Skip to content

Eine magische Reise mit Harry Potter ... Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Korfu,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 5/29/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Alternativtext

http://static4.wikia.nocookie.net/__
cb20131005151710/pottermore/images/b/b2/
Hp-harry-potter-34907716-1280-800.jpg


Aus gegebenen Anlass möchte ich als erstes darauf hinweisen, das die Multi nichts für zwischendurch ist. Man benötigt ein wenig Ausdauer, denn es kann auch mal vorkommen, das eine Station mehr als 100 Meter von der letzten entfernt ist. Jedoch war das notwendig, da sich das Geschehen rund um Harry natürlich auch nicht nur an einem Fleckchen Erde abspielt und viele wichtige Orte und Lebensabschnitte enthält. Man kann die ganze Geschichte auch wunderbar in mehrere Abschnitte aufteilen,da ich natürlich weiß das vorallem Kinder, aber auch die Erwachsenen schnell mal die Geduld verlieren können. =)

Beschreibung

Endlich ist es geschafft. Nach fast 3 Monaten Arbeit haben wir unsere lange Reise durch eine fantastische und magische Welt beendet. Auf diesem Weg haben wir einige interessante Orte gesehen, die mehr oder weniger das Leben Harry Potters beeinflusst haben. An dem ein oder anderen Ort haben wir etwas versteckt, um euch dieses Abenteurer ebenfalls zu ermöglichen.
Beginnen werdet ihr an der vorgegebenen Koordinate, der Rest wird sich von alleine, bzw. durch die Beschreibung weiter unten erklären.

Ihr werdet ein paar Sachen benötigen. Ganz wichtig ist ein magnetischen Zauberstab, denn ohne den könnt ihr schon nach kurzer Zeit die Heimreise antreten. Desweiteren braucht eine gute Portion Wissen über die Geschichte rund um Harry Potter. Wenn ihr die Bücher schon mal gelesen habt, kann das nur von Vorteil sein. Solltet ihr das nicht oder wenig haben, rate ich euch zu einem Joker. Am besten geeignet dafür sind besonders junge Zauberer, die oft mit eine größere Begeisterung und mehr Wissen für dieses Thema aufbringen. Hilft das alles nix, so hört man, kann man sich immernoch an den alten und äußerst weisen Zauberer Professor Google wenden. Eine gute Portion magsiches Verständnis kann euch ebenfalls helfen.

An jeder Station werdet ihr einen Hinweis auf die nächste finden. Notiert euch den bitte immer, denn manchmal braucht ihr ihn wirklich um weiter zu kommen. Außerdem befindet sich gut sichtbar an jeder Dose ein Buchstabe. Notiert euch auch diesen, sie werden am Ende benötigt das Lösungswort für die finale Koordinate zu ermitteln.

Die Strecke dehnt sich über ca. 6-7 Kilometer und müsste in etwa 4 Stunden machbar sein. Sie dürfte damit noch für einem ausgedehnten Spatziergang geeignet sein. Ansonsten ist es auch eine schöne Fahrradrunde und für die ganz lauffaulen sind alle Stationen auch mit dem Auto zu erreichen. Ihr könnt natürlich auch den Besen benutzen, jedoch ist das bei oft hohen Muggelaufkommen nicht zu empfehlen. Bis auf eine Station können Kinderwagen fast bis an die einzelnen Ziele rangeschoben werden. Eine großer Spielplatz und mehrere Möglichkeiten etwas zu essen befinden sich auch auf der Route. Es handelt sich NICHT um eine Runde, solltet ihr also das Auto am Startpunkt stehen lassen, müsst ihr danach auch wieder dorthin zurück.

Bitte Bitte Leute, es sollte eigentlich immer wieder selbstverständlich sein wenn einem etwas an diesem Hobby liegt, doch die Erfahrungen zeigen leider anderes. Diese Cache hat wirklich viele viele Stunden Arbeit gekostet. Das mal eine Station gemuggelt wird ist klar, aber wenigstens die Cacher selber sollten achtgeben. Zerstört bitte nix an und in der Umgebung der Stationen, geht sorgsam damit um, versteckt bitte alles so wie ihr es vorgefunden habt und tarnt es wieder. Eine gewisse Wartung erfordert jede Cache, nur wäre es super wenn ich dies nicht jeden Tag tun müsste.
Bitte schreibt mir doch sofort eine Email an Mi-Ri@web.de wenn irgendetwas nicht stimmt damit ich schnellstmöglich reagieren kann. Da ich aus eigener Erfahrung weiß das es manchmal ärgerlich sein kann, aufgrund einer einfach nicht auffindbaren Station oder nach dem 3. mal rechnen eine immer noch sinnfreien Koordinate, abbrechen zu müssen, habe ich mich entschieden meine Handynummer zu hinterlassen. 01731686163 Wie vielleicht schon in Vorlogs gelesen, helfe ich immer sehr gerne und schnell, insofern mir das direkt möglich ist.

Achtung: Passt an Station 8 ein wenig auf eure Kinder auf, in näherer Umgebung der Station sind ein paar scharfe Kanten, auf die ihr evtl. Bei der Suche treffen könnt, aber nicht müsst! Leider gab es aber schon eine kleine Verletzung. Also seit ein wenig achtsam.

