Skip to content

Willkommen in Merten Traditional Cache

This cache has been archived.

ballermann09: ...

More
Hidden : 5/25/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Nanocache befindet sich im Herzen von Bornheim-Merten

Merten ist mit seinen 5500 Einwohnern einer der größten Stadtteile Bornheims. Merten liegt an der L 183 und ist mit der Bahnlinie Nr. 18 mit Köln und Bonn verbunden. Durch Merten führt auch eine Buslinie mit der Nr. 818 nach Hersel bzw. in die andere Richtung nach Sechtem. Im Norden grenzt Merten an Walberberg, im Süden an Kardorf, im Westen an Rösberg.

Mertens wohl berühmtester Einwohner war Heinrich Böll. Sein Grab liegt auf dem alten Friedhof in Merten.

Der Obstbaupionier Otto Schmitz-Hübsch gründete 1896 in Merten das erste reine Obstgut Deutschlands und etablierte damit den Obstbau als Wirtschaftszweig. Auf seinem Hof befindet sich heute das einzige Obstbaumuseum Westdeutschlands.

In Merten gibt es einen Fußballplatz, auf dem der SSV Merten (Fußballabteilung) zu Hause ist. Für die Saison 2009/10 wurde der Sportplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut. In der Sporthalle der Martinus-Schule wird Tischtennis, Kinderturnen und Tanzen u.a angeboten. In der Sporthalle der Franziskus-Schule wird Badminton und im Winter auch Fußball gespielt. Die Fußballspieler weichen aber auch manchmal auf die kleinere Halle der Martinus-Schule aus, die direkt nebeneinander liegen.  (Text: Wikipedia)

Zum Cache:
Dieser wirklich kleine Nanocache befindet sich im Herzen von Bornheim-Merten.
Ihr benötigt zum Loggen einen Stift mit möglichst feiner Mine.
Zu bestimmten Zeiten muss mit erhöhtem Muggelaufkommen gerechnet werden.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)