Skip to content

Der Westerwälder-Wolf 2012 Multi-Cache

This cache has been archived.

carusi: Der Cache wurde durch Aufforstung völlig zerstört. Der Ort ist für den Cache jetzt unbrauchbar. Ich werde den Cache an einem anderen Ort neu aufbauen.
Gruß Carusi

More
Hidden : 5/20/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein familientauglicher Cache zum Andenken an den, im April 2012 im Westerwald erschossenen Wolf. Die Intension diese Caches ist nicht, an 10 Stationen trickreiche versteckte Dosen zu finden, sondern an Orten, an denen vor kurzen noch ein wilder Wolf seine Beute jagte und aus der Ferne, neugierig die Menschen beobachtete, das schöne, wilde Leben der Wölfe kennen zu lernen. Ich hatte an den Stationen oft das Gefühl, dass mich noch immer ein Wolf beobachtete. War er wirklich allein?

Der Westerwald-Wolf

1879 wurde in Rheinland-Pfalz der letzte Wolf erschossen! Ende Februar 2012 wurde, nach 133 Jahren wieder ein Wolf in Rheinland-Pfalz entdeckt. Dieser Wolf durchstrich den Westerwald bei Steimel. Die Wiederkehr des Wolfes wurde von Naturschutzorganisationen, Verwaltung und Jagdverbänden begrüßt. Umfragen ergaben, dass auch der weit überwiegende Teil der Bevölkerung dem Wolf positiv gegenüberstand.

Die Freude über den heimgekehrten Ureinwohner währte aber nur kurz. Das schöne und so seltene Tier, wurde von einem unbelehrbaren Jäger am 21.04.2012 erschossen. Die Chance, dass der Wolf eine Partnerin finden würde und ein kleines Wolfsrudel im Westerwald heimisch werden könnte, wurde so, nach nur 6 Wochen, sinnlos und grausam zerstört.

Die Öffentlichkeit, die Naturschutzverbände und auch die Jägerschaft reagierten fassungslos. Jägerschaft und Privatpersonen setzten zusammen eine Belohnung von 5000€ auf Hinweise, die zur Ergreifung des Wolfmörders führen, aus. Unter diesem immensen Druck stellte sich der Wolfsmörder nach einigen Tagen selbst. Seine Aussage den Wolf für einen wildernden Hund gehalten zu haben schein mir lächerlich, denn jeder Jäger hat mit Sicherheit gewusst, dass ein Wolf zugewandert ist und kein Jäger darf auf ein nicht eindeutig identifiziertes Tier schießen. Es bleibt zu hoffen, dass der Schütze eine, dieser sinnlosen und brutalen Tat, angemessene Strafe erhält.

Unten findet Ihr einen ausführlichen Presseartikel zur traurigen Geschichte des Westerwälder Wolfes.

Fazit: Die Dummheit und die Engstirnigkeit einiger Menschen sind wohl grenzenlos!!.

Zum Cache:

Ich möchte mit diesem Cache an den „Westerwald-Wolf“ erinnern und alle, die diesen Cache suchen, dazu bewegen, sich ein wenig über das spannende Leben der Wölfe zu informieren. So hoffe ich, einen kleinen Beitrag zu einer positiveren Einstellung der Menschen zu den Wölfen leisten zu können. Der Cache führt über 10 Stationen, in einer schönen, familientauglichen Runde, ca. 6,5 km durch den Wald, den auch der „Westerwald -Wolf“ durchstreifte. Ich finde, man kann seine Anwesenheit dort noch immer spüren.

Für Kinderwagen ist der Weg eigentlich nicht geeignet. Den „harten“ Kinderwagenschiebern kann ich nur sagen, es ist möglich, aber einige Wegstücke sind kaum befestigt und ca. 300 m muss Wagen und Kind wohl bergauf getragen werden! Also hinterher nicht beschweren wenn es schwierig war.

Um die 10 Fragen des Caches beantworten zu können, muss man kein Biologe sein. Trotzdem kann es nicht schaden, sich vorher ein wenig über den Wolf zu informieren. Stundenlanges studieren aller Internetseiten ist aber sicher nicht notwendig. Die meisten Informationen die Ihr benötigt, kennt Ihr bestimmt schon aus den Medien oder von Wikipedia. Sollte Ihr die eine oder andere Frage unterwegs nicht beantworten können, gibt es am Ende eine Hilfe, die euch die Lösung des Caches trotzdem ermöglicht. Ihr findet an den Stationen jeweils eine kleine, leicht zu findene Filmdose mit einer Frage, 3 möglichen Antworten und der Koordinate der nächsten Station. Es ist immer nur eine Antwort richtig.

Wichtige Informationen:
Notiert euch die Zahlen hinter den richtigen Lösungen gut.
Wer die Suche nach 10 Micros an den Stationen etwas beschleunigen möchte, sollte in die „zusätzlichen Hinweise“ schauen, auch wenn die Dosen wirklich einfach zu finden sind. Keine Angst, das Final wird da nicht verraten und es ist auch nicht besonders gekennzeichnet. Dafür muss man einfach ein bisschen suchen.

Alle Stationen liegen unmittelbar an Wegen und Pfaden, also den Wegen folgen und nicht durch den Wald „brechen“ und die Tiere aufscheuchen!

Bitte sucht den Cache, den Tieren zu Liebe, auch nicht bei Nacht oder Schneelage!

Ein weißes Blatt Papier ist sehr hilfreich.

Das folgende braucht man nicht um den Cache zu finden. Dafür reicht "Wikipedia" und vielleicht sogar Euer Wissen aus den Medien. Trotzdem sind es interessante und sehr schöne Informationen zum Wolf.

Internettipp:

Hier findet Ihr viel Material (auch gute Downloads) zum Thema Wölfe (visit link)

Buchtipp:

Ein tolles Buch ist: "Bruder Wolf" von Jim Brandenburg. Es ist nicht nur hervorragend geschrieben, sondern hat auch die faszinierendsten und schönsten Bilder, die ich je zum Thema Wolf gesehen habe.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Fgrvara nz Shß iba Oähzra zvg jrvßra Syrpx.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)