Skip to content

Düsterwald #2 - Die Elben Traditional Cache

Hidden : 5/1/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Düsterwald #2 - Die Elben

 

Diese kleine „Cache-Runde“ ist ein Spaziergang durch einen Wald (Düsterwald).

Wie man bereits am Titel erahnen kann, sind diese Caches wieder den Werken von  J. R. R. Tolkien gewidmet. Es gibt von uns bereits in der Nähe (Auenland) einen Mystery der sich mit den Hobbits beschäftigt.

          Im Zwergen Cache befinden sich die E 014° 14.XXX Koordinaten

          Im Elben Cache befinden sich die N 48° 14.YYY Koordinaten

Man kann alle Verstecke über die Wege im Wald erreichen, nur die letzten Meter muss man ein wenig ins Unterholz (oder auch nicht…).

Zum „Bonus“ kann man nur einem Trampelpfad folgen. Dieser Pfad beginnt bei den Headkoordinaten des Bonuscaches.

 

Die Elben

 

Die Elben, auch die Erstgeborenen genannt (ursprünglicher Name Quendi (Q.) ‚die mit Stimme reden‘), werden von Ilúvatar geschaffen. Sie kommen vor den Menschen in die Welt und besitzen das Vorrecht der Unsterblichkeit, welche sich allerdings nur auf den Verfall durch natürliche Alterung bezieht. Sie sind jedoch „an die Kreise der Welt gebunden“. Es ist ihnen bestimmt, in Aman, den Unsterblichen Landen, zu leben. Viele verlassen über die Zeitalter Mittelerde von den Grauen Anfurten aus, um nach Aman zu segeln. Elben erliegen keinen Krankheiten. Wenn sie sterben, wandeln ihre Seelen in Mandos Hallen im äußersten Westen der Welt, wo sie auf das Ende der Zeit und das Kommen Ilúvatars warten.

 

Eine wichtige Untergruppe der Elben sind die Eldar (Q.), das Volk der Sterne, die sich nach ihrem Erwachen bei Cuiviénen im Osten Mittelerdes zu Beginn des Ersten Zeitalters der Großen Wanderung nach Westen in die Unsterblichen Lande anschließen. Ihnen stehen die Avari gegenüber, die ‚Widerstrebenden‘ oder die ‚Ablehnenden‘, die im Osten Mittelerdes bleiben und denen in Tolkiens Werk keine wesentliche Rolle zukommt. Die Gruppe der Eldar umfasst drei Stämme, die Vanyar (Q.), die Noldor (Q.) und die Teleri (Q.). Von den Teleri trennen sich unterwegs zwei Gruppen ab: die Nandor östlich des Nebelgebirges und die Sindar in Beleriand (S.). Die meisten Noldor kehren später unter der Führung von Feanor (S.) nach Mittelerde zurück.

 

Als gefürchtete Krieger und begabte Künstler bestimmen die Eldar über viele Jahrhunderte das Schicksal von Mittelerde. Gegen Ende des Dritten Zeitalters, zur Zeit des Ringkrieges, sind sie weniger mächtig, leben in ihre Reiche zurückgezogen und sind des Lebens in Mittelerde überdrüssig. Zu Beginn des Vierten Zeitalters, nach dem Ende des Ringkrieges, segeln die meisten von ihnen endgültig nach Aman, unter ihnen auch die Träger der drei Elbenringe.

 

Obwohl Tolkien bei der Erschaffung seiner Elben einige Anleihen bei bereits existierenden mythologischen Bezügen nahm, sind seine Elben doch als eigenständiges Konzept zu erkennen. Sie sind mächtiger und vor allem älter als in der vorher existierenden Mythologie (siehe Elfen) und erscheinen in vielerlei Hinsicht als überlegene Wesen. Dieses Konzept wurde später in vielen Fantasy-Romanen und Rollenspielen aufgegriffen, als die Bezeichnung Elb oder Elfe zur Bezeichnung ähnlicher Wesen auch in verschiedene Fantasy-Welten außerhalb des Tolkienschen Universums übernommen wurde.

 

~ happy hunting ~

 

Additional Hints (Decrypt)

Xbbeqvangra pn. 4 z tranh

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)