Skip to content

Tequilas Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

TeamTaJaKuMi: Etwas mehr als drei Jahre machte Tequilas Runde gross und klein Spass. Wir hatten die finale Box inkl. Logbuch wieder parat und machten noch eine Kontrollrunde. Dabei bemerkten wir, dass auch Zwischenposten zerstört worden sind bzw. fehlen.
Da dies in der letzten Zeit leider öfters vorkam und wir schlicht die Zeit nicht haben, diese schöne Runde weiterhin seriös zu unterhalten, müssen wir Tequilas Runde leider archivieren.

Unseren herzlichen Dank an alle, die Tequilas Runde absolviert haben!

Team 5+1

More
Hidden : 5/20/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Anreise / ein paar Worte zum Cache
  • Multi mit 7 Zwischenstationen
  • Für Familien mit Kindern geeignet, Brötlistellen vorhanden
  • Kinderwagentauglich (teilweise etwas holprige Naturwege)
  • Strecke: 3.3km
  • Bitte beachtet die Fahrverbote und parkiert Euer Cachemobil vor dem Fahrverbot
  • Es hat Platz für Trackables und Tauschgegenstände
  • Ein Spiegel ist notwendig, wenn man es bequem haben will

Wir widmen diesen Multi unserem treuen 4beinigen Familienmitglied: Tequila.
Sie begleitet uns bereits seit 11 Jahren bei all unseren (Cache-) Abenteuern. Wir möchten Euch ihre grosse „Runde“ nicht vorenthalten.


Ein paar Zeilen zur Geschichte von Moosleerau:
Moosleerau befindet sich am Rand einer Seitenmoräne vom ehemaligen Reussgletscher im Suhrental und wurde in der Antike von Römern bewohnt. 1243 taucht Moosleerau erstmals urkundlich auf (Moslerowa).

Was bedeutet Moosleerau: Leerau stammt vom althochdeutschen lewirouwo (beim wassernahen Land der Gräber) und Moos weist auf ein sumpfiges Gelände hin.

Moosleerau gehörte zum Herrschaftsgebiet der Grafen Lenzburg, danach jenem der Grafen von Kyburz. 1264 wurden die Habsburger die neuen Landesherren.

Nach der Eroberung der Eidgenossen 1415 gehörte Moosleerau dem so genannten „Berner Aargau“.

Danach ging es in die Herrschaft Rued über bis es 1520 von den aus Italien stammenden Edlen von May erworben wurde. Diese wohnten im Schloss Rued im benachbarten Ruedertal.

Seit 1798 die Franzosen in die Schweiz einmarschierten, gehört Moosleerau dem Kanton Aargau.
 
Heute zählt Moosleerau ca. 853 Einwohner, das Dorfleben ist noch sehr familiär.


Nach dem Geschichtlichen zum Cache ;-)
Die Spoilerbilder sind aus der Perspektive von Tequila zu betrachten (Hunde bleiben aber nicht immer brav auf dem Weg!).
Findet das Objekt, das auf dem Spoilerbild abgebildet ist, dann seid Ihr ganz nah an den versteckten Koordinaten für den nächsten Stage! Der letzte Stage enthält die Informationen um den Final finden zu können.
Bitte schreibt keine Hinweise in Eure Logs, die nachfolgende Cacher dazu veranlassen könnten, die Runde nicht in gedachter Weise zu absolvieren. Sie macht so wie sie ist am meisten Spass. Herzlichen Dank!


Stage 1:
Die Startkoordinaten des Multis zeigen auf Stage 1.




Stage 2:


 
Stage 3:



Stage 4:



Stage 5:



Stage 6:



Stage 7:



Final
Achtung: Bitte seid hier sehr vorsichtig, um den Endcache nicht zu beschädigen, vor allem beim Bergen des Caches! Bitte gebt Euch Mühe, den Cache und alle Teile davon wieder gut zu tarnen, schwer ist das wirklich nicht! Wir mussten des öftern bei Kontrollgängen die Tarnung nachbessern. Herzlichen Dank!

Unterwegs findet ihr mindestens 2 Gelegenheiten zum Brötle!
 
Viel Spass dabei!

Additional Hints (No hints available.)