Skip to content

WORPSWEDE - die Museen I - Barkenhoff - Mystery Cache

Hidden : 5/18/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


WORPSWEDE - die Museen I
- BARKENHOFF -

Vom 26.5.-30.09. 2012 lief die große Sommerausstellung der Worpsweder Museen unter dem Thema: Heinrich Vogeler. Künstler, Träumer, Visionär

Das war für uns Anlaß, eine Cache-Serie zu diesem Thema zu starten.

Heinrich Vogeler ( 1872-1942) , Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, war Maler und Grafiker, Designer und Architekt, Schriftsteller und Sozialrevolutionär.

1895 erwarb Heinrich Vogeler ein altes Bauernhaus und schaffte sich hier ein Gesamtkunstwerk aus Haus, Garten und Lebensstil: den Barkenhoff.
Schon bald war das Haus Treffpunkt und geistiges Zentrum der Worpsweder Künstlergemeinschaft. Hierher kam auch Rainer Maria Rilke 1898 erstmals und dann immer wieder zu Besuch, ehe Vogeler, Modersohn und Rilke 1901 je eine junge Künstlerin heirateten und aus der künstlerischen Lebensgemeinschaft künstlerische Familiengemeinschaften wurden.

Das großformatige Gemälde "Sommerabend" aus dem Jahre 1905 zeigt seine Familie und Gäste bei einem Konzert auf der Terrasse des Barkenhoffs


Gehe zum Barkenhoff ( N 53° 12.943 E 008° 55.922)
und löse folgende Aufgaben:
1. Aufgabe: Finde heraus, welche Person auf dem Bild (von links nach rechts durchgezählt und mit 1 beginnend) Heinrich Vogeler darstellt.
Diese Zahl = A
Das Bild war bisher in der Großen Kunstschau zu besichtigen, hängt aber bis auf weiteres im Barkenhoff und ist dort nur mit Eintrittsgeld zu besichtigen.

2. Aufgabe: das Vogeler Museum ( Barkenhoff ) ist ein registriertes Museum ( freiwilliges Verfahren der Qualitätssicherung ). Bis zu welchem Jahr läuft das Gütesiegel?
B = Quersumme des Jahres

3. Aufgabe: Das folgende Bild stellt einen Ausschnitt aus einem Werk Heinrich Vogelers dar und kann bei Bedarf unabhängig von dem Cache ( gegen Eintritt ) auch im Barkenhoff besichtigt werden. Wie heißt die abgebildte Schöne ?


C = Anzahl Buchstaben des Namens

4. Aufgabe:
Mit welchen Bäumen im Land wird auch sein Haus schattig und groß ??
Ein Spruch am Barkenhoff liefert die Antwort. Die Bäume sind ( Mz.) ..........
D = Anzahl der Buchstaben

5. Aufgabe: Vom Barkenhoff aus blickt man auf eine reizende Gartenlaube. Erkunde sie und finde heraus,
wie viele (durchgehende) Pfosten diese Laube hat.
E = Anzahl der Pfosten

6. Aufgabe: Blickt man vom Haus Richtung Teich, sieht man unweigerlich die Metallskulptur
mit dem Namen: "Verschiebung II". Sie ist ein Werk des heute in Münster lebenden und
arbeitenden Bildhauers Rolf Nolden, der ein Jahr als Stipediat auf dem Barkenhoff lebte.
In welchem Jahr begann sein Stipendium ?

F = Jahreszahl

Den Cache findet ihr bei:

N 53° 12. X E 008° 55. Y
Wobei gilt:

X = F - 10 x (A² + B²) + 135
Y = (C+B)² + (B+E)² + (D+E)² +131

Und nun viel Spaß beim Lösen der Aufgaben und beim Suchen des Caches.
Der Cache ist Nachfolger des aufgegebenen Caches "Worpswede - einmal querbeet"

Additional Hints (Decrypt)

Jhemryerpuara jne avpug resbeqreyvpu qbpu buar Jhemryfhpura trug rf avpug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)