Nun aber zur Cache und der ersten Station...

1. Ligusterweg

Alternativtext http://www.general-anzeiger-bonn.de/img/incoming/orig286149/0100001410/913475-2.jpg

Beginnen werden wir unsere Reise durch die Welt von Harry Potter an jenem Ort, an dem auch Harry ab seinem 2. Lebensjahr sein eigentliches Leben begann, dem Ligusterweg 4, eine von mehreren nach Pflanzen und Sträuchern benannten Straßen der britischen Kleinstadt Little Whinging. Nach der Ermordung von Harrys Eltern durch Lord Voldemort kommt er auf Anweisung Dumbledores zu seiner Tante Petunia, seinem Onkel Vernon und seinem fetten Cousin Dudley – allesamt ganz normale Muggel. Sie wohnen in dieser Siedlung, in der jeder sein eigenes Leben lebt und trotzdem heimlich über Nachbars Hecke dessen Treiben beobachtet. Außergewöhnliches und Unnormales erregt dort sofort Neugier und Missfallen. Gerade deswegen sind die Dursleys sehr darauf bedacht, Harrys Fähigkeiten geheim zu halten und die Verbindung zur magischen Welt zu verbergen. Gerade das macht Harrys Leben dort noch viel unangenehmer: Er muss lange in einem Schrank unter der Treppe hausen, Dudleys abgetragen Sachen anziehen und sich viele Hänseleien von seinem Cousin und dessen Freunden gefallen lassen. Zum Ärger seiner Verwandten muss Harry auch während seiner Hogwarts-Zeit die Schulferien im Ligusterweg verbringen, da er außerhalb von Hogwarts nur dort durch diverse Schutzzauber bis zu seinem 17. Geburtstag und der damit verbundenen Volljährigkeit vor den dunklen Mächten geschützt ist.

Alternativtext http://upload.wikimedia.org/wikipedia/sq/8/87/Dursley_family.jpg

Rätsel:

Wenn ihr euch an den Koordinaten befindet, seht ihr auf auf der einen Straßenseite den Ligusterweg 4. Denkt daran, die Dursleys wollen nicht gestört werden. Auf der andere Seite des Weges seht ihr eine Laterne. Darauf befindet sich etwa auf Hagrids Augenhöhe ein Kleber mit einer Aufschrift, der wahrscheinlich zur Identifizierung der Laterne dient. Ihr benötigt die obere dreistellige Zahl, welche wir mal x nennen. Die nächste Koordinate findet ihr dann bei

N 050° 48, (195 + x´)

O 012° 50, (x - 735´)

Achtung: Wenn Ihr euch vom Startpunkt Richtung Station 2 bewegt, bitte NICHT auf der rechten Seite (Metalltor) suchen. Seit bitte an dieser Station besonders unauffällig.

Benötigter Buchstabe:

P

Hinweis: Passt auf das euch die neugierigen Nachbarn nicht beobachten.

Auf den Erstfinder wartet eine DVD (zu groß für die Dose, deswegen Hinweis darauf im Logbuch), Harry Potter Sticker ( vielleicht nicht unbedingt alle mitnehmen), ein Reisender, ein Logbuch und 2 Stifte.

Wir wünschen euch viel Spaß und Freude und warten gespannt auf eure Logeinträge

Korfu und Superboehnel

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 2: Ovggr hanhssäyyvt fhpura. Rgjn nhs 2 Zrgre Uöur vz Teüara ;) Fgngvba 4 reervpug vue nz orfgra haq haorbonpugrfgra, jraa vue rhpu iba uvagra enacvefpug. Ghg zve haq rhpu qbpu qra Trsnyyra, fb vfg rf rvasnpu Zhttryfvpurere. Zvg Fgngvba 10 unora wn rvavtr vue Ceboyrz. Rf vfg avpug fbbb fpujre ... Uneelf Cngrabaxry Fvevhf Oynpx unggr jäueraq frvare ivryra Wnuer va Nfxnona ivry Mrvg "uvagre Tvggrea" ireoenpug haq jäer qnorv jbuy nz orfgra na qvr Qbfr trxbzzra. rva Yrora uvat qbeg bsg nz "frvqrara Snqra"! ;) Uvajrvf mhz Svanyr Nygr Irefgrpxhgrafvyvra nz Mjvyyvatfonhz unora avpugf zrue mh orqrhgra. Uneel fryore ung nhpu frvar Ceboyrzr, znapuzny, jraa re na qvrfra fntrahzjbtrara Beg xbzzg hz mh xbagebyyvrera, bo qre Fpungm abpu qn vfg. Qrfjrtra ung re fvpu nyf mhe Bevragvrehatfuvysr rvara Oebamrsneorara Xahg nhs Nhtrauöur natroenpug. Vzzre jraa re, jravtr Zrgre füqjrfgyvpu ibz znexnagra Mjvyyvatfonhz, qvrfra Xahg fvpugrg, jrvf re, qnf re hazvggryone arora qrz Fpungm fgrug. Na wrqre Fgngvba orsvaqrg fvpu rva Uvajrvf nhs qnf Irefgrpx qre aäpufgra Fgngvba. Ovggr abgvrera. Ohpufgnora nhs qra Fgngvbara haorqvatg nhpu abgvrera.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)