Skip to content

Wasserkraft Traditional Cache

This cache has been archived.

nikokoren: aufgrund von cachern, die nicht den vorgegebenen weg nehmen, sondern quer durch einen privatgrund laufen, muss dieser hier leider ins archiv!

More
Hidden : 6/7/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Info-Tradi beim Wasserkraftwerk Sallabach

Das Wasserkraftwerk Sallabach wurde 2011 eröffnet und liefert seitdem Strom für ca. 2200 Haushalte (oder anders ausgedrückt, eine Jahresleistung von 7.700GWh)

An Angegebenen Parkkoordinaten bitte das Cachemobil stehen lassen.
Der Weg zur Wasserfassung ist ein Forstweg und darf NICHT befahren werden! Bitte berücksichtigt dies.
Bei Beschwerden der Grundstücksbesitzer muss der Cache leider ins Archiv wandern. Also bitte, nur mit dem Rad oder zufuß zum Cache!

Von den Angegebenen Referenzpunkten (auch ein Foto ist in der Galerie vorhanden, welches euch den richtigen Weg zeigt) rechts halten, und dem Waldweg folgen in Richtung Wasserfassung.

Auf den Gresammten 1700m bis zum Cache ist in ca. 1m Tiefe eine 1000mm Durchmesser große Druckrohrleitung verlegt, welche das Wasser zur Turbine im Turbinengebäude bringt.
Diese liegt einige Kilometer weiter in Richtung Köflach. Bis dorthin legt das Wasser eine Strecke von 4300m zurück und trifft dann 176 hm weiter unten auf die Turbine.
Wenn ihr von Köflach gekommen seit, ist es euch vl. am Weg hierher kurz nach der Firma Brusa schon aufgefallen. Wenn nicht, dort ist auch ein Referenzpunkt gesetzt. Spätestens am Heimweg, nach erfolgreicher Suche, könnt ihr das Turbinengebäude kurz betrachten.
Betreten des Turbinengebäudeareals ist aus Sicherheitsgründen NICHT gestattet!
In der Galerie sind jedoch Bilder vom Bau des Gebäudes, sowie vom Inneren und von der Turbine vorhanden.

Nach einer kurzen Wanderung auf dem gut geschotterten Forstweg sollte euch bald einmal das Gebäude der Wasserfassung ins Auge stechen.
Hier wird das Wasser des Sallabachs etwas aufgestaut und in die Druckrohrleitung umgeleitet. Ein bestimmter Teil des Wassers muss jedoch immer im Flussbett bleiben, um den Lebensraum der dort lebenden Tiere nicht zu gefährden (vorallem Fische). Auf der Digitalanzeige, welche auf der linken Ecke des Gebäudes angebracht ist, kann der momentane Restwasseranteil, welcher sofort zurück in den Sallabach geleitet wird, abgelesen werden.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Baches ist auch die Fischleiter zu erkennen. Sie wurde gebaut, um den Fischen das umgehen der Staumauer zu ermöglichen.
Bilder mit kurzer Beschreibung zu dem jeweiligen Bild, sind in der Galerie reichlich vorhanden.

Wer mehr erfahren möchte kann sich auch dort gern umschauen.
Bei den Cachekoordinaten angekommen sollte es dann keine Schwierigkeit mehr sein, die Dose auch zu finden!

Der Eigentümer ist über den Cache informiert.
!!Danke an die KW Sallabach GmbH für die tolle Unterstützung!!

Zum Cache: Die Dose ist groß genug, um Tauschgegenstände zu beinhalten, und auch um viele TBs bis zur Weiterreise aufzubewahren.


Additional Hints (Decrypt)

[GELB]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)