Skip to content

LOST PLACES - Suche die Ruhe(n) Multi-Cache

This cache has been archived.

Dedoxbr: Würde größere Wartung erfordern, Stage ist unwiederbringlich zerstört, daher archiviert.

More
Hidden : 4/27/2012
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi mit insgesamt 7 Stationen, Gesamtstrecke knapp 5 km

Dieser Multi-Cache soll Euch zu Orten führen, die früher extra angelegt wurden, um zu Ruhen und zu verweilen. Heute sind manche aus dem Blick verloren, andere sogar restauriert, doch deren Sinn und Zweck ist meist vergessen.
Ich möchte Euch einladen, diese Plätze wieder zu entdecken, dort jeweils ein wenig zu verweilen und sich die tägliche Last und Mühe unserer Groß- und Urgroßeltern in Erinnerung zu rufen, die sich ihrerseits sicher nicht hätten vorstellen können, dass man irgendwann einmal in einer Freizeitgesellschaft lebt und nur zum Spaß mit einem GPS durch die Gegend läuft.

Der Cache: Ein Multi mit insgesamt 7 Stationen

Der Weg: Gesamtstrecke knapp 5 km, meist geschotterte oder grasbewachsene, selten ebene Feldwege. Nach Regen oder akutem landwirtschaftlichen Verkehr gerne auch matschig oder mit Spurrillen versehen. Es geht bergauf und –ab, die Aussicht ist bei gutem Wetter lohnend. Extrem geeignet für Hunde, nicht jedoch für Kinderwägen. Fahrradcacher sollten Mountainbikes o.ä. nutzen.

Die Stages: Immer mehr oder minder historisch, eher abgeschieden und praktisch immer muggelfrei. Die Lösungen sind manchmal schon ein wenig kniffelig (es ist definitiv kein hin-und-weg-Cache!), aber sie sind immer zu finden ohne dass geklettert, Steine umgedreht oder gar gegraben werden müsste. Zur Lösung reichen spitze Finger und ein wacher Geist!

Das Final: Es handelt sich um eine relativ große Dose, in der Platz für Tauschgegenstände und Travelbugs ist.

Wer mehr über den Zweck der Zielorte erfahren möchte, findet Informationen in Wikipedia unter dem Stichwort „Gruhbank“.

Hinweise:

Stage 1:
Hier findest Du eine vierstellige Jahreszahl. Jahreszahl minus 2000 ist A.

Stage 2: N49.55.(90+A) E009.00.(289+A).
Hier findest Du einen Baum mit vier eingekreisten Zahlen. Die Summe dieser vier Zahlen ist B.

Stage 3: N49.54.8(87+B) E008.59.8(80+B).
(ggf. verschlüsselten Hint nutzen!)

Stage 4: N49.54.C E008.59.D
Suche ein Wort mit vier Buchstaben (ggf. verschlüsselten Hint nutzen!). Bestimme die Position dieser Buchstaben im Alphabet. (Tipp: S=19) Die Position des ersten Buchstabens sei E, die des zweiten F, die des dritten G und die des vierten H. (Kontrolle: E+F+G+H=48)

Stage 5: N49.54.[200+(F*H)-(2*E)] E008.59.(900-G)
(ggf. verschlüsselten Hint nutzen!)

Du siehst von hier (keine Bedeutung für den Cache):
- bei guter Fernsicht den großen Feldberg im Taunus (N47.85.611, E008.11.166)
- davor die Frankfurter Skyline (Messeturm: N50.11.218, E008.65.272)
- Kohlekraftwerk „Staudinger“, Großkrotzenburg (N49.87.351, E008.65.121)
- Papierfabrik PWA Stockstadt (roter Schornstein: N50.08.815, E008.95.227)
- Weißer Schornstein (N49.96.824,E009.09.631)
- Schloß Johannisburg, Aschaffenburg (rotes Sandsteingebäude, nur schwer erkennbar: N49.97.602, E009.14.168)

Stage 6: N49.54.xxx E009.00.yyy
Bis Ende 2016 waren hier noch „antike“ Säulen zu finden - jetzt leider nicht mehr. Die Gründe und die Zahl "J", die Dich zum Final führt, findest Du daher nun gedruckt.

Stage 7 (Final): N49.54.(xxx-2*J) E009.00.(yyy+8*J+1)

Gehe von hier ein kurzes Stück über die Wiese zum Punkt N49.55.0(17+A) E09.00.1(39+A) und von dort zurück. Der direkte Weg würde an der Landstraße entlangführen, die hier jedoch keinen Fußweg hat.

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 3:] Iba uvre jvefg Qh jrvgrexbzzra, jraa Qh jvr Nevnqar unaqryfg. [Stage 4:] Jb vfg jbuy qre Fpuyüffry mh qvrfrz Eägfry? [Stage 5:] Avpug vz Fpuhgg - rure nhs Nhtrauöur.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)