Skip to content

Der Holunderstrauch Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Charly2002,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 5/31/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf euerem Weg vom Parkplatz zum Final kommt ihr an mehreren Holunderstreuchen vorbei. Den Cache-Behälter bitte nicht abmontieren. Außer Fingerspitzengefühl benötigt ihr keine weiteren Hilfsmittel.

Der Schwarze Holunder (lateinisch: Sambucus nigra) ist ein Strauch. Statt eines einzelnen dicken Stammes besitzt er viele dünnere Stämmchen, die sich samt den Ästen bereits kurz über der Erde verzweigen. Er wächst heran zu einem vier bis fünf Meter hohen dichten Busch und kann über 80 Jahre alt werden.

Vögel, die ihre Nester am Boden bauen, finden Schutz und Nahrung in seinem Strauchwerk. Auch für Waldbewohner wie Eidechse, Erdkröte, Haselmaus, Siebenschläfer oder Igel bietet der Holunderstrauch einen idealen Lebensraum und Futter. Schmetterlinge und andere Insekten holen sich bei dem „auffälligen Blüher“ ihre Nahrung.

Mit seinen großen, gelblich-weißen, schirmförmigen Blütenrispen verbreitet der Holunder im Mai und Juni einen betäubend schönen Duft. Es ist die Zeit der Hollerküchlein oder Holunderküchle, des Holunderblütensektes, des Holunderblütensirups und der Holunderblütenlimonade.

Einst habe zu jedem Bauernhof ein Holunderstrauch gehört, heißt es. An der fruchtbarsten Ecke wurde er gepflanzt, denn er galt als „lebende Hausapotheke“ und Glücksbringer. Die germanische Göttin Holda oder Holle wohne im Holunderstrauch und beschütze die Menschen vor Blitzschlag und bösen Geistern, glaubte man. Die Frau Holle aus Grimms Märchen hat hier ihre Wurzeln. Der Holunderstrauch hat je nach Region viele unterschiedliche Namen: Holder und Hölder, Holler und Hollerbusch, Elder, Eller oder Ellhorn, um nur einige zu nennen. Auch ein deutscher Dichter heißt wie er: Friedrich Hölderlin. Sein Familienwappen zeigte einen Holunderstängel. Ein Holunderzweig diente in Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ als Zauberstab. Als einer der drei Heiligtümer des Todes spielt bei Harry Potter der legendäre Elderstab eine Rolle - und besteht ebenfalls aus Holunder.

Textauszüge aus dem Artikel "Der Holunderstrauch ist die Hausapotheke für den Menschen" von Marianne Kreikenborn, Wiesbadener Tagblatt vom 08.02.2012

Additional Hints (Decrypt)

Ubyhaqrefgenhpu - Zntargxensg vz Qrpxry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)