Skip to content

Bauer Lehmann und das verlorene Schaf Multi-Cache

This cache has been archived.

Loppies: lange habe ich den Cache am Leben gehalten - aber alles muß auch ein Ende haben.

More
Hidden : 5/19/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi ist ein familienfreundlicher Cache mit 5 Stages. Die Wege sind gut zu gehen aber nicht Kinderwagentauglich da sie teilweise über Feldwege & Pfade führen. Die Gesamtlänge beträgt 3,6 km inkl Rückkehr zum Parkplatz.

Bauer Lehmann und das verlorene Schaf

Es war einmal ein Bauer namens Lehmann – unsere Kinder kennen den sehr gut – und nun sollt auch Ihr die Gelegenheit bekommen ihn kennenzulernen.

Bauer Lehmann lebte allein – wenn man an Menschen als Gesellschaft denkt. Tatsächlich aber war er nicht so allein wie viele in seinem Heimatort so dachten. Hatte er doch seine schlaue Kuh Elsa und sein Schwein Gabi die seinen kleinen Hof weit außerhalb des Ortes mit ihm teilten. Bauer Lehmann war ein zufriedener Bauer. Wenn ihm auch immer wieder Dinge passierten die den Eindruck erwecken könnten er wäre besonders vom Pech verfolgt. Oder lag es vielleicht auch mit an ihm? Nein bestimmt nicht – Schicksal nannte er das selbst im allgemeinen. Und sein Schicksal kann und soll man nicht ändern sondern genießen. Und so Genoss Bauer Lehmann es – wenn er gerade konnte.

Es war erst vorgestern Abend zur Zeit der letzten Sonnenstrahlen, als Bauer Rudof bei Bauer Lehmann auf den Hof gefahren kam. Mit seinem kleinen alten Schlepper mit dem klapprigen Anhänger, hinten drauf ein süßes kleines Schaf. Bauer Rudolf war ein guter Freund von Bauer Lehmann und manchmal trafen sich die beiden, wenn ihnen die Gesellschaft ihrer Tiere nicht mehr reichte. Bauer Lehmann kannte das Tuckern des alten Traktors und kam deshalb gleich aus dem Stall gelaufen, wo er gerade einen Schwatz mit der Kuh Elsa gehalten hatte.

„Hallo Rudolf“ sprach Bauer Lehmann während das Tuckern des Traktors langsam erstarb. „Hallo Lehmann“ sprach Rudolf dem dabei wieder einmal bewusst wurde, dass der Bauer ihm seinen Vornamen immer noch nicht verraten hatte – irgendwie machte er da ein großes Geheimnis draus.

„Kannst Du ein paar Tage auf mein kleines Schaf Lisa aufpassen?“ fragte er gleich nach seiner Begrüßung. „Ich muss ein paar Tage zu meiner Schwester fahren und das Tier ist noch zu jung um so lange alleine zu bleiben“. „Klar“ sagte Bauer Lehmann. „Ich stelle sie zu Elsa in den Stall, dann hat sie die ganze Zeit Gesellschaft und ich kann zwei mal am Tag nach ihr sehen“. „Prima – vielen dank“ Sagte Rudolf, lud das Schaf ab, gab Lehmann das Seil in die Hand, welches um den Hals des Schafes gebunden war und setzte sich wieder auf seinen Traktor. „Ich muss auch gleich los – Mach's Gut!“ sprach er, lies das Fahrzeug wieder an und tuckerte davon. Beide waren nie Freunde vieler Worte gewesen – vielleicht verstanden sie sich gerade deshalb so gut. Auf jeden Fall wussten sie beide das sie sich 100% aufeinander verlassen konnten.

Und so brachte Bauer Lehmann Lisa in den Stall, stellte sie der Kuh Elsa vor und begab sich ins Haus um sich um sich vor dem zu Bett gehen ein schönes Vesper zu richten.

