Skip to content

Einmal Natur tanken bitte! Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo fallobst82,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Bitte denke daran, eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit (trotzdem) sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

Respect the Game!

More
Hidden : 11/11/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vier Stationen führen euch zum Finale. Station 1 ist der Grund für 4 Sterne und nix für junge Cacher, eher was für deren "Vorbilder" ;) Sie sollte mit Ruhe, Selbstvertrauen und Gefühl aber gut zu bewältigen sein. Für Kinderwagen-Cacher wird es an Station 3 beschwerlich, da es dort etwas „unwegsam“ ist. Zu zweit und mit Umwegen ist jedoch auch das möglich. Je feuchter Jahreszeit oder Wetter sind, desto mehr rate ich euch zu festen Schuhen, besonders rund um Station 4.

Einmal Natur tanken bitte!

Eingetaucht in den Wald offenbart sich das Gelände eines ehemaligen sowjetischen Tanklagers. Laut einiger Internetquellen waren hier zwischen 1945 und '91 auf 4,9 ha 194 kesselartige Stahltanks vergraben. Das klingt jetzt nicht nach einem Platz, den man unbedingt besucht haben sollte. Was allerdings aus dem Tanklager geworden ist... seht es euch an!

Auf zum Punkt 1: N50° 50.224' E12° 59.100'

Um intensiv Natur zu tanken,
zieht ihr vom Heim der Fledermaus
eine Linie, bloß nur in Gedanken,
zum Birkenrest als Pilzfestschmaus.

Auf dieser steht und fühlt sich wohl,
tief verwurzelt, hoch gewachsen,
ein vermeintlich' Landessymbol,
wie geschaffen für Cachers Haxen.

Kaum Kontrast als Weiß-Schwarz-Rot,
in Obhut von Schwanken und Höhe
vielleicht ein Perspektivwechsel lohnt,
neben Hinweis 1 als Trophäe!

Weiter zum Punkt 2: N50° 50.187' E12° 59.190'
Ist es nicht interessant, zu erfahren, wieso hier heute alles so ist, wie es ist und warum sich die Landschaft nicht in einen Wald zurück verwandelt? Das ist es, aber zurück zum Vorwärtsdrang:
Was staut sich? Wie heißt das in der Chemie? Addiert die Buchstaben der chemischen Formel entsprechend ihrer Stellung im Alphabet! Merken! Wie wird ein hochgewachsenenes Kraut beziffert, dem der Rana temporaria offensichtlich gern zu Füßen liegt? Wieder merken! Multipliziert das Gemerkte, addiert noch einen quadrierten kleinen Baldrian und eine Sumpfdotterblume und schon ist Station 2 gelöst. Übrigens, kleine Binsenweisheit am Rande: Die eben gesuchte Pflanze kann laut Wikipedia bis zu 1,20 m hoch wachsen und wird als Weideunkraut beschimpft. Die Arme!

Folgt dem Weg nach Osten bzw. Südosten, quert die kleine Kreuzung und wenn der Schotterpfad anschließend eine Rechtskurve beschreibt, verschwindet ihr geradeaus in den Wald hinein zum Punkt 3: N50° 50.085' E12° 59.311'
Nun wird es lustig! Tretet von NO an den Zugzwiesel heran mit Blick Richtung SW! Legt euer Kinn mittig auf den höchsten Punkt im Grund der Gabelung! Am rechten Rand eures Sichtfeldes seht ihr eine amerikanische Roteiche stehen - und das in einem sowjetischen Tanklager! Am linken Rand wachsen zwei Schwarzerlen (ich hoffe, das stimmt). Ruft euch kurz ins Bewusstsein, wie komisch euer Anblick für pilz- und ruhesuchende Muggel jetzt aussehen muss! Addiert 105 m zur Luftlinien-Entfernung zwischen der linken Erle und der Eiche! Das ergibt die Lösung der Station 3.
Für Genuss-Cacher: In Marschrichtung von 30° offenbart sich nach 80 m Luftlinie ein weiterer idyllischer Zeuge der früheren Verwendung dieses Gebiets.

Für den Weg zum Finale stromert ihr am besten vom Punkt 3 weiter in süd-südöstlicher Richtung durch den Wald. Entlang von Zäunen geht es dann weiter zum Punkt 4: N50° 49.898' E12° 59.596'
Der neugierige "Hans guck' in die Luft" würde an dieser Stelle wohl den Boden unter den Füßen verlieren. Bitte geht behutsam mit dem Hinweis um und vor allem mit dessen Wirt!!!

Streut eure Spuren bitte indirekt, um ausgetretene Casher-Pfade zu vermeiden!
Und falls ihr noch eine Hand frei haben solltet und euch eine Stelle gut gefallen hat, würde das ein oder andere Foto von euch im Log bestimmt für gute Laune sorgen ;)

pic05 pic06 pic06

Additional Hints (Decrypt)

negraserzq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)