Skip to content

Ruwerer Wingert #2 Traditional Cache

This cache has been archived.

cheryLady: Bye bye

More
Hidden : 4/27/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ruwerer Wingert #2: Duisburgerhof


In Urkunden wird der Duisburger Hof erst im 16. Jh. erwähnt. Aus Anlaß einer bischöflichen Visitation wird ein “nobile castrum de Thebestburg“ im Jahre 1569 als Besitz der Herren von Schönenberg genannt und als baufällig bezeichnet. Im Vorjahr hatte der Domkantor Hugo von Schönenberg den Hof und zugehörige Güter vom Trierer Domkapitel käuflich erworben.

Nach den Schönenbergs gehörte der Duisburger Hof der Familie von Sötern als Bestandteil des Sötern’schen Fideikommisses, einer stiftungsähnlichen Rechtsform, bei der ein ungeteilter Familienbesitz von der Hand eines Familienmitgliedes verwaltet wird, der nur über den erwirtschafteten Ertrag verfügen kann, nicht aber über die Vermögensmasse. In den Jahren 1653/54 wurde von Philipp Franz von Sötern ein Vergleich mit dem Trierer Domkapitel geschlossen, bei dem im Austausch gegen andere Rechte der Duisburger Hof in das Eigentum des Domkapitels überging. Verwaltet wurde der Hof nun durch einen verpflichteten Hofmann des Domkapitels, praktisch ein Pächter. Dies blieb bis 1755 so, als der letzte Hofmann den Duisburger Hof wegen Pachtrückständen räumen mußte.

Ca. 1800 – 1842 war der Hof in Besitz von Johann Kleutgen, der ihn von der französischen Verwaltung erworben hatte. Danach wurde er an die verschwägerte Familie Endres verkauft. Diese erneuerten die Verwaltungsgebäude und setzten den heruntergewirtschafteten Hof wieder instand. Seit 1865 befindet sich der Duisburger Hof im Eigentum des Bischöflichen Konviktes Trier und diente der Unterstützung der Versorgung des Konviktes. In der Folgezeit wurden die zeitgenössischen Wirtschaftsgebäude errichtet, u. a. der große Saal, der heute als Lager des Archives genutzt wird. In der Mitte des 20. Jh. wurde die Landwirtschaft zugunsten des Weinbaues aufgegeben, schließlich auch dieser, als die neu gegründeten Bischöflichen Weingüter anders organisiert wurden, und der Hof verkam zur Rumpelkammer und verfiel zusehends. 1992 wurde beschlossen, dem Hof durch Umwidmung neues Leben einzuhauchen, 1993-1995 erfolgte der Umbau zur Außenstelle des Archives, dessen Lager im alten Saalbau aus dem 19. Jh. eingerichtet wurde.
(visit link)

Der Cache liegt in der Nähe des Duisburgerhofes.
Bitte versteckt besonders diesen hier wieder richtig gut, weil ich habe hier die Befürchtung, dieser überlebt sonst nicht lange.

BYOP :)

Additional Hints (No hints available.)