Am nächsten Morgen, als er wie immer mit den ersten Sonnenstrahlen aufstand, dachte er sogleich an das Schaf Lisa und seinen Freund Rudolf. Gleich nach dem Frühstück wollte er nach dem Schaf sehen und so machte er sich schnell zwei Spiegeleier mit Speck und dämpfte damit erfolgreich sein Hungergefühl. Doch am Stall angekommen traf ihn ein schwerer Schreck. Die Tür des Stalls war nur angelehnt und drinnen fand er außer Elsa nur noch den Strick vor, der Ursprünglich um den Hals des Tieres gebunden war – Lisa war weg! „Ich muss Lisa unbedingt wiederfinden, bevor ihr etwas zustößt“ dachte Bauer Lehmann, warf sich seine Weste über und machte sich auf die Spur des Tiers aufzunehmen.


Parken könnt Ihr an den Hauptkoordinaten dieses Multicaches mit fünf Stages. Die Strecke des Caches inkl. Rückweg zum Auto beträgt 3.6 km. Die Strecke hat teilweise Wanderpfadcharakter und ist deshalb nicht Kinderwagentauglich.

Stage 0 (Parkplatz):

Am Parkplatz findet Ihr drei große graue Kästen aus der Telekommunikationsbranche. Darauf findet Ihr zwei Schwarze Zahlen / Buchstabenkombinationen. Ersetzt den Buchstaben durch eine Zahl (A=1, B=2, …) und errechnet die Koordinaten des ersten Stages wie folgt:

letzte drei Stellen der ersten Zahl = aaa
letzte drei Stellen der zweiten Zahl = bbb

Stage 1:
N 48°50.(400+aaa) _____
E 8°55.(117+bbb) _____

Und als kleine Hilfe für Unterwegs und zum Notieren:

Stage 2:
N 48° 50._____
E 8° 55._____
An Stage 3 gibt es keinen Behälter deshalb Aufgabe für Stage 3 bei Stage 2 aufschreiben!
Übrigens - auch wenn es sehr echt aussieht - der Cache ist hygienisch einwandfrei.

Stage 3 (Karl):
N 48° 50._____
E 8° 54._____
Geht von hier aus nicht den gleichen Weg zurück sondern die Straße hoch bis der nächste Weg links abgeht.

Stage 4:
N 48°50.(292-ccc) _____
E 8°55.(225-ccc) _____

Stage 5:
N 48°50.(094+dd) _____
E 8°55.(093+dd) _____

Parkplatz
N 48°50.553
E 8°55.533

Um wieder zurück zum Parkplatz zu kommen geht den Feldweg rechts nach oben weiter bis Ihr auf einen Teerweg stoßt. Dort biegt Ihr links ab. Ab dann immer dem Teerweg folgen – auch wenn er zwei mal abknickt und ihr kommt zum Parkplatz zurück.

Bonus

Seit April 2014 gibt es den Bonuscache „Bauer Lehmann und das verlorene Schaf – Bonus“ [GC52211]. Wenn Ihr den auch besuchen wollt, merkt Euch unterwegs die Namen aller Personen aus der Geschichte um das Schaf Lisa (egal ob im Kopf oder auf Papier). In der Finaldose findet Ihr dann die Anweisungen wie Ihr den Bonuscache finden könnt.
Übrigens – er liegt eh an Eurem Rückweg.

Additional Hints (Decrypt)

Cnexcyngm: Qvr refgr Mnuy vfg yvaxf bora nz yvaxra tenhra Xnfgra. Qvr mjrvgr Mnuy/Ohpufgnoraxbzovangvba vfg erpugf bora nz erpugra tenhra Xnfgra. Fgntr 1: Fpunsr xevrpura fpuba nhpu zny vaf Troüfpu – jraa rf rvara bssrara Rvatnat tvog. Fgntr 2: Fpunsr fvaq avpug tebß – qrfunyo vzzre va Obqraaäur fhpura. Fgntr 3: Rva Fgäqgranzr va Fgnuy trtbffra. Fgntr 4: Grvy 1 xnaa nhf Fpunsnhtrauöur qverxg trfrura jreqra nhf Zrafpuracrefcrxgvir vfg rf avpug mh frura. Grvy 2 vfg qn jb rf nhpu vz Jvagre süe Fpunsr jnez vfg. Fgntr 5: Jre jvyy fb xhem ibez Mvry fpuba abpu Uvysr..

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)