Skip to content

Mein Freund, der Baum Mystery Cache

This cache has been archived.

isegrim49: Das sieht hier ganz übel aus!!!
Versteck zerstört, Dose verschwunden.

Er lebte keine drei Wochen: Mein Freund, der Baum, ist tot!

This entry was edited by isegrim49 on Wednesday, 27 June 2012 at 10:11:08 UTC.

More
Hidden : 6/4/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Koordinaten, die Ihr oben seht, könnt Ihr übernehmen... zum Parken. Ab hier lauft Ihr noch etwa 350 m bis zum Ziel. Der Wirtschaftsweg dorthin ist asphaltiert. Cacher per Rad, Rollstuhl, Inliner oder sonstigen Fortbewegungsmitteln kommen bestens zum Versteck.
Ihr befindet Euch auf plattem Land und müsst mit Muggeln zu Fuß, per Rad oder mit Hund rechnen. Aber die Rundumsicht ist so gut, dass Ihr rechtzeitig den "Feind" erkennen könnt.

Als Geisslein und ich kürzlich mit dem Fahrrad auf CacheTour waren, machten wir eine kurze Rast. Geisslein erkannte sofort, dass hier ein Cache hingehört!
Bei Begutachtung ihrer Idee fiel mir sofort ein Hit von Alexandra aus Ende der 1960er Jahre ein: "Mein Freund, der Baum", ist tot. Die Senioren unter den Cachern werden sich erinnern. Die jüngere Generation muss sich keine Sorgen machen, denn bei der Lösung dieses Rätsels spielt Alexandra keine Rolle.Wer trotzdem etwas über sie erfahren möchte: Wie immer hilft Wikipedia weiter!
Jedenfalls insperierte mich dieser Ort, einmal ein paar Fragen zum Wald und seiner Bewohner zu stellen. Ich beschränke mich aber auf ein paar Bäume und Vögel. Ich bin weder Baum- noch Vogelkundler. Will sagen, alle Antworten findet Ihr dort, wo Ihr immer recherchiert :-)

51°
1. Wie lautet der wissenschaftliche Name der Rotbuche?
a) Fugas sylvatica
b) Figus silvatyca
c) Fagus sylvatica
Position des zweiten Buchstabens des ersten Wortes im Alphabeth = A

2. Wieviele Ahornarten gibt es?
a) ca. 350
b) ca. 250
c) ca. 150
Quersumme = B

3. Welche Höhe können Ulmen erreichen?
a) ca. 15 m
b) ca. 35 m
c) ca. 55 m
Erste Ziffer = C

4) Wie alt können Kiefern werden?
a) 100 bis 400 Jehre
b) 400 bis 700 Jahre
c) 700 bis 1.000 Jahre
Erste Ziffer der ersten Jahreszahl = D

5) In der sogenannten Systematik gehören die Linden welcher "Ornung" an?
a) Malvenartige
b) Seifenbaumartige
c) Rosenartige
Position des fünften Buchstabens im Alphabeth = E

006°
1) Bis zu vieviel Schläge pro Sekunde kann ein Specht gegen eine "Wand" ausführen?
a) 40
b) 30
c) 20
Erste Ziffer = F

2) Welches Körpergewicht können Buchfinken erreichen?
a) 8 bis 15 g
b) 18 bis 25 g
c) 28 bis 35 g
Quersumme der Zahlen von/bis = G

3) Wie alt können Stare in einzelnen Fällen werden?
a) 12 Jahre
b) 22 Jahre
c) 32 Jahre
Erste Ziffer der Zahl mit sich selbst multipliziert = H

4) Wieviele Eulenarten gibt es?
a) über 140
b) über 180
c) über 200
Zahl minus hundertsechsundzwanzig = I

5) In welchen Monaten haben mitteleuropäische Amseln das höchste Gewicht?
a) Januar
b) Mai
c) August
Position des letzten Buchstabens im Alphabeth = J

Cache-Koordinaten:
N 51° (J-D+F). (B-C)(G-I)(A+H)
E 006 (G+I+C). (C*F)(B+F-E)(D*F-I)

Viel Spaß beim Lösen und Suchen wünscht Euch der alte isegrim.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.


EINE GROSSE BITTE:
Die Dose bitte wieder gut verstecken. Nicht vorne ablegen. Außerdem habe ich einen Sichtschutz gebastelt, der vor die Dose gelegt werden sollte. Es wäre doch wirklich schade, wenn man im Vorbeigehen schon die Dose sieht.
Danke
isegrim49

Additional Hints (Decrypt)

Zrva Serhaq, qre Onhz, vfg gbg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)