Skip to content

Brunnencache Rutesheim Multi-Cache

This cache has been archived.

geoGRAV: Wir haben zwar vor Ort das Döschen unversehrt vorgefunden, allerdings hat die "Umverpackung" sehr gelitten und ist nicht mehr zu retten.

Da das Versteck in der Vergangenheit auch bereits mehrfach gemuggelt wurde geben wir diese Innenstadtlage auf (und machen damit Platz für einen neuen Cache [:)]).

Vielen Dank für die vielen netten Logs! Wir hatten immer sehr gerne Eure "Suchgeschichten" gelesen [:)]

More
Hidden : 5/6/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Minimulti durch die rutesheimer Innenstadt, gut in weniger als 1/2 Stunde zu machen.



Brunnencache Rutesheim


Der Brunnen an Stage 1 wurde im Rahmen der Ortskernsanierung (ca. 2008 - 2010) angelegt und wird unter Anderem wegen seiner einladenden Form, hier mit oder ohne Eis in der Sonne zu verweilen von den Rutesheimern sehr geschätzt. Ein weiterer Brunnen findet sich wenige Meter nördlich, der Rathausbrunnen. Dieser wird vom 1938 von Professor Fritz von Graevenitz gestaltete Figur „Der Knabe mit der Rute“ bewacht und schmückt die Sicht auf das ehemalige Rathaus von Rutesheim. Das Final findet Ihr, unschwer zu erraten, in der Nähe eines ehemaligen Obeliskbrunnens, der im Jahr 1775 von Joh. Wieland aus Hausen a.d. Würm errichtet wurde. Erhalten sind heute noch das große achteckige Becken aus rotem Sandstein und der Sockel. Statt der ursprünglichen Obelisken befindet sich heute ein gemauerter Brunnenstock in der Brunnenmitte, worauf eine „Gänselieselgruppe“ von Albert Volz zu sehen ist. Der Brunnen wurde in die Liste der schützenswerten Kulturdenkmäler aufgenommen.

Der Weg zum Cache:
Stage 1: Die Sonne scheint! Wie oft? Notiere das Ergebnis als A . (Achtung, nur große Sonnen "oben" zählen!)

Dann mache Dich auf den Weg zu S2, indem Du einfach dem Wasserlauf folgst, Entfernung ca. 85 m. Zähle dabei unterwegs die direkt an den Wasserlauf grenzenden Steinblöcke (nicht am Parkplatz, nicht am Brunnen - nur die am Wasserlauf).
Das Ergebnis ist B.

Stage 2: Im Laufe der Zeit hat sich der Zweck des Gebäudes, dem Du nun gegenüber stehst, immer mal geändert. Hier fand sich schon Rat und Literatur. Heute werden schöne Künste und ein Portal geboten. Links neben Letzterem befinden sich ortstypische Zweige, wie viele? Das Ergebnis ist C.

Finde in der Nähe heraus, wie lange man mit Parkscheibe kostenlos parken darf. Es sind D Stunden.

Jetzt suche noch eben die Hausnummer des Gebäudes mit der Bäckerei. Die erste Ziffer ist E, die zweite Ziffer ist F

Die Dose liegt hier:
N 48°48.(C) (A*B)
E 008.56.(A+D+E) (D-E) (F)

Additional Hints (Decrypt)

Svany: nz Shß qre Gerccr, erpugf iba qre Yngrear, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)