Skip to content

Cité Foch - Camp Foch Traditional Cache

This cache has been archived.

burschi65: Leider wird das Versteck immer wieder zerstört - selbst jetzt wo er disabled ist, scheint sich irgendjemand nen Spaß draus zu machen. Meine Konsequenz muss deshalb leider sein, diesen Versteckort komplett zu archivieren... :-(

More
Hidden : 6/6/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Cité Foch – Camp Foch

 

Ihr befindet Euch in einem nach dem General Ferdinand Foch benannten Wohnviertel. Die Cité Foch wurde ab 1957 für die Truppen der französischen Schutzmacht und ihre Angehörigen errichtet. Es gibt / gab hier großzügige Sport- und Grünanlagen, ein Einkaufszentrum, eine Kirche, ein Hallenbad sowie Schulen, Kindertagesstätten und Gemeinschaftseinrichtungen. Einige dieser Einrichtungen sind mittlerweile leider dem Verfall ausgesetzt. Zum einen liegt das wohl an den zu hohen Unterhaltungskosten (Schwimmhalle), zum Teil am mangelhaften Zustand der Bauten und der ungeklärten oder schwierigen Besitzverhältnisse. So steht das Schwimmbad seit dem Frühjahr 2002 leer, aus dem ehemaligen Einkaufszentrum zogen die letzten Mieter 2010 aus, im Herbst 2011 verließ das College Voltaire seine bisherigen Räumlichkeiten. Ansässig sind in der Cité Foch noch ein Filial-Gebäude der Münchhausen-Grundschule und das Romain-Rolland-Gymnasium. Ein paar interessante Impressionen sind im folgenden Blog beschrieben: Erkundung. Hier finden sich auch aktuelle Fotos, die einen Einblick in den Zustand im Jahr 2011 geben.

 

Erwähnen möchte ich aber auch, dass die Cité Foch trotz allen Verfalls der öffentlichen Gebäude eine wunderschöne, grüne Wohnsiedlung ist. Hier wohnen neben Diplomaten aus aller Herren Länder (vornehmlich dem französischem Sprachraum), Bundesbediensteten (lange Zeit wurden die Wohnungen nur an solche vermietet), mittlerweile viele junge Familien. Durch die für Berliner Verhältnisse großzügig angelegten Wohnungen (viele haben zwischen 130 und 160 qm) mit durchaus bezahlbaren Quadratmeter-Preisen haben sich hier besonders Familien mit Kindern angesiedelt. Die naheliegenden Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten (in direkter Nähe gibt es 2 Supermärkte, nur wenige Fußminuten entfernt befindet sich die Nordmeile, bis nach Tegel sind es 5 Autominuten) und die sehr gute Anbindung ans Bus-, S- und U-Bahnnetz, machen die Cité Foch zu einer attraktiven Wohngegend. Meine Familie fühlt sich hier jedenfalls seit über 10 Jahren sehr wohl.

 

Der Namensgeber dieses Caches ist das Camp Foch. Hierbei handelt es sich um eine Kaserne, in der die Zentrale der Gendarmerie untergebracht war. Ihre Aufgabe war die Sicherheit der Truppen, die Überwachung der Einrichtungen und der Grundstücke, die unter der Kontrolle der Militärverwaltung standen, die Patrouillen entlang der Berliner Mauer, die Präsens an den Kontrollpunkten und sie stellte zu besonderen Anlässen die Ehreneskorte und Wachen bereit. Im Camp Foch waren die französischen Rekruten untergebracht, die Offiziere hingegen wohnten hauptsächlich in den mehrstöckigen Häusern oder Bungalows innerhalb der Cité Foch. In unmittelbarer Nähe der Kaserne stand ein „Turm zur elektronischen Aufklärung“ (2001: Horchposten), der vom französischen Geheimdienst genutzt, nach dem Abzug der Franzosen vom BND übernommen und im Jahre 2003 abgerissen wurde (2003: Fotos vom Abriss).

Additional Hints (No hints available.)