Skip to content

Das berühmte erste mal Multi-Cache

Hidden : 4/27/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Im Leben gibt es für alles ein erstes mal: erster Zahn, erster Schultag, erster Kuß, erster Sex, erstes Auto, erste Scheidung, erster Verkehrsunfall,… usw... Die Liste könnte man ewig forsetzen. Einige dieser sogenannten "Ersten Male" sind aber auch was ganz Besonderes und man wird sich wohl ewig an sie erinnern. Das sind dann die sogenannten "Berühmten Ersten Male". Dieser Multi bzw. vor allem dessen Final handelt auch von so einer einprägsamen Premiere, die vor "grauer Vorzeit" hier in der Gegend statt fand. Viel Spaß beim erwandern und erleben!


STATION 1 : Rechensteg N47° 42.842 E013° 37.173

Hier stehst du beim sogenannten "Rechensteg", einem der zahlreichen bemerkenswerten Bauwerken von Bad Ischl. Die Geschichte dieser Brücke läßt sich bis in das 16.Jahrhundert zurückverfolgen (sie geht auf einen "Holzrechen" zurück und wurde bereits 1590 das erste mal erwähnt). Nach diversen schweren Hochwässern Ende des 19.Jahrhunderts wurde der Steg zu Beginn des 20.Jahrhundert neu aufgebaut. Vor ein paar Jahren wurden erneut diversere gröber Baumängel festgestellt, daß die Brücke abgerissen werden mußte. Man entschloß sich zu einer kompletten Rekonstruktion des Bauwerkes und so wurde der originalgetreue Nachbau 2009 wieder eröffnet. Weitere detailreiche Informationen findet man hier: rechenstegbruecke.pdf. Bei den Start-Koordinaten erblickst du eine in Stein gemeißelte Jahreszahl abcd. Dann seien A = d, B = b-c


STATION 2: Die kleine Statue N 47° 42.A0[B-1] E 013° 37.[A-B*B]0B

Suche hier eine kleine Marien Statue. Unter der Statue findest du eine 2 stellige Zahl. Nimm hier die Einerstelle (rechte Ziffer) und nenne dies = C


STATION 3: Die Säule N 47° 43.0B[B+C] E 013° 36.8[C*C][A-C]

Bei dieser Station stehst Du vor einer alten Säule, die wahrscheinlich als Pestsäule errichtet wurde. Gleich daneben rutschte der Weg 2006 ab, die Säule wurde zum Glück verschont. Die Säule zeigt 4 Bilder. Ein Bild erinnert an die Abschlußszene aus einem Monty Pyton Film. Wie heißt dieser Film? D = Quersumme (Anzahl der Buchstaben des Filmtitels).


STATION 4: Da oben... N 47° 43.1[A-B][D+C] E 013° 36.9[D-C-C][A-D-C]

Nachdem du einen Teil des steilen Anstiegs hinter dich gebracht hast, ist der Blick frei auf eine der zahlreichen berühmten Anhöhen von Bad Ischl, welche vor allem, wie könnte es anders sein, auch immer wieder Musiker und Dichter in ihrem Bann zog. Auf dieser Anhöhe steht ein altes Gebäude, das in früheren Zeiten eine Zeit lang ein Gasthaus war. Auf dem Haus befindet sich der Name der Anhöhe in großen lesbaren Buchstaben (Hinweis: Der Name besteht eigentlich aus 2 Wörtern. Gesucht ist hier aber das längere Wort). E = Anzahl der Konsonanten des gesuchten Wortes.


STATION 5: Gedenkkappelle N 47° 43.2[E/2-C][E-1] E 013° 36.9[A-E][E-1]

Hier stehst du vor einer Gedenkkapelle. Wieviele Bilder siehst du innen auf der linken und rechten Wand? Nimm die 2-stellige Anzahl und ziehe die rechte von der linken Ziffer ab (also Zehnerstelle - Einerstelle) und nenne das Ergebnis = F


STATION 6: Fiktive Bergtour N 47° 43.3[E/2]F E 013° 37.[F-1]D[E-F]


Halt. Stop. Abzweigung zu einer kleinen Bergtour gefällig? Naja vielleicht später. Das würde jetzt doch zu lange dauern. Nach wieviel Minuten würdest du auf dem Gipfel stehen? G = Quersumme der (fiktiven) Aufstiegszeit (siehe auch Hinweis)


STATION 7: Fehlerteufel N 47° 43.[E-G][E-C]A E 013° 37.3G[E/G]

Ui, hier hat wohl der Fehlerteufel zugeschlagen. Irgendwie stimmt hier ein Buchstabe nicht! Wie lautet der vermeintlich richtige Buchstabe? Wandle den richtigen Buchstaben in eine Zahl um (A=1,B=2,C=3,….) und bilde die Quersumme. Nenne die Lösung = H  (so wie es aussieht, ist die Stage nicht mehr lösbar (der Fehlerteufel hat sich anscheinend vertschüsst), deswegen gebe ich bis zur Überarbeitung des Listings die Lösung an: H=3 )


STATION 8: Noch eine Kapelle N 47° 43.[E-H]H[G-H] E 013° 37.G2H

Hier stehst du erneut vor einer Kapelle, allerdings einer größeren. Welcher Name steht auf der Kapelle (das 1.Wort)? I = Anzahl der Vokale - Anzahl der Konsonanten


STATION 9: Unter dem Obstbaum N 47° 43.[G+I][G/I]0 E 013° 37.[H+I+I]H[G-C*C]

Nun ist es nicht mehr weit. Du kannst hier nochmals unter 2 Obstbäumen verschnaufen (aber keine Äpfel stibitzen). Dein Blick schweift zurück und du siehst hier die Front des alten Hauses, an dem du zuvor vorbeigeschlendert bist. Das Haus war vor geraumer Zeit einer der Hauptschauplätze einer Fernsehserie. Es ist nicht im besten Zustand, aber durchaus ein sehenswertes altes Gebäude. Schau dir die von deinem Standort sichtbare Seite des Hauses an. Wieviel große rechteckige Fenster siehst du in der Reihe oberhalb der Türe? Die Anzahl = J


STATION 10: Welches Tier ist hier? N 47° 43.J[J/I][G-H-I] E 013° 37.[J+I+H]B[J+I]


Abschließend noch ein wenig Fauna. Welches Tier siehst du hier (das reimt sich sogar)? K = Anzahl der Buchstaben des gesuchten Tiernamens.



So nun schnell die Final-Koordinaten berechnen und dann ab zur "Erste Mal" - Location.

Final:
N 47° 43.[J*C-K-I][J+H-I][J+H-K]
E 013° 38.[G-F-2*I][E/K-F][J+K-H-B]

Hinweise:
(1) Für die reine Absolvierung des Multis sind ca. 1 - 1,5 Stunden einzuplanen (in eine Richtung). Es ist zu beachten, daß entweder derselbe Weg wieder zurückzugehen ist, es ist aber auch eine Weiterwanderung durchaus möglich und auch sehr schön. Der ambitionierte Cacher wirft sowiso spätestens beim Final nochmals das GPS oder Smartphone an und schaut ob es in der Gegend vielleicht noch was anderes interessantes gibt ;-).

(2) Der Cache befindet sich nicht direkt bei bzw. in dem "Dings", damit nichts kaputt gemacht wird. Es sind also keine archälogische Aktivitäten notwendig! Die Tarnung läßt sich leicht entfernen. Dieselbige und die Dose bitte wieder exakt so wie vorgefunden retournieren. Für etwaige Fehlerkorrekturen wäre ich natürlich auch dankbar. Nobody is perfect!


Additional Hints (Decrypt)

Qvpxre Onhz yvaxf. FGNGVBA 3: Gvcc: vz Ibesryq fpuba zny rva jravt vasbezvrera FGNGVBA 6: Fhpur qvr tryor Gnsry rva cnne Fpuevggr erpugf oretnhs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)