Skip to content

Weihmaibaum - D:SDS#3 Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo Petrosch,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de

More
Hidden : 5/29/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wie alles begann war im "Stangerl für die Laimer" GC2TTQF zu lesen und zu gucken. Das ist die Fortsetzung.

Zum Cache:
Ja, es ist schwer vermuggelt dort. Mei, keiner stellt einen Maibaum in eine abgelegene Ecke; und wenn, dann genau in deren Mitte.
Genau darum isses ein Nachtcache, weil da gibt's weniger Muggels. Ein Nachtcache ist ein Cache, von dem der Owner meint, dass er nachts mehr Spaß macht und den trotzdem 95% der Cacher tagsüber suchen, weil man da besser sieht und eher Zeit hat. Weil das so ist, haben wir hier dann einen Tag & Nacht Cache. :)

Nachts findet man die Dose mit UV-Licht leicht, sieht aber den wichtigen Baum eher wenig. Tags gibt's lecker Eis und Süßkram, man sieht den Maibaum und der Cache ist mE. schwieriger zu finden; obendrein muggelt
es halt ohne Ende. Also seid lieb zu mir und beschwert Euch nicht über die Muggels. (Eigentlich gar nicht :)
Es ist kein besonders originelles Versteck - ich hab's schon ein paar mal gesehen. Ich finde es aber ausreichend gemein und es hat mir Spaß gemacht es zu basteln. Und es ist ein Micro, weil ich momentan eine Ü-Eierkrams Allergie habe. Im Winter geht es - zumindest nachts - bis ca. 10cm Schnee. Im Sommer kann es übel riechen, grade bei Veranstaltungen auf dem Anger.


Symbol-Stangerl Weihmaibaum
Symbolstangerl Das Original


Seit 1. Mai 2012 steht es, das Laimer Traditionsstangerl und ist damit der jüngste* Maibaum in München - mit einer turbulenten Geschichte:

Sechs Jahre lang haben die Maibaumfreunde um die Erlaubnis für ihr Traditionsstangerl gekämpft. Man sieht: erfolgreich.

Nach diesem langen und entschlossenem Kampf und dem glorreichem Sieg um den Maibaum an sich, brauchte es jetzt einen passenden Baum in echt. Die Maibaumfreunde bekamen den Zuschlag für den Weihnachtsbaum 2011 vom Marienplatz - von Spöttern als Hungerfichte geschmäht. Gemeinerweise war die österreichische (!) Fichte auch noch krumm und schief. Man mußte aber eh' kürzen, da der Maibaum nicht höher als die Bäume am Laimer Anger sein durfte.

Hans Rotter, der Chef des Maibaumvereins meinte lakonisch "eine gewisse Krummheit wird bleiben". Aber gefreut ham sie sich doch und den Baum stolz hinter dem Interim gelagert. Man beriet über den Schmuck - die Schilder zeigen wichtige Ereignisse aus der Entwicklung Laims und sind sehenswert.


Dann begann das zweite Drama: Die Harlachinger Burschen haben in einer abenteuerlichen Aktion den Baum geklaut. Angeblich haben 23 Burschen das tonnenschwere Teil auf einen Hänger gehievt und sind per Traktor gen Pasing geflüchtet. Von dort sind sie - mit Unterbrechungen ob des Berufsverkehrs - schließlich weiter bis nach Harlaching. Soweit alles normal, das machen die öfter.

Doch Schock-Schwere-Not! Nach intensiven Verhandlungen wurde man sich über einen Freikauf einig. Nur: Die Harlachinger ließen sich ihrerseits den Baum klauen! Von den Grünwalder Burschen. Die bekamen auch ihre Auslöse und so konnten die Harlachinger den Baum dann doch und rechtzeitig wieder zurückgeben.


Nun, viel Feiern um so ein Bäumlein. Gut!


Maibaumauslöse
Das Fundament Bestohlene Maibaumdiebe

Am ersten Mai 2012 wurde der Weihnachtsbaum zum Maibaum und ziert nun sehr schmuck den Laimer Anger. Und sieht für mich gar nicht krumm aus. Merkt ma net, gell?

* seit 1. Mai 2014 gibt es einen jüngeren in Allach an der Mittelschule Franz-Nißl-Straße. Immerhin 10m hoch. Jetzt in 2015 geht's wieder los mit der Maibaumerei - zB. in Hellabrunn. Das dürfte Spaß machen. Ist eh' immer wieder einen Besuch wert.

EN:

About the Cache: Yes, there are lots of people there. No one plants a “Maibaum” in a secluded corner and if so, prominently in the middle.

That's why it’s a night cache, there are less Muggles. The owner thinks it makes more fun at night. But 95% of the cachers do their search during daytime, because the view is better and they have more time. Ok, accepted. Since that, we have here a day & night cache. :)
At night you will find the container with UV-light easily, but the view on the important tree is poor. During daytimes delicious ice cream and sweets are seducing, and you can see the “Maibaum” perfectly. It's not a particularly original hiding place - I've seen it a few times. In winter it is possible to find it - at least at night - up to 10cm of snow. In summer it may smell bad, especially if there are events around.

Since May 1, 2012 the Laimer Traditionsstangerl is one of the youngest “Maibaum” in Munich - with a turbulent history:

Six years the “Maibaum”- friends fought for permission to plant the Traditionsstangerl. As we see: successful.

After this long and determined struggle and the glorious victory about the “Maibaum” itself, it now needed a suitable tree for real. The “Maibaum”-friends got the Christmas tree 2011 from  the Marienplatz by the city og Munich - by scoffers it was reviled as hunger spruce. And it came from Austria (!).
Hans Rotter, head of the “Maibaum”-friends remarked laconically "a certain crookedness will remain". But they where happy and proud nevertheless. The tree was stored behind the interim culture center. During wintertimes they discussed about the decoration - the signs show important events from the development of Laim and are worth seeing.

Then the second drama began: The Harlachinger Burschen stole the tree in an adventurous action. Allegedly, 23 fellows have heaved the ton part on a hanger and fled by tractor in direction Pasing. From there - with interruptions whether traffic – they made it finally to Harlaching. So far everything normal tradidtion they do that more often.

But shock! After intensive negotiations, there was an agreement on a ransom. Only: The Harlachinger lost the tree themthelves! The Grünwalder Burschen grabbed it. They also got their ransom and so the Harlachinger could the tree but then in time and give back.

On May Day 2012, the Christmas tree was converted to a “Maibaum” and graces now very jewelery to the Laimer Anger. And it looks to me not look crooked.

* 1 May 2014 is a younger “Maibaum” was planted in Allach at the middle school Franz-Nissl road. At least 10m high. Now in 2015 we go again with the Maibaumerei - eg. in Hellabrunn. That should be fun. It is always worth a visit.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Rpx. Wnwn, rf tvog zruerer Rpxra. Qnf vfg qre Fcnß. :)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)