Skip to content

Gleis 49 Mystery Cache

Hidden : 5/31/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Verzichtet bitte auf spoilernde Logs oder Bilder, die die Location verraten.



Gleis 49

oder auch

Dienstjahre des 'Alten Krokodils'

Ein kleiner Mystery-Multi im Rahmen der "Alten Krokodil"-Geschichte. Für alle, die noch nicht Kenntnis davon haben: hierbei geht es um eine der elektrische Grubenloks mit der Bezeichnung LEW EL 2. Diese Loks wurden im VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf von 1952 bis 1988 gefertigt und gehör(t)en mit zum täglichen Bild der Kohlebahnen im Bornaer Revier. Ihren Ursprung hat die lose Cache-Reihe beim Alten Krokodil und der Schluss der Geschichte ist auch schon im Vermächtnis des alten Krokodils geschrieben. Hier soll nun ein erstes Kapitel gestaltet werden.


Lange waren Braunkohlebergbau und -verarbeitung prägend für die Region und so bestimmten Brikettfabriken, karbochemische Anlagen, Kraftwerke und nicht zu vergessen die Tagebaue nicht nur das Bild des Leipziger Südraums. Mit wachsenden Abstand zwischen den Tagebauen und den Kraftwerken und Fabriken gewannen die Gruben- und Kohleverbindungsbahnen immer höhere Bedeutung für den Transport. Riesige Bagger fraßen und fressen sich immer weiter in die Landschaft und in Ihrem Rücken wuchsen im Laufe der Jahre die großen Werkbahnnetze - mit unzähligen Gleiskilometern, Stellwerken, Signalanlagen und Brücken. So auch im Bornaer Revier, hier verrichteten zahlreiche EL 2 ihren Dienst. Auf den oberen Fotos seht Ihr die tägliche Arbeit einer EL 2, hier gerade bei einer Brückenüberfahrt.

Der Bau der Brücke
Das Baustellenfoto zeigt genau die gleiche Brücke bei Ihrer Errichtung. Einen besonderen Tag in der Geschichte dieser Brücke gab es im Mai 1988, Grund war das 75-jährigen Bestehens einer Eisenbahnstrecke. Anlässlich dessen wurde dann auch eine Maßnahme vollzogen, die heutzutage so gut wie undenkbar ist...
Aber hier soll es das erst mal mit der Geschichts- und Heimatkunde gewesen sein, denn mehr möchte ich über die Brücke nicht preisgeben. Im Cache könnt Ihr mehr erfahren. Wenn Ihr nun die Suche antreten wollt, dann findet genau diese Brücke und sucht unter ihr, so etwa in Höhe des vierten Wagons auf dem ersten Foto, nach rot lackiertem Metall. Wenn ihr am richtigen Ort seid, ist es nicht zu übersehen und nach allen Seiten weithin sichtbar. Begebt Euch nun 272m in Richtung 217.7 ° vom roten Objekt. Wenn ihr nicht gerade in der grauen Jahreszeit vorbeischaut, sollte man Dornen nicht scheuen. Die Brombeeren erobern sich hier jeden Frühling auf's Neue den Weg zurück. Viel Spaß!

Damit Ihr nicht vergeblich los zieht, hier der GeoChecker für das rote Objekt, diesmal mit 30m Toleranz. Ihr müsstet also mit zwei Stichproben an jeweils Beginn bzw. Ende der Brücke, vorausgesetzt natürlich Ihr liegt richtig, einen Treffer landen.

Wer's auf's Treppchen schafft, kann sich eine kleine Trophäe mitnehmen. (siehe Bild)

Additional Hints (No hints available.)