Skip to content

Natur erleben - GSG Steinloger Kellersteine Traditional Cache

This cache has been archived.

Megalithfan: Seit 2 Jahren wohne ich nicht mehr in Ahlhorn, und daher wird die Pflege dieser Runde zu aufwändig. Der Cache wird deshalb archiviert.

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachdem 2014 Hornissen im Cachwirt (piep, piep) genistet haben, brütete 2017 ein Vogel im Wirt. Die Dose schein eine animalische Anziehungskraft zu besitzen. Aber jetzt ist alles wieder in Ordnung.
In der Nähe des Caches befindet sich ein Hochsitz, also Vorsicht im Dunkeln und in der Dämmerung.


Natur erleben in Niedersachsen -- Naturpark Wildeshauser Geest

Die Steinloger Kellersteine liegen einige Meter östlich vom Cache nahe dem Hochsitz. Es sind zwei eng benachbarte Großsteingräber vom Typ Ganggrab.
Die Großsteingräber (Megalithgräber) aus der Jungsteinzeit sind die ältesten Bauwerke Nordeuropas, sie wurden zwischen 3500 und 2700 vor Chr., d.h. vor mehr als 4700 Jahren gebaut. Damit sind die Großsteingräber älter als die meisten ägyptischen Pyramiden. In den Gräbern wurden keine Fürsten, sondern ganze Dorfgemeinschaften bestattet. Wegen der typischen Keramik, die man in den Gräbern gefunden hat, nennt man diese Periode die Trichterbecherkultur.

Die Steine liegen südlich der A1 unweit des Varnhorner Weges in einem Waldgebiet des Großenknetener Ortsteils Steinloge. Sie sind ausschließlich zu Fuß erreichbar, das Auto kann evtl. am Varnhorner Weg am Beginn des gesperrten Waldweges nordöstlich vom Cache abgestellt werden.

Die Steinloger Kellersteine sind, ebenso wie die zahlreichen anderen Steingräber der Region, ein etwas abseits liegender Teil der Straße der Megalithkultur (www.strassedermegalithkultur.de). Diese führt von Osnabrück über Lingen, Meppen und Cloppenburg bis nach Oldenburg quer durch Nordwestniedersachsen.

Da sich genau auf der Lichtung mit den Steingräbern ein Hochsitz befindet, wurde der Cache ein wenig abseits platziert. Jahreszeitenabhängig kann die Geländewertung hier etwas variieren.
Gesucht wird ein Standard-Kunststoffbehälter mit Logbuch und Stift.

Ich habe den Cache im Nov. 2013 von „Natur erleben“ übernommen und reihe in gerne in meine GSG-Serie der Großsteingräber ein. Der Charakter eines kindgerechten, einfachen Caches soll aber erhalten bleiben.
Mehr Info zu Großsteingräbern unter www.steinzeugen.de/sz_frame_1g.htm.

Additional Hints (Decrypt)

Gebyy-Oevrsxnfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)