Skip to content

Zu Besuch bei Simon Wannewitz Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Dieser Cache ist nun schon relativ lange "temporär nicht verfügbar". Auf meine Bitte, den Cache zu warten, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Viele Grüße,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 5/21/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zu Besuch bei Simon Wannewitz

Ich möchte meinen ersten Cache dem Namensgeber des Simon-Wannewitz-Rings widmen und auf seine Ehrentaten aufmerksam machen.

Simon Wannewitz wurde am 1. September 1815 in Bevern, bei Barmstedt, als unehelicher Sohn eines russischen Soldaten geboren. Er arbeitete seit 1855 als Jagdaufseher in Schnelsen, was damals noch zu Schleswig-Holstein gehörte. Bei dem "Großen Brand" vom 5. bis 8. Mai 1842 in Hamburg war er als Helfer aus dem "Ausland" tätig. Seine Dienste reichten sogar so weit, dass er als Dank vom Senat der Hansestadt Hamburg eine Urkunde und eine Kupfermedaille, angefertigt aus den Kupferdächern der zerstörten Kirchen, überreicht bekam. Während die Urkunde im Eidelstedter Heimatmuseum (von hier nur 4 min zu Fuß) hängt, ist die Kupfermedaille leider verloren gegangen und bis heute nicht mehr ausgetaucht.
In der Volkszählungstabelle von 1864 wird Simon Wannewitz mit seiner Familie in Eidelstedt genannt. Zusammen mit seiner Frau Magdalena zeugte Simon Wannewitz fünf Kinder, die Peter, Hinrich, Carl, Friedrich und Anna Catharina hießen. Der Sohn Friedrich war sein Nachfolger als Jagdaufseher in Eidelstedt. Der Sohn Hinrich gründete in Eidelstedt 1879 einen Kohlenhandel.
Am 28. März 1895 verstarb Simon Wannewitz im Alter von 80 Jahren in Eidelstedt.
1997 wurde eine Aufschließungsstraße an den Rungwisch angelegt und nach Simon Wannewitz benannt.

Der Cache befindet sich daher in einem Wohngebiet, es muss jedoch kein Privatgrundstück betreten werden. Für Kinder ist der Cache gut erreichbar.
Bitte versuchen trotz Spazierweg möglichst muggelfrei zu loggen, damit er lange erhalten bleibt.
Viel Spaß beim Cachen!

Additional Hints (Decrypt)

Jrtjrvfre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)