Skip to content

Pestsäule Kirchseeon Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Da leider keine Reaktion auf meine RN zum Cache erfolgte, erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 5/31/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Kirchseeoner Pestsäule ca.1635

Erklärung:
Ein Bildstock, auch sogenannte "Pestsäule" sind Denkmäler, die an die Zeit der Pest erinnern bzw. als Dank für deren Erlöschen gestiftet wurden.

Diese Pestsäule am Fuß des Spannleitenbergs an der B 304 ist aus dem 17. Jh. und ist offiziell eine Pestsäule genannt.

Inoffiziell wird Sie aber auch Marterl genannt.

Ein Bildstock, in Bayern und Österreich auch als Marterl oder Marter, Materle, Materla, Wegstock oder Kreuz bezeichnet, in der Schweiz als Helgenstöckli, ist ein religiöses Kleindenkmal. Marterl leitet sich vom Wort Marter ab (griechisch: martyros) und bedeutet so viel wie „Blutzeuge".
Es ist als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Personen.
(Info stammt aus Wikipidia)

Wenn Ihr Euch die Kirchseeoner Pestsäule genauer anschaut ist am oberen Bereich ein geschnitztes eingelassenes Stück Holz.
Laut meiner Recherche ist dieser Einsatz eine bildlichen Darstellung des gekreuzigten Jesus mit Maria und Johannes.
Eingraviert ist hier auch die Jahreszahl 1950. Warum 1950 wenn die Säule aus dem 17.Jh. sein soll?

Ab 1949 nahm sich der Verein für Heimat- und Gebirgstrachten Erhaltungsverein
"Seetaler" Kirchseeon e.V der alten Marterln, Feldkreuze und Denkmäler in unserer Gegend an und restaurierten Sie.
Hans Reupold, der  auch der Perchtenvater ist, hat 1950 dieses Holz Denkmal geschnitzt.
Und deswegen steht 1950 drauf.

Ich bin durch Zufall auf diese Pestsäule im Internet aufmerksam geworden. Die einzige Info die ich hatte war das Sie am Fuße des Spannleitenberges steht.
Ich hatte keine Koordinationen  somit war die Suche nicht einfach. Durch Zufall fragte ich jemand auf der Strasse ob er den wüsste wo diese genannte Pestsäule denn stehen soll.
Als Antwort sagte er mir, na klar mein Vater hat die bildliche Darstellung geschnitzt. Zufall? Aber was für einer.

Nun zum Cache. Wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid, dann könnt Ihr unter den angegebenen Park Koordinationen auf einem Feldweg parken.Sommer heisst Brennesselzeit.Im Winter kann der Feldweg zu geschneit sein. Dann am besten beim Autohaus parken und Strasse per Fuss überqueren.
Bitte beachtet, dies ist eine vielbefahrene Bundesstrasse. Auf der Höhe der Pestsäule darf man 100k/mh fahren. Also bitte seid vorsichtig. Die Parkmöglichkeit  ist nur zu erreichen wenn Ihr auf der B304 von Ebersberg komment Richtung München unterwegs seid. Wenn Ihr von München aus Richtung Ebersberg fahrts dann bitte einmal abfahren und die B304 wieder in Richtung München auffahren.

Zu Fuß /Fahrrad ist er auch durch den Wald erreichbar. N 48° 04.435 E 011° 53.570 von hier entlang den Weg zwischen Strasse und Wald nehmen. Mit Fahrrad muss man die letzten Meter zu Fuß bewältigen.
Ansonsten ist der Cache ein einfacher Hin und mit. Nur eine Bitte habe ich, fair tauschen. Happy caching.

english short version:
Pestsäule are religious monuments built for the ending of the plague. The Kirchseeoner Pestsäule is from the 17th century. It has an engraved wooden part which is located at the top of the monument. It shows Christ with the Virgin Mary and St.John. The engraved year 1950, shows the year when it was restored by the local club/ Verein "Seetaler".

Please be careful on this very busy road. As it is just on the outskirts of the town of Kirchseeon and the speed limit is here 100k/mh. To get to the parking area which is on a unpaved road, you must be driving in the direction of coming from Ebersberg towards Munich.
If you are coming from Munich, direction Ebersberg you must take the exit and then just drive back on the road again, going direction munich.Summertime means nasty nettles. If there is snow then the parking is not available and you have to park at the Autohaus/carsale company and cross the road by foot. If you are on foot or bike you can start here N 48° 04.435 E 011° 53.570 and go along the path between the main road and forest. If you are on bike then you have to take last few meters by foot
Please dont just take but trade. Happy caching.

Additional Hints (Decrypt)

Mjvyyvatfonhz,Gjvagerr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)