Skip to content

Bergwerksee Reichelsheim Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo DF1MP,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 5/17/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein paar Worte vorab,
bevor sich einige von Euch denken „Hab ich nun ein Déjà-vu“?
Dieser Cache war von Rhodanus und hieß „Schloggebach I: Bergwerksee
Aus zeitlichen Gründen wanderte er ins Archiv und leider hatte er die Möglichkeit nicht genutzt mir den Cache zu überlassen

Nun pack ich ihn halt wieder aus und es kann wieder weitergehen!
Diejenigen die nun ein Déjà-vu haben können aber gerne nochmals kommen
zum loggen!

Infotext und Bildmaterial wurde mir freundlicherweise von Rhodanus zur Verfügung gestellt.

Besuch am "Bergwerksee Reichelsheim"

Am östlichen Seeufer verläuft ein angelegter Weg bis auf die Weckesheimer Seite. Auf der westlichen Seite kann der See dann via Trampelpfad wieder zurück an den Ausgangspunkt umrundet werden.

Der Cache befindet sich dort, wo die alte Kreisstraße hinüber nach Weckesheim abrupt endet. Einst musste sie dem Tagebau weichen; Reste sind auf beiden Seiten (und der alte Verlauf sogar noch in Google Earth) zu erkennen.

Bis 1991 wurde hier Stelle, wo sich nun der 35m tiefe See befindet, mit drei riesigen Schaufelradbaggern Braunkohle abgebaut. Seit dem Verschrotten der Gerätschaften füllt sich die leere Tagebau-Grube nach und nach mit Wasser.

Während die Seefläche nun schon beachtliche Ausmaße angenommen hat, ist der endgültige Wasserstand noch lange nicht erreicht. Bis 2006 gab es noch eine Insel am westlichen Rand, im Laufe der Zeit überflutete hiervon auch der letzte Baumwipfel. Durch den niederschlagsreichen Winter 2009/2010 gewann der See einiges an Wassermenge dazu, man kann das Wasser von der Landstraße aus sehen. Das ging vor einigen Jahren noch nicht.

Durch den starken Strauchbewuchs verbirgt sich das Gebiet auch Ortskundigen und der See ist nie überbesucht. Wohl aber sind die guten Windverhältnisse Surfern und Gleitschirmsportlern bis Wiesbaden, Groß-Gerau und Aschaffenburg hin bekannt.

Ein Spaziergang lohnt sich sehr, ein Fernglas ist hierbei ratsam, da es eine Menge Vögel, Pflanzen und Getier zu beobachten gibt. Bitte jedoch stets beachten, dass das gesamte Areal - nicht ohne Grund - ein wichtiges Naturschutzgebiet ist!

Eine Sache wäre noch: Es wäre schön wenn Ihr auch hier die Aktion

Cache In – Trash Out unterstützt

Viel Spaß beim Suchen – Stift mitbringen!

Additional Hints (No hints available.)