Skip to content

Willkommen in Jockgrim -1- Traditional Cache

This cache has been archived.

Zero-Hero: Da ich keine Zeit mehr für dieses Hobby habe, werde ich alle meine ausgelegten Caches deaktivieren und archivieren. Die Cachebehälter werden in Kürze eingesammelt. Auch dieser gehört dazu, sowie die Willkommensserie rund um Kandel.

More
Hidden : 4/24/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


**Willkommen in Jockgrim -1-**

Ein weiterer Cache einer kleine Serie rund um Kandel und die Südpfalz.

Vorallem geeignet für Durchreisende, Touristen und alle anderen Microliebhaber wie ich, die gerne einen Statistikpunkt mitnehmen möchten.

Diese kleine Dose begrüßt alle Besucher von Jockgrim die dem Hobby des Geocachens nachgehen.
Das ist ein schneller "Drive in" der eigentlich keine großen Probleme bereiten sollte.
Geparkt werden kann direkt vor Ort auf dem großen Platz davor.

Da dort immer viel Verkehr ist, sollte man eigentlich nicht groß auffallen. Viellicht etwas auf die Autos achten oder ein paar Schritte weitergehen um ungesehen loggen zu können

Es ist immer mit viel Muggelaufkommen zu rechnen.

Infos zu Jockgrim:
Jockgrim hat eine Einwohnerzahl von ca. 7100 Einwohner und liegt als Wohngemeinde direkt im Einzugsbereich der Städte Landau in der Pfalz und Karlsruhe.
Bekannt ist Jockgrim vor allem durch das Naherholungsgebiet "Johanneswiesen" (Baggersee Johanneswiesen), dem Bienwald und den Rheinwaldungen gewährt Bewohnern und Besuchern angenehmen Aufenthalt. Sehenswert sind die Wallfahrtskapelle "Schweinheimer Kirchel" und die noch gut erhaltene Stadtmauer.

Jockgrim gehörte zu den "Königsdörfern" am Rande des Bienwaldes, die 1265 an das Hochstift Speyer fielen. Unter Kaiser Karl IV. erhielt der Ort im 14. Jahrhundert Stadtrechte. Im Besitz der Bischöfe zu Speyer wurde in Jockgrim Ende des 14. Jahrhunderts eine Burg errichte.
Im 16. Jahrhundert wurde daraus eine Burgvogtei mit Gerichtsbarkeit für die umliegenden Orte. In den Kriegswirren des Mittelsalters und der beginnenden Neuzeit nahm die Feste oftmals Bewohner der umliegenden Dörfer in ihren schützenden Mauern auf. Der Bauernkrieg 1525, der 30jährige Krieg 1618 bis 1648, die Pest 1666 und schließlich die Verwüstung durch französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688/89 reduzierten die Stadt wieder zu einem kleinen Ort.

Erhalten blieb die Stadtmauer mit dem Ortsteil Hinterstädtl und seinen schönen Fachwerkhäusern. Dort befindet sich das 1977 neu entstandene Zehnthaus.

Kultur kann man in Jockgrim viel erleben, so gibt es das genannte Zehnthaus mit Ausstellungen und Konzerten sowie auch das sehenswerte Ziegelleimusseum direkt mitten im Ort mit der angrenzenden Verbandsgemeindeverwaltung. In dem Ziegeleimuseum finden ebenfalls öfters Konzerte und Veranstaltungen lokaler, nationaler und auch internationaler Künstler statt.

Weiterhin bekannt ist Jockgrim durch seinen "Trauturm" in dem viermal jährlich sog. Candle-Light-Trauungen stattfinden.

Deshalb heißt es bei uns immer "Willkommen in Jockgrim".

Weitere Infos unter www.jockgrim.de oder www.vg-jockgrim.de

Viel Spass beim Suchen und finden des Petlings.

Zum Loggen bitte Stift mitbringen.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)