Skip to content

Düsterwald #1 - Die Zwerge Traditional Cache

Hidden : 5/1/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Düsterwald #1 - Die Zwerge

 

Diese kleine „Cache-Runde“ ist ein Spaziergang durch einen Wald (Düsterwald).

Wie man bereits am Titel erahnen kann, sind diese Caches wieder den Werken von  J. R. R. Tolkien gewidmet. Es gibt von uns bereits in der Nähe (Auenland) einen Mystery der sich mit den Hobbits beschäftigt.

          Im Zwergen Cache befinden sich die E 014° 14.XXX Koordinaten

          Im Elben Cache befinden sich die N 48° 14.YYY Koordinaten

Man kann alle Verstecke über die Wege im Wald erreichen, nur die letzten Meter muss man ein wenig ins Unterholz (oder auch nicht…).

Zum „Bonus“ kann man nur einem Trampelpfad folgen. Dieser Pfad beginnt bei den Headkoordinaten des Bonuscaches.

 

Die Zwerge

 

J. R. R. Tolkien griff bei der Gestaltung seiner Zwerge viel stärker als bei Elben auf bestehende Mythen und Stereotypen zurück. So ist die Idee von kleinwüchsigen, handwerklich geschickten, bärtigen Bergleuten, die eine große Faszination für Gold und Edelsteine haben, auch in anderen und älteren literarischen Zusammenhängen zu finden. Zahlreiche von Tolkiens Zwergennamen stammen wie auch der Name Gandalf aus der altnordischen Tradition, genauer aus dem Dvergatal, der Zwergenerzählung in der Völuspá, einem Teil der Älteren Edda.

 

Innerhalb von Tolkiens Welt wurden die Zwerge vom Vala Aule noch vor dem Erwachen der Elben und Menschen entworfen. Aule war ungeduldig und wollte nicht auf das Erscheinen der von Ilúvatar geschaffenen Rassen warten, um Schüler für seine Kunst zu bekommen. Er formte daher im Geheimen die sieben Urväter der Zwerge, war aber unfähig, ihnen eigenes Leben und Seelen zu geben. Erst nachdem Ilúvatar erkannte, dass Aule bereit war, seine Werke zu opfern, adoptierte er die Zwerge als seine eigenen Kinder und hauchte ihnen einen eigenen Willen ein. Sie durften aber erst nach den Erstgeborenen, den Elben, die Welt erblicken. Deshalb legte Aule die Zwerge unter der Erde schlafen und weckte sie erst nach dem Erscheinen der ersten Elben wieder auf. Zwerge leben erheblich länger als Menschen. Zudem zeichnen sie sich durch ihre hohe Ausdauer aus, so dass sie trotz Last, Beschwerlichkeit des Weges und weiten Märschen nur langsam ermüden. Es wird behauptet, dass Zwerge nach ihrem Tod wieder zu Stein werden und dass manche ihrer Vorväter, vor allem Durin, immer wieder geboren werden. Zwerge haben einen prachtvollen Bartwuchs, eine geringe Körpergröße – allerdings mindestens 1,20 m – und eine stämmige bis untersetzte Statur.

 

Die üblichen Waffen der Zwerge sind Äxte und Beile aller Arten, mitunter zusammen mit einem Schild geführt. Teilweise werden aber auch Schwerter und andere übliche Kriegswaffen eingesetzt; so verwendet z. B. Thorin sogar ein Elbenschwert, das aus Gondolin stammt. Sie rüsten sich meist mit verstärkten Kettenrüstungen und Helmen. Zudem werden mitunter große Kriegsmasken eingesetzt, um den Feind zusätzlich in Furcht zu versetzen. Auch waren die Masken in der Nirnaeth Arnoediad gegen den Drachen Glaurung von Bedeutung, weil sie seinem Feuer standhielten. Eine besondere übergreifende Wichtigkeit erlangten die Zwerge in alter Zeit und andeutungsweise wieder nach dem Ringkrieg durch die Gewinnung und Verarbeitung von Mithril-Metall in den Minen von Moria. Dies ist das härteste bekannte Metall in Mittelerde und hochbegehrt, da es neben der Widerstandskraft zudem nur eine geringe Masse aufweist und darum leichter zu tragen ist.

~ happy hunting ~

 

Additional Hints (Decrypt)

Xbbeqvangra pn. 4 z tranh

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)