Skip to content

Unterwegs-Cache #1 Traditional Cache

This cache has been archived.

Servatius_Sebaldus: Hallo FireSnow,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Servatius Sebaldus
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/28/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist einer (der erste) unserer Unterwegs-Caches. Die Idee dahinter ist an schönen Orten - an denen wir auch außerhalb unserer Heimatregion vorbeikommen - mit einem Cache auf diesen Aufmerksam zu machen. Hier an diesem beschaulichen Ort waren wir zu einer Taufe und fanden es als Lohnenswert hier diesen Cache zu beheimaten. Viel Spaß beim Suchen.^^


Im Jahre 1980-1982 wurde die Magdalenenkirche in Lehnstedt, deren älteste Teile in das 12. Jahrhundert datiert werden können, aufwändig und mit viel Liebe zum Detail renoviert. Die feierliche Wiedereinweihung fand am 2. Mai 1982 statt. Das Bauwerk zeigt die für eine Chorturmkirche übliche Dreiteilung - der Turmteil mit Langhaus- und Choranbau. Der romanische Turm zeichnet sich durch seine Doppelfenster im Obergeschoss aus; der Choranbau sowie die Südwand des Mittelfensters sind durch schmale Spitzbogenfenster geprägt wohingegen das breite Langhaus große barocke Flachbogenfenster besitzt. Über dem Mittelbau ragt Hochauf die Doppelhaube. Durch den nördlichen Holzvorbau gelangt der Besucher in die Kirche.
In den Chor fällt durch hauptsächlich rotes Fensterglas warmes Licht, welches die Ziegelrote Fassung der Chor- und Triumphbögen unterstreicht. Der frühere Kanzelbaum wurde durch einen Steinaltar ersetz, wohingegen das Taufbecken und das Lesepult modern gestaltet sind. Die Flachdecke des Chors hat kräftige Farben erhalten. Blaue Farbtöne gestalten die Tonne und die Emporen, die das Langhaus vierseitig umgeben. Nach einem Brand, der die Hälfte des Dorfes zerstörte und auch die Kirche beschädigte, erhielt diese vor allem in den Jahren 1798 bis 1802 ihre Ausstattung.
Der Pfarrer Bley Müller hat 1913 in einer "tausendjährigen Chronik" viele Ereignisse aus der Ortsgeschichte aufgezeichnet. In diese lange Geschichte gehören viele Pfarrergenerationen, unter ihnen war Peter Richter, der auf einem Ölbild von 1613 in der Kirche zu sehen ist, und zu ihnen gehörten die Bachs, Verwandte Johann Sebastians, die über mehrere Generationen das geistliche Amt in Lehnstedt versahen.

Quelle: http://www.kirchenkreis-weimar.de/kirchenkreis/pfarraemter-und-gemeinden/mellingen/lehnstedt/


Die Cachebetreuung übernimmt SirRonBraun.

Weitere Infos zu uns:
geocachingjc.jimdo.com

CacherCounter

Additional Hints (Decrypt)

anab

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)