Skip to content

Bruderkreuz Mystery Cache

This cache has been archived.

phobos82: Angesichts der [url=http:// hilftdirweiter.de/bye-bye-raetselcaches-die-zerstoerung-durch-punktgeile-facebook-user/]jüngsten Entwicklungen[/url] in Sachen Geocaching habe ich keine Lust mehr, als Ownerin Caches zur Verfügung zu stellen.
Dass Hinweise gegeben und einzelne Koordinaten unter befreundeten Cachern ausgetauscht werden, ist klar. Dass es außerdem einige Cacher gibt, die gerne sich und ihre Umwelt komplett an der Nase herumführen, ist auch klar.
Aber dass mittlerweile die Finalkoordinaten von Mysteries, Multis und Earthcaches im großen Umfang (momentan 26000 Koordinaten an über 1000 Cacher) geteilt werden, finde ich das Allerletzte. Das ist extrem unfair den Ownern sowie den ehrlichen Findern gegenüber. Die Ausrede, dass jeder so cachen soll, wie er will, kann da nicht gelten. Wenn einer Owner einen Multi oder Mystery legt, dann sollte man nicht ohne sein Einverständnis einen Tradi daraus machen. Deshalb wandern meine Dosen gemeinsam mit meiner Lust an diesem Hobby ins Archiv.

More
Hidden : 5/31/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An einer Kreuzung im Wald zwischen Burgwindheim und Aschbach steht ein uraltes Steinkreuz, von dem nur noch Teile vorhanden sind.

In der Vorderseite des Langbalkenrestes ist ein Dolch (oder Messer), daneben eine Sichel eingerillt.

Das Bruderkreuz wird bereits 1583 in alten Zentbeschreibungen erwähnt. 1663 findet sich folgende Beschreibung:

Stehet ein schiedt oder Eckhstein bey den beeden Brütter Creutz. Welche beede Brütter ein ander mit schnitt Happen ermordtet, undt dieße Martter deßwegen uff gerichtet worden.

 

Der Sage nach waren hier einst zwei Brüder zum Reisigmachen im Wald. Als es Abend wurde, gerieten sie darüber in Streit, wer von beiden mehr gearbeitet habe. In ihrer Wut und ihrem Zorn gingen sie mit ihren Werkzeugen, einem Dolch und einer Sichel, aufeinander los. Sie verletzten sich so sehr, dass sie beide schwerverletzt niedersanken. Doch die Reue über den Jähzorn kam zu spät. Sie reichten sich sterbend die Hände, baten sich gegenseitig um Verzeihung und gaben versöhnt ihren Geist auf.

(nach: Frieda Pflaum, „Das Bruderkreuz bei Aschbach“, in: Heimatbote aus dem Reichen Ebrachgrund 9/1996, S. 25)

 

Den Cache findet ihr natürlich nicht am Kreuz, aber ganz in der Nähe und zwar bei:

N 49° 47. Mord + Totschlag + Körperverletzung mit Todesfolge + 58

E 10° 34. Fahrlässige Körperverletzunggefährliche Körperverletzung

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (No hints available.)