Skip to content

Kneippen in Leibnitz Multi-Cache

This cache has been archived.

Stoeberhund4: Dose heute eingesammelt.
Danke fuer die Besuche, damit geht dieser Cache in den Ruhestand.

Stoeberhund4

More
Hidden : 5/9/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein schneller Multicache im Albin-Reiter-Park in Leibnitz. Der Zeitaufwand für den Multi sollte sich auf maximal 30 Minuten beschränken, der Park läd allerdings dazu ein auch etwas zu verweilen.
Parkplätze findet ihr direkt bei den Headerkoordinaten in ausreichender Anzahl.
Der Albin-Reiter-Park wurde im Jahre 1970 als Denkmal für den bekannten Leibnitzer Kirchenmaler Albin Reiter (1912-1973) eröffnet. Von ihm stammen Teile der Wandmalereien der Pfarrkirchen Eibiswald und Leibnitz, sowie zahlreiche Sgraffitis in Leibnitz, Ehrenhausen oder Gamlitz, sowie auf dem Zollwachhaus am Radlpass.

 

Informationen über Sebastian Kneipp
Direkt am Eingang des Parks befindet sich eine Informationstafel über Sebastian Kneipp und seine Theorien. Lies dir die Informationen durch und beantworte folgende Fragen:
Die iterierte Ziffernsumme des Geburtsjahres von Sebastian Kneipp sei A

Am wievielten September 2006 wurde diese Anlage vom Kneipp-Aktiv-Klub Leibnitz eröffnet? Der Tag sei B

Die Grundpfeiler
Sebastian Kneipps Therapie beruht auf einigen Säulen, die neben dem Weg symbolisch aufgestellt sind. Wie viele könnt ihr zählen? Die Anzahl sei C

Die Ernährungspyramide
Direkt neben euch befindet sich nun die Ernährungspyramide. Wie oft am Tag sollte man Obst und Gemüse zu sich nehmen? D

Ein kleiner Rastplatz
Wenn ihr dem Weg einige Meter folgt, kommt ihr zu einem kleinen Platz. Wie heisst er? Die Anzahl der Buchstaben ohne das Wort Platz ergibt E

Wasser
Einige Meter zu eurer rechten findet ihr einige Informationstafeln. Sucht die Tafel mit der Überschrift Wasser. Auf ihr sind Übungen beschrieben. Wie viele Sekunden sollte die erste Übung ausgeführt werden? F

Der Fussparcour
Nun geht es einmal rund um die kleine Erhöhung über den Fussparcour. Wie viele Felder mit unterschiedlichen Untergründen könnt ihr hier absolviere? G

Nun könnt ihr die Finalkoordinaten wie folgt errechnen:

N 46° 47.0(AxCxD)+E
E 015° 32.0F+B+G

Additional Hints (No hints available.)