Skip to content

Die Fuchsmühler Holzschlacht - 1894 Traditional Cache

This cache has been archived.

Der Grimnir: Zum 3ten mal verschwunden. Deshalb Archiv.

More
Hidden : 5/4/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser kleine Tradi führt euch in einen Wald bei Fuchsmühl in den ein Gedenkstein steht.
Die Geschichte hierzu in Kurzfassung:
400 Jahre lang bestand in Fuchsmühl ein sogenanntes Holzrecht. Das bedeutet das jeden Einwohner gegen ein geringes Endgeld eine gewisse Menge Bau- und Brennholz zustand.
1894 war es, als der Waldbesitzer dieses nicht mehr gelten lassen wollte, und ein Verbot verhängte.
Die Einwohner damals aber waren arm, und auf das günstige Holz angewiesen. So zogen sie in ihrer Not trotz Verbot in den Wald, und machten ihr Holz. (Holz war damals so wichtig wie Erdöl heute, ohne Holz kein Bau, keine Kochmöglichkeit, und auch in Winter keine warme Stube) Es waren Fälle bekannt, das die Einwohner bereits ihre eigenen Obstbäume in Garten fällen mussten.
Nun den Waldeigner gefiel dieses Treiben gar nicht, und lies aus Amberg das 50 Mann starke 6. Infantrieregement gegen die Fuchsmühler in marsch setzen. Als dieses dann in Wald eintraf, sties es auf etwa 200 Fuchsmühler die eben beim Holzmachen waren. (Männer mit ihren Frauen Vätern, Kindern, Knechten und Mägden) Sie leisteten keinerlei Gegenwehr gegen die Amberger. Das hinderte diese aber nicht daran mit ihren Bajonetten auf die Fuchsmühler loszugen, und jeden der nicht schnell genug laufen konnte damit anzugreifen.
Die Billanz: Mind. 3 Tote, 23 Schwerverletzte. (einer erhielt sogar 17 Bajonettstiche)
Die Entrüstung über den Vorfall in der Öffentlichkeit war groß, und beinahe jede Zeitung berichtete darüber. Zahlreiche Spottverse gegen das Amberger Millitär und die sonstigen Vertreter der Obrigkeit entstanden damals.
Wer die ganze Geschichte ausführlicher wissen möchte, kann diese vor Ort auf zwei Tafeln nachlesen.
Zum Cach selbst:
Er ist einfach gemacht, und ihr braucht nicht lange zu suchen.
Bitte passt auf die Natur auf.

Additional Hints (No hints available.)