Skip to content

Alle Vögel sind schon da !!! Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 4/22/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Alle Vögel sind schon da !!!

Rietzer See und Naturschutzgebiet Rietzer See:

Der Rietzer See ist ein eutropher Flachsee von etwa 4 Kilometern Länge und einer durchschnittlichen Wassertiefe von 80 Zentimetern. Er wird als Kernstück der Emster Gewässer bezeichnet und vom Emster Kanal durchquert. Seine reine Wasserfläche hat eine Größe von 450 Hektar. Der See wird von breiten Röhrichtzonen gesäumt. Diesen vorgelagert ist ein ausgedehnter Schwimmblattgürtel. Die Hochfläche des Lehniner Landes (Zauche) überragt den See bis zu zwanzig Meter im Süden und Osten. Sie geht seicht abfallend unmittelbar an die Verlandungsfläche des Gewässers heran. Im Nordosten reicht der Holzberg unmittelbar bis an den See und bildet ein Hochufer.
Der Rietzer See ist ein 675 Hektar großes Naturschutzgebiet und liegt in den Gemarkungen Rietz, Schenkenberg, Trechwitz und Damsdorf. Es gehört zu den europäischen Vogelschutzgebieten und liegt in einer über 1130 Hektar großen Niederung, bestehend aus dem Netzener See, dem Rietzer See und einer Streng genannten Zwischenniederung. Das Naturschutzgebiet zeichnet sich aus durch eine Vielzahl wild lebender Tier- und Pflanzengesellschaften bisher wurden bereits über 260 Vogelarten gezählt. Dazu gehören eine große Zahl von Brutvögeln, wie Weißstorch, Knäkente, Rotmilan, Rohr- und Zwergdommel. Die Gewässer sind Durchzugsgebiet für Gänsearten, Wat- und Greifvögel. Hervorzuheben ist die Vielfalt der Wasserpflanzen, wie Röhrichte, Seggenrieden und Erlenbruchwälder und die kleinflächig vorkommenden Kalktrockenrasen am Seeufer. Zu den besonders geschützten Arten gehören u.a. der Fieberklee, das Sumpfknabenkraut, das Strandtausendgüldenkraut und die Pracht-Nelke. Das Gebiet gilt als eines der ornithologisch bedeutendsten Brut- und Rastgebiete in Brandenburg. (Quelle: Wikipedia)

Zum Cache:

Dies ist mein erster Cache. Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht haben. Für Hinweise und Ratschläge bin ich euch dankbar.
Der Cache ist so angelegt das er schnell gefunden werden kann und das ihr für den Weg dahin nicht zu lange benötigt. Parken könnt ihr unter N 52°23`009 O 012°40`268 Wer einen Spaziergang über Feld und Flur machen und sein Auto schonen mögchte, kann gerne weiter vorne parken.
Nutzt die Zeit lieber um die Aussicht (dafür muss allerdingst der Turm bestiegen werden) und die Ruhe zu genießen. Für Vogelfreunde ist unbedingt das Mitbringen eines Fernglases zu empfehlen. Im Herbst oder Frühjahr kann die Mugglerdichte hier etwas höher sein, da sich viele Vogelfreunde hier treffen. Die meiste Zeit seid ihr aber beim Suchen der Dose sicherlich ungestört.
Ich möchte noch mal darauf hinweisen das ihr euch am Rande eine Naturschutzgebietes befindet, also verhaltet euch auch so."Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu
keiner Zeit verlassen werden."
Viel Spaß beim Suchen und ich freue mich auf viele Logs.
LuckyStar80
P.S. Die Erstfinderurkunde ist zu groß für mein Döschen und wurde daher daneben gelegt.

Additional Hints (Decrypt)

hagre qrz Ghez, Xvrsreaäfgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)