirche Elsoff

Die Kirche Elsoff hat eine lange und nicht mehr genau zu ermittelnde Baugeschichte. Sie geht in ihren Grundmauern vermutlich bis weit ins 12. Jahrhundert zurück und gehört zu den ältesten Sakralbauten Wittgensteins. Auf alten eisernen Schließen fand sich die Jahreszahl 1158.

Die Ursprünge des Gebäudes sind vermutlich im langgestreckten Chorraum mit seinen schmalen romanischen Fensterformen zu suchen. Die Überlieferung berichtet, dass dieser Raum früher spätgotische Malereien aufwies, die das letzte Abendmahl und die Ereignisse im Garten Gethsemane dartsellen. Darüber hinaus waren wohl verschiedene Apostelgestalten abgebildetgewidmet war das Gebäude dem Apostel Andreas.

Im dreijochigen Kirchenschiff befanden sich früher Dartstellungen aus der Offenbahrung des Johannes; auch war der Raum mit Seitenemporen versehen. Das heutige Gestühl stammt aus dem 18. Jahrhundert, die verbliebene Empore im hinteren Kirchenraum datiert aus dem 19. Jahrhundert.

Die 1885 erbaute Orgel ist eine von insgesamt nur noch vier erhaltenen Orgeln des OrgelbauersVogt aus Korbach mit einer romanischen Klangcharakteristik.

Die Kirche Elsoff wurde in den Jahren 1984 bis 1993 umfassend saniert. Dabei hat der Essener Künstler Nikolaus Bette im zweiten Chorjoch ein florales Bukett aufgebracht, das das Christus-Symbol des Lammes mit den sieben Augen, triumphierend auf den Buch mit den sieben Siegeln (Offenbarung 5) darstellt.

In den Jahren 2000 bis 2002 wurde der einsturzgefährdete Turm aufwendig stabilisiert. Dabei wurde auch das mechanische Uhrwerk außer Dienst gestellt, das nun seinen Platz im Kirchenschiff unter der Empore hat.

Quelle: Infotafel

 

Bitte einen Stift zum Loggen mitbringen und auf Muggel achten.

Additional Hints (Decrypt)

uvagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)