Skip to content

Eine kleine Forstenrieder Geschichte Multi-Cache

This cache has been archived.

Wolfissimo: Die Hufeisen sind zwar noch im Baustellenmatsch zu erahnen, trotzdem wird dieser Cache nun archiviert. Den ältesten Bauernhof Münchens gibt es nicht mehr.
Dafür steht hier ein weiteres extremes Beispiel für moderne Wohnraumverdichtung. Viel teure Wohnfläche ohne nennenswerten Garten. Dass so etwas an dieser historischen Stelle erlaubt war ist eine Schande. Die Verantwortlichen mitsamt der Baugenehmigungsbehörde gehören in jene ursprüngliche Odlgruam.

More
Hidden : 5/9/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am 26. Mai 1388 fanden Mönche unter dem Altar des Kloster Andechs einen Schatz mit Reliquien und kirchlichen Wertgegenständen. Darunter ein romanisches Holzkreuz, das auf das Jahr 1166 datiert wird und Wunderkräfte besäße. Jenes Kreuz wurde dem Kloster Seeon zugesprochen und ging per Pferdekarren auf die Reise. Mitten im damaligen Vorsterried nahe der Kapelle des Heiligen Bartholmäus blieb das Fuhrwerk stecken. Niemand vermochte mehr den Wagen zu bewegen. „Kruzifix halleluja!“ mag der Fuhrmann geflucht haben. „Ein Wunder. Hier möge eine Kirche gebaut werden und dem Kreuz als neue Heimat dienen.“ antworteten die mitgereisten Andechser Mönche. Aus der kleinen Kapelle wurde die Kirche Heilig Kreuz in der sich das romanische Kreuz bis zum heutigen Tag befindet.

Der Veichtbauer Toni verstand damals die Welt nicht mehr als er zusehen musste was da gegenüber von seinem Hof passierte. „Erst fahrn die auswärtigen Kuttenbrunzer in mei Odlgruam und dann schüttn's es zua und baun a Kirchn drauf.“
Als kleine Wiedergutmachung erleichterte der Toni die Mönche um die Hufeisen ihrer Zugpferde und verarbeitete diese im Gatter seines Zaunes.

Der Derzbachhof (erbaut 1751) ehemals Veichtbauernhof ist der älteste Bauernhof Münchens. Sucht vor Ort die noch erhaltenen Pferdebeschläge. Ihre Anordnung beschreibt eine Zahl.

A = __
N 48 05 016 + (A*10)
E 11 29 655 + (A*10)
Forstenried_Ansicht

Der Cache befindet sich mitten im damaligen und heute zugeschütteten Dorfteich an dem Vieh und Pferde getränkt wurden.

Update Juni 2020: Es finden Restaurierungsarbeiten am Bauernhof statt die wohl noch etwas andauern. Der Holzzaun samt Gatter wurde entfernt. Die Hufeisen sind nach wie vor an alter Stelle.

Update Januar 2021: Die Baustelle wird immer größer und der Schnee verdeckt derzeit die Hufeisen die ansonsten offensichtig angebracht sind.
Da das Gatter weg ist kann auch gespoilert werden. Die Hufeisen dienten als Auffangschuhe damit das große Tor nicht auf die Straße durchschwingt. Wie gesagt, Gatter ist weg, Hufeisen noch da.

Update Juni 2021: Der Umbau des alten Bauernhofs in einen Wohnblock hat jeglichen Charme des Derzbachhofes verschwinden lassen. Das hat keinen Cache mehr verdient, aber ich warte mit der Deaktivierung noch bis die Baumaßnahmen abgeschlossen sind.

Additional Hints (Decrypt)

Avpug qvr Namnuy qre Uhsrvfra vfg trfhpug fbaqrea qvr Mnuy qvr zvg qvrfra trfpuevrora fgrug.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)