Skip to content

RAW Falkensee - LP Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert. Falls Du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per [i]E-Mail[/i]. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 4/26/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 
Jedesmal, wenn ich an diesem Ort vorbeigefahren bin, habe ich mich gefragt, was das für ein altes Objekt ist. Ich liebe Lostplaces :-) Als ich endlich wußte, dass es sich hier um ein stillgelegtes Reichsbahnausbesserungswerk handelt, habe ich entschlossen, hier einen kleinen Tradi zu legen, der erste, den wir selbst gestalten.
 
- Bitte Stift mitbringen

 
Dieses Gebäude ist 1938 ursprünglich als Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) für die S-Bahn im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau Berlins zur Welthauptstadt Germania errichtet worden. Als solches wurde es jedoch nie in Betireb genommen.
Stattdessen wurden 1942 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in dem etwa 14 Hektar großen Werk zwischen der Siedlung Albrechtshof und dem Ortsrand zu Falkensee Panzer, die sogenannten „DEMAG-Panzer“, gefertigt. In den Kriegsjahren erfolgte die Produktion durch Zwangsarbeiter. Hierfür wurde in wenigen Metern Entfernungbereits auf dem Stadtgebiet von Falkensee − am 10. Juli 1943 ein Außenlager des KZ Sachsenhausen mit 14 Holzbaracken errichtet, das von 1938 bis 1939 zunächst als Lager für 650 Bahnarbeiter angelegt und ab 1939 an die Heeresverwaltung vermietet worden war, die dort Kriegsgefangene unterbrachte. Dabei dienten neun dieser Baracken als Unterbringung der 2500 Inhaftierten. Das Gelände dieses Lagers ist heute eine Gedenkstätte (Hamburger Straße gegenüber der Herlitz-Siedlung, hier liegt auch der Geschichtspark Falkensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC18HAD)
 
Nach der Befreiung der Roten Armee 1945 wurden die restlichen Ruinen demontiert und danach gesprengt.
Eine weitläufige Eigenheimsiedlung sowie der großzügige Gebäudekomplex eines Möbelmarktes bestimmen das heutige Bild des ehemaligen Firmengeländes auf dem Stadtgebiet von Falkensee. Nebenan liegt heute noch der sogenannte „Panzersee“, in dem Unterwasserfahrten der produzierten Panzer getestet wurden. Für weitere Informationen siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Staaken#DEMAG-Panzerwerk
 
Es handelt sich um einen klassischen Lost Place, die Risiken des Betretens des Geländes sollte jeder für sich gesund abschätzen
In den Nachmittag- und Abendstunden kommt es desöfteren vor, dass sich hier Muggel aufhalten. Diese haben im Laufe der Jahre auch leider ihren Unrat liegen lassen. Da hier tiefe Löcher, spitze Gegenstände oder Überreste von Pfosten vorzufinden sind, denkt bitte an ausreichende Beleuchtung in der Dunkelheit.
Der Cache ist deswegen nicht für kleine Kinder oder Rollstuhlfahrer geeignet.
 
 

 

Additional Hints (Decrypt)

Avpug vz Unhf mh svaqